Wellness-Zone bauen oder einfach nur neue Akzente setzen? Wenn Du Dein Bad renovieren willst, zeigen wir Dir was alles genau auf Dich zukommt.
Schadhafte Stellen am Waschbecken, keine Badewanne oder verkalkte Armaturen – das sind nur ein paar Gründe um das Bad zu renovieren. Nach einer gewissen Zeit tritt der Verschleiß im Bad auf und Du musst Dir überlegen was Du dagegen machst. Willst Du nur einzelne Elemente tauschen oder das ganze Bad renovieren?
Beginne Deine Planung am besten damit, indem Du Dir ein klares Budget für dein Vorhaben festlegst. Nun ist Deine Kreativität gefragt – mit einer Skizze ist es Dir möglich deinen Plan vorab zu abzubilden. Aufgrund dessen was Du alles ändern willst, kannst Du dann entscheiden, ob einzelne Elemente getauscht werden oder der ganze Raum renoviert wird. Bei einer kompletten Sanierung solltest Du Dir ein Angebot vom Experten einholen.
Komplettes Bad renovieren
Willst Du das komplette Bad austauschen, dann mach’ Dir einen Grundriss vom Zimmer und probiere verschiedene Anordnungen von Dusche, Waschbecken, WC oder Badewanne aus. Wenn Dein Plan soweit steht, gilt es noch abzuklären, ob die Strom- und Wasseranschlüsse schon entsprechend vorhanden sind oder wie gewünscht verlegt werden können.
Ebenfalls nicht zu vernachlässigen sind bauliche Hindernisse wie Dachschrägen. Als letzten Punkt vor dem kompletten Umbau gilt es noch zu klären, wo Du und Deine Familie in der Umbauzeit duschen und waschen können. Denke also an ein Ausweich-Bad.
Badezimmer modernisieren
Es muss nicht immer gleich das ganze Badezimmer renoviert werden. Auch kleine Veränderungen können schon eine große Wirkung haben und das Zimmer neu erstrahlen lassen. Diese sind meist nicht so kostenintensiv und können selbst erledigt werden.
Neue Armaturen anbringen
Dusch– oder Waschtischarmaturen sind oft unpraktisch oder werden mit der Zeit durch Korrosion undicht. Prüfe welchen Anschluss Deine aktuellen Armaturen haben und dann kannst Du problemlos die Waschtischarmatur austauschen.
Ohne große Vorkenntnisse lässt sich auch der Brausekopf sowie der Schlauch austauschen. Diese sind in der Regel durch einen einfachen Schraubmechanismus verbunden. Etwas aufwendiger zu tauschen, aber dafür auch langlebiger sind Regenduschen.
Fliesen modernisieren
Die Fliesen im Badezimmer geben dem ganzen Raum einen Charakter und sollten nicht vergessen werden bei der Modernisierung. Du kannst sie komplett entfernen und dann das Zimmer neu fliesen. Beim Lösen der Fliesen solltest Du vorher das Bad leerräumen, denn beim Arbeiten mit Hammer und Meißel entsteht sehr viel Dreck und Staub. Den Bauschutt kannst Du beim örtlichen Wertstoffhof entsorgen.
Es müssen aber nicht gleich neue Fliesen sein. Mittlerweile gibt es auch Methoden, die alten Fliesen wieder aufzuwerten. Fliesenlack hier eine Option. Er ist in allen gewünschten Farben zu kaufen. Für den neuen Anstich benötigst Du aber etwas Geduld. Deine Fliesenwand muss erst gründlich gereinigt und daraufhin grundiert werden. Anschließend trägst Du den Lack auf und nachdem er getrocknet ist, erfolgt noch die Versiegelung.
Neben dem Lack kommen auch Fliesenfolien zum Einsatz. Diese kannst Du bereits zugeschnitten erwerben und dann die Fliesen damit überkleben. Durch die große Auswahl an Folien, kannst Du Deine ganz eigenen Akzente durch Farben und Muster setzen.
Fugen ausbessern
Wo Fliesen sind, sind auch Fugen. Für die Schadstellen gibt es spezielle Reparatursets, die zur Anwendung kommen. Schimmlige Silikonfugen sind sorgfältig auszukratzen, trocknen zu lassen und dann mit der geeigneten Silikonmasse wieder auszuspritzen. Danach schauen sie nicht nur wieder gut aus, sondern sind auch wieder dicht.
Waschbecken tauschen
Waschbecken werden in der Regel an der Wand festgeschraubt. Beim Montieren eines neuen Beckens wird der Abstand der Befestigungspunkte gemessen und an der Wand angezeichnet. Dübel und Schrauben sind dann in der Wand zu befestigen, bevor das Waschbecken daran angebracht wird.
Wenn nicht das Waschbecken getaucht werden soll, bewirkst Du durch einen neuen Unterschrank auch schon eine Wirkung. Als Alternative zu einem Waschbecken, das an der Wand befestigt wird, kannst Du auch ein Becken wählen, das auf dem Unterschrank platziert wird.
Dusche oder Badewanne?
Ist Dein Badezimmer groß genug, stellt sich die Frage nicht. Jedoch musst Du Dir bei kleinen Bädern die Frage stellen: Dusche oder Wanne? Du kannst aber Deine Dusche in eine Wanne umbauen, wenn Du ausreichend Platz hast. Achte nur darauf, dass die Anschlüsse vorhanden sind und für die neue Badewanne genutzt werden können.
Bei einer neuen Dusche gibt es viele Möglichkeiten. Du kannst eine ebenerdige Dusche installieren oder die ganze Dusche tauschen. Oftmals erreichst Du auch schon einen Effekt, indem Du die Duschkabine austauschst. Wenn Du schon dabei bist, kannst Du sie noch durch Duschpaneele mit verschiedenen Funktionen wie beispielsweise Rückendüsen weiter aufwerten.
Mit Dekoration Akzente setzen
Wenn Du nicht gleich das Bad renovieren willst, kannst Du es auch mit Dekoration aufwerten. Diese Variante ist nicht so aufwendig, kann aber trotzdem einen großen Effekt haben. Setze Pflanzen, Bambus-Elemente oder Aufbewahrungslösungen ein, um ein neues Raumgefühl zu erhalten.
Es gibt viel zu tun im Bad. Werde Dir daher im Vorfeld einig wie viel Du verändern willst. Soll es eine komplette Renovierung werden oder nur einzelne Elemente modernisiert? Behalte aber immer Dein Budget im Blick, da für Badinventar schnell ein paar tausend Euro anfallen können.