Büro einrichten – So geht Home-Office mit Stil

In Zeiten von Home-Office ist das eigene Büro wichtiger denn je. Damit Du effizient arbeiten kannst, gibt es beim Büro einrichten einiges zu beachten. Wir verraten Dir, wie Du ganz einfach eine angenehme Arbeitsatmosphäre in den eigenen vier Wänden schaffst.

Egal, ob Du aufgrund der Corona-Krise vorübergehend im Home-Office arbeitest oder Deine Arbeit dauerhaft remote ausübst, das eigene Büro bietet Raum für ruhiges und konzentriertes Arbeiten. Dabei ist es nicht ausschlaggebend, ob Dir ein ganzes Zimmer zur Verfügung steht oder Du den Arbeitsplatz in Wohnzimmer oder Küche integrierst. Beides ist mit ein bisschen Kreativität möglich! Da die meisten Bürotätigkeiten mit langem Sitzen verbunden sind, ist es sinnvoll, auf ergonomische Büromöbel und höhenverstellbare Schreibtische zurückzugreifen. Unsere hilfreiche Checkliste zeigt Dir, was bei einer guten Büroeinrichtung nicht fehlen darf!

Ausreichend Platz

Idealerweise steht Dir für Dein Büro ein ganzes Zimmer zur Verfügung, das mindestens 10 Quadratmeter groß ist. Dein Arbeitszimmer ist dann räumlich abgegrenzt und Du kannst die Arbeit ganz bewusst vom Alltag abgrenzen. Doch nicht immer bieten Haus oder Wohnung die entsprechenden Räumlichkeiten. Manchmal bleibt Dir nur die Möglichkeit, das Büro in ein anderes Zimmer wie Wohnzimmer, Esszimmer oder Küche zu integrieren. Ein großer Tisch bildet die Grundlage Deines Arbeitsplatzes und darf im Büro nicht fehlen. Achte also beim Einrichten darauf, dass ausreichend Platz für einen Schreibtisch samt Schreibtischstuhl vorhanden ist.

Büro einrichten
Modern eingerichtetes Büro ®tectake

Lichtverhältnisse und Beleuchtung

Gute Lichtverhältnisse sind Voraussetzung für konzentriertes Arbeiten. Bei schummrigen Licht ist das Lesen mühsam und die Augen werden schnell müde. Achte also darauf, dass Dein Schreibtisch ausreichend ausgeleuchtet ist. Ergänze die klassische Schreibtischlampe um LED-Leisten für zusätzliches indirektes Licht. Das schafft eine angenehme Lichtstimmung und fördert effizientes Arbeiten.

Nichts geht über Tageslicht, deshalb bietet Dein Arbeitszimmer idealerweise ein großes Fenster. Wichtig ist bei der Einrichtung, dass Du den Schreibtisch nicht direkt vor ein Fenster stellst. Der Blick aus dem Fenster lenkt ab und kann das konzentrierte Arbeiten stören. Außerdem führt das einfallende Sonnenlicht dazu, dass Deine Augen geblendet werden. Vermeide allerdings auch den Lichteinfall von hinten. Strahlt die Sonne auf Deinen Bildschirm, entstehen Spiegelungen, die Deine Augen anstrengen und letztendlich zu Ermüdung und Kopfschmerzen führen können. Im Idealfall stellst Du Deinen Schreibtisch in einem 90 Grad Winkel zum Fenster auf. Ob sich das Fenster rechts oder links vom Arbeitsplatz befinden sollte, hängt davon ab, ob Du Rechts- oder Linkshänder bist. Als Rechtshänder ziehst Du einen Lichteinfall von links vor. Die Schreibhand sollte also keinen Schatten auf die Arbeitsfläche werfen.

Arbeitsplatz am Fenster ®Adobe Stock

Stauraum schaffen

Strukturiertes Arbeiten beginnt schon am Arbeitsplatz, denn ein aufgeräumter Schreibtisch kann in Sachen Produktivität wahre Wunder wirken! Achte deshalb darauf, dass Dir in Deinem Arbeitszimmer ausreichend Stauraum zur Verfügung steht. Greife beim Einrichten Deines Büros auf praktische Aktenschränke und Rollcontainer zurück. Letztere kannst Du bequem unter den Schreibtisch schieben und hast somit wichtige Utensilien immer griffbereit. Wichtige Dokumente schließt Du am besten im Aktenschrank ein, denn standardmäßig sind diese mit einem Schloss ausgestattet. Auch, wenn die Arbeitswelt vorwiegend digital gestaltet ist, fällt doch hin und wieder einmal Papiermüll an. Deshalb ist ein Papiereimer im Büro unverzichtbar. Tipp: Mit einem aufsetzbaren Aktenvernichter vermeidest Du, dass sensible Daten in die falschen Hände geraten.

Deko-Elemente

Wer sagt, dass das Arbeitszimmer langweilig aussehen muss? Integriere Dein Arbeitszimmer in Deine Wohnung, indem Du auch hier stilvolle Akzente mit Deko setzt. Ein Klassiker: die Grünpflanzen. Pflanzen sehen nicht nur toll aus, sie sorgen auch für bessere Luft. Der gesteigerte Sauerstoffgehalt der Luft fördert Deine Konzentrationsfähigkeit. Empfindliche Böden schützt Du am besten mit einer Bodenschutzmatte. Alternativ kannst Du auch einen Teppich unter Deinem Bürostuhl verlegen. Kleine Regale an der Wand verleihen Dir zusätzlichen Stauraum und noch mehr Platz für Deko. Verleihe Deinem Schreibtisch Persönlichkeit. Das kann ein aktuelles Foto Deiner Liebsten sein, oder auch witzige Figuren oder Souvenirs. Hier kannst Du Dich kreativ austoben!

Büro einrichten
Büro einrichten: Schreibtischdekoration ®tectake

Ergonomie

Ergonomie ist das A & O im Büro! Ein höhenverstellbarer Schreibtisch erlaubt es Dir, die optimale Sitzhaltung einzunehmen. Auch Dein Bürostuhl sollte in der Höhe angepasst werden können. Eine eingebaute Wippmechanik fördert eine gute Haltung. Wie Du auch zuhause rückenfreundlich arbeitest, verraten wir Dir in unserem Blogbeitrag Tipps fürs Home-Office. 

Büro einrichten
Frau streckt sich bei der Arbeit im Büro ®tectake

Wandfarbe

Kennst Du die Psychologie der Farben? Farben können tatsächlich Deine Stimmung beeinflussen. Umso wichtiger ist es also, dass Du für Die Arbeitsumgebung die richtige Wandfarbe wählst. Gelb regt die geistige und kreative Aktivität an und ist deswegen die erste Wahl fürs Büro. Auch Blau- und Türkistöne eignen sich perfekt als Anstrich für Dein Arbeitszimmer. Sie fördern nämlich Ruhe und Gelassenheit. Wenn Du bei der Büroeinrichtung nicht auf farbige Akzente stehst, kannst Du die Wände weiß lassen oder ein sanftes Grau oder Beige wählen.

Büro einrichten
Wandfarbe im Arbeitszimmer ®tectake

Beim Büro einrichten gibt es einiges zu beachten. Halte Deinen Arbeitsplatz ordentlich, um äußere Stressfaktoren zu reduzieren. Achte auf eine richtige Platzierung des Schreibtisches, um Lichtquellen optimal auszunutzen. Setze auf ergonomische Büromöbel, um Deinen Rücken zu schonen. Verleihe Deinem Büro mit Deko und persönlichen Gegenständen außerdem individuellen Charme, damit Du Dich so richtig wohlfühlst. Mit unserer Checkliste wird Dein Arbeitszimmer zum perfekten Ort für Ruhe und Konzentration.

Du möchtest noch produktiver im Home-Office arbeiten? Hier findest Du hilfreiche Tipps fürs Home-Office.

Büro einrichten
Checkliste Büro einrichten ®tectake

Passende Angebote