Richtig frittieren, nur wie?

Die neue Fritteuse ist gekauft und soll auch gleich eingesetzt werden. Aber wie? Wir zeigen Dir, worauf Du bei der Anwendung einer klassischen und einer Heißluftfritteuse achten musst.

Wer kennt das nicht, die Pommes Frites aus dem Backofen schmecken nie so, wie sie sollen. Mal sind sie noch zu weich, ein anderes Mal dann zu hart. Damit Deine Pommes so schmecken wie Du willst, benötigst Du eine Fritteuse. Mit ihr gelingen Dir knusprige Pommes wie am Kiosk. Bleibt nur noch die Frage welche Fritteuse die richtige für Dich ist.

Die klassische Fritteuse

In einer klassischen Fritteuse wird Öl oder Fett auf etwa 170 Grad Celsius erhitzt. Bei der Temperatur bildet sich am besten eine leckere Knusperschicht um das Lebensmittel. Achte auf die optimale Temperatur, andernfalls kann Fett durch die Kruste eindringen und Dein Essen wird zu fettig. Neue Geräte besitzen dafür eine digitale Anzeige, so kannst Du die optimale Temperatur für die Zubereitung ablesen.

Heißluftfritteuse
Pommes Frites in der Fritteuse ®Adobe Stock

Zum Frittieren eignen sich Öle etwas besser als Fett, da sie einen höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren besitzen. Öl verändert sich beim Erhitzen auf hohe Temperaturen kaum und ist dadurch auch unter gesundheitlichen Aspekten etwas besser geeignet als Fett.

Welches Öl ist das richtige?

Öle gibt es viele, aber nicht jedes ist optimal für das Frittieren geeignet. Zu empfehlen ist raffiniertes Olivenöl. Es hat einen niedrigen Rauchpunkt und wenige mehrfach gesättigte Fettsäuren. Achte beim Kauf allerdings darauf, dass es nicht den Zusatz „nativ“ oder „vergine“ hat, warum erfährst Du weiter unten.

Raffiniertes Sonnenblumenöl ist durch seine Geschmacksneutralität ebenfalls ein guter Kandidat für die Fritteuse. Ähnliche Eigenschaften hat auch Palmöl. Auf Rapsöl solltest Du dagegen in der Fritteuse auf Rapsöl verzichten. Das Frittierergebnis ist hierbei nicht optimal und es verleiht dem Essen einen Eigengeschmack.

Heißluftfritteuse
Brutzelndes Frittierfett ®Adobe Stock

Frittierfett

Neben Ölen kannst Du gerne auch auf Fette zurückgreifen. Sie verursachen durch ihre Konsistenz weniger Fettspritzer als Öl. Besonders gut eignen sich Kokosfett, Palmfett oder Schmalz. Alle drei verfügen über ähnlich gute Eigenschaften zum Frittieren.

Wenn Du auf Pommes Frites stehst und den Geschmack von original Belgischen Pommes haben willst, solltest Du Butterschmalz in der Fritteuse verwenden.

No-Gos für die Fritteuse

Auf Butter, Margarine oder natives Olivenöl solltest Du auf jeden Fall in der Fritteuse verzichten. Sie besitzen alle einen zu niedrigen Rauchpunkt sowie nicht ausreichend ungesättigte Fettsäuren. Vor allem Butter und Margarine sorgen durch ihre Zusammensetzung für viele Spritzer und Schäumen. Der Spaß am Frittieren ist dann ganz schnell vergangen.

Aufbewahrung und Wiederverwendung

Dein Frittierfett musst Du nicht nach der ersten Anwendung entsorgen. Es kann problemlos mehrmals verwendet werden. Filtere es indem Du es durch einen Kaffeefilter oder eine Küchenrolle gießt und bewahre es anschließend luftdicht in einem geschlossenen Gefäß auf. Spätestens wenn es eine dunkle Farbe annimmt und schnell aufschäumt ist der Zeitpunkt gekommen es zu wechseln.

Entsorge aber das alte Fett aus der Fritteuse auf keinen Fall im Abfluss oder der Toilette! Es erkaltet dort und verstopft die Rohre. Decke die ranzige Flüssigkeit mit einem Deckel ab und entsorge sie, sobald sie erkaltet und erstarrt ist, im Hausmüll.

Alternative Heißluftfritteuse

Heißluftfritteuse
Heißluftfritteuse mit Pommes Frites ®tectake

Die Heißluftfritteuse ist eigentlich keine richtige Fritteuse, sondern mehr ein Backofen im Miniformat. Das typische Frittieren, also das schwimmen von Lebensmitteln in heißem Fett, gibt es bei ihr nicht. Stattdessen werden die Speisen durch heiße Luft gegart.

In der Heißluftfritteuse herrschen hohe Strömungsgeschwindigkeiten, wodurch eine starke Hitze und somit frittierähnliche Zustände entstehen. Gesünder sind Deine Speisen dadurch natürlich auch, da Du ja zu großen Teilen auf Fett verzichtest.

Was kann alles in die Heißluftfritteuse?

In der Heißluftfritteuse kannst Du eigentlich fast alles zubereiten, was Du in einer klassischen Fritteuse oder auch im Backofen zubereiten würdest. Von Pommes Frites, Tintenfischringen, gebackenen Bananen bis zu Hähnchen ist alles möglich. Auch auf den ersten Blick ungewöhnliches wie Brot, Steaks oder Bratwürste lassen sich darin fettfrei und knusprig zubereiten.

Heißluftfritteuse
Essen ist fertig ®Adobe Stock

Egal, für welche Fritteuse Du Dich am Ende entscheidest: Der erste Schritt zur guten Pommes besteht aus Kartoffeln schälen, waschen und in Streifen schneiden. Danach mit etwas Öl beträufeln und ab in die Heißluftfritteuse oder auf Tauchstation in die Fritteuse. Guten Appetit!

Passende Angebote