Für Groß und Klein: Adventskalender und Herbstdeko basteln

Wenn es im Herbst nicht mehr so richtig hell werden will, macht man es sich am liebsten zuhause gemütlich. Ein Bastelnachmittag mit Deinen Kleinen ist jetzt der ideale Zeitvertreib, vor allem, da wir gerade wegen Corona sehr viel Zeit zuhause verbringen. Mit diesen Ideen kannst Du Deine eigene Herbstdeko basteln.

Kleben, schneiden und bemalen – Herbstdeko basteln macht Spaß. Gerade im Herbst entsteht aus Kastanien, Blättern und Kürbissen tolle Deko. Wieso also nicht mit Deinen Kindern zuerst einmal nach draußen oder in den eigenen Garten, um die Bastelmaterialien zu sammeln? Die frische Luft tut dem Immunsystem gut und die herrlichen Farben des Laubs kannst Du wunderbar für zahlreiche herbstliche Bastelideen nutzen.

Ein Muss im Herbst: Kürbisse schnitzen ®Adobe Stock
Ein Muss im Herbst: Kürbisse schnitzen ®Adobe Stock

Kürbisse schnitzen und bemalen

Kinder lieben schaurig schön geschnitzte Kürbisse. Um Kürbisgeister zum Leben zu erwecken braucht es nur ein Messer, einen Löffel, ein Teelicht und etwas Kreativität. Am einfachsten ist es, wenn Deine Kinder Gesichter vorzeichnen und den Kürbis aushöhlen. Damit sich keiner mit dem scharfen Messer verletzt, übernimmst Du das Aufschneiden des Kürbisses am besten selbst. Gemeinsam könnt Ihr dann bei Dämmerung ein Teelicht oder LED-Kerzen im Kürbis anzünden und die tanzenden Schatten der schaurigen Geister beobachten. Du kannst auch einfach mit Werkzeug oder einer Bohrmaschine Löcher in den Kürbis bohren, so dass ein Muster entsteht. Auch diese werden durch eine Kerze im Inneren des Kürbisses beleuchtet oder Du nutzt die kleinen Birnen einer Lichterkette und fädelst sie in die Löcher. Beides bietet wunderschöne Beleuchtungen, die eine gemütliche Stimmung in Deinem Zuhause zaubern.

Kürbisse kannst Du aber nicht nur aushöhlen. Sie eignen sich auch zum Bemalen und Verzieren. Ob einfarbig, mit Gesichtern oder Muster – am besten eignet sich dafür Acrylfarbe. Die bekommst Du in jedem Bastelbedarf oder Baumarkt. Du kannst die Kürbisse auch mit Glitzer verzieren oder mit Sprühfarbe besprühen, auch mit Trockenblumen beklebt machen sich Kürbisse toll als Herbstdeko. Deinen DIY Ideen sind hier keine Grenzen gesetzt.

Blätter, Kastanien & mehr

Beim Herbstdeko basteln dürfen bunte Blätter natürlich nicht fehlen. Diese solltest Du nach dem Sammeln zunächst trocknen, damit sie nicht zu schimmeln anfangen. Gepresst und aufgeklebt, wird aus den verschiedenen Herbstblättern ein Blätterbuch. Mit diesem können Deine Kinder die verschiedenen Bäume und ihre Blätter näher kennenlernen. Je nachdem, wie alt Dein Kind ist, kann es auch die einzelnen Namen der Bäume selbst zu den jeweiligen Blättern dazu schreiben. Die Blätter können aber auch einfach als Bild oder Collage auf ein Blatt Papier geklebt und verziert werden. Auch hierfür eignen sich verschiedene Farben oder Glitzer, je nach Belieben.

Aus Kastanien und Eicheln lassen sich mit etwas Geschick Schmuck oder Männchen basteln. Hierfür musst Du die Kastanien oder Eicheln zunächst durchbohren. Das ist nicht ganz so leicht, weshalb Du vorsichtig sein solltest, um Dich nicht zu verletzen. Einmal durchbohrt lassen sich die Früchte ganz einfach auf eine Schnur auffädeln. So entstehen tolle Ketten, die Deine Kinder um den Hals tragen können oder an die Wand gehängt werden. Die Männchen kannst Du ganz einfach basteln, indem Du Kastanien oder Eicheln mit Hilfe von Schaschlik-Spießen oder Zahnstochern aufspießt. Mit etwas Fantasie entstehen so nicht nur Männchen, sondern auch Tiere oder Monster mit mehr als einem Kopf. Lass Dich auf die kreativen Ideen Deiner Kleinen ein, sie werden Dir sicher auch eine Geschichte zu ihren selbstgebastelten Wesen erzählen.

Herbstdeko basteln aus Kastanien, Tannenzapfen und Eicheln ®Adobe Stock
Herbstdeko basteln aus Kastanien, Tannenzapfen und Eicheln ®Adobe Stock

Mit dem Drachen hoch hinaus

Wenn der Wind etwas stärker bläst, ist auch die Jahreszeit zum Drachen steigen lassen gekommen. Besonders schön ist es, wenn dabei die eigenen, selbstgebastelten Drachen durch die Luft tanzen. Für das Gerüst des Drachens benötigst Du zwei feste Stäbe aus Holz. Der eine Stab sollte etwa doppelt so lang sein wie der andere. Beide bekommst Du in jedem Baumarkt. Nun musst Du die Stäbe im rechten Winkel aufeinander legen und zusammenbinden oder –kleben. Achte darauf, dass Du sie besonders fest miteinander verbindest, damit Dein Drachen nicht beim ersten Windstoß auseinanderbricht.

Um Abheben zu können, benötigt Dein Drachen noch einen Körper aus Stoff, Seidenpapier oder Folie. Du kannst ihn einfarbig gestalten, ihm ein Gesicht verpassen oder mit Mustern verzieren. Deine Kinder haben dafür bestimmt schon tolle Ideen. Ist der Drachen soweit fertig, kann es auch schon hoch hinausgehen. Damit Dein Drachen nicht gleich eine Bruchlandung hinlegt, solltest Du ihn am besten auf einem freien Platz fliegen lassen. Natürlich ist nicht jeder selbstgebastelte Drache flugtauglich, doch kannst Du Deine selbstgebastelten Drachen auch ins Fenster oder Kinderzimmer hängen.

Selbstgemachter Adventskalender

Der Herbst ist nicht nur die ideale Zeit um Herbstdeko zu basteln, sondern auch für Deinen DIY Adventskalender, denn Weihnachten ist nicht mehr weit. Hier kannst Du nicht nur beim Gestalten des Kalenders, sondern auch beim Befüllen kreativ werden. Schokolade und andere Süßigkeiten sind bei Deinen Kleinen sehr beliebt, doch freuen sich auch über kleine Geschenke im selbstgemachten Adventskalender. Doch auch Erwachsene freuen sich über einen Adventskalender aus kleinen Päckchen oder Gutscheinen.

Es gibt zahlreiche Adventskalender-Ideen aus denen Du wählen kannst. Für das Verzieren und Basteln eignen sich:

·        Stoffsäckchen

·        Klopapierrollen

·        Schraubgläser

·        Konservendosen

·        Streichholzschachteln

·        Briefumschläge

Je nachdem für was Du Dich entscheidest, benötigst Du 24 Stück. Zahlreiche Anleitungen für die Gestaltung findest Du im Internet. Du kannst Deinen Adventskalender aber auch völlig frei gestalten und dekorieren. Zum Verzieren eignen sich Papier, bunte Stifte, aber auch Washi Tape oder Sprühfarbe. Vielleicht gibt es ja Themen, die Deine Kinder besonders lieben, wie Prinzessinnen, Dinosaurier, Weltraum oder Pferde. Ein Adventskalender passend zum Lieblingsthema Deiner Kids wird so schnell zum Highlight des Jahres.

Auch Erwachsene freuen sich über einen Kalender, der ihnen den Advent versüßt. Vielleicht bastelst Du einen eigenen Beauty-Adventskalender für die Schwester, Schwägerin, Mama, Oma oder beste Freundin oder einen Fotokalender mit 24 Fotos von der letzten gemeinsamen Reise mit Deinen Liebsten. Überlege, wem Du mit einem Adventskalender eine Freude machen möchtest und worüber sich die Person freuen würde. 

Jeder liebt einen selbstgebastelten Adventskalender ®Adobe Stock
Jeder liebt einen selbstgebastelten Adventskalender ®Adobe Stock

Bestimmt fallen Dir zahlreiche kreative Ideen für Dein DIY Projekt ein. Gerade während Corona denken wir noch mehr an unsere Liebsten und können ihnen mit selbstgebastelter Herbstdeko eine kleine Freude machen. Alles was du brauchst sind eine gute Idee und eine einfache Anleitung. So wird auch aus dem tristesten Herbsttag zuhause eine tolle Zeit für Groß und Klein.

Passende Angebote