Stühle und Tisch auf einem Balkon

Dein Balkon – klein aber fein

Pflanzen, Sichtschutz, Gartenmöbel und vieles mehr – bei der Gestaltung Deines Balkons sind Deinem Stil und Geschmack lediglich im Platz Grenzen gesetzt. Egal ob Dein Balkon dabei eher in der Sonne oder im Schatten liegt, mit diesen Tipps machst Du ihn zu Deinem neuen Lieblingsplatz.

Mit wenigen Schritten aus der Wohnung im Freien die Sonne genießen, das ist der große Vorteil eines Balkons. Hier kannst Du gemütlich frühstücken, Kräuter anpflanzen oder Dich sonnen. Ein Sichtschutz verschafft Dir dabei die nötige Privatsphäre, bei der Du entspannt die Vorzüge Deines Balkons genießen kannst.

Die große Herausforderung ist es jedoch, das Optimum aus dem begrenzten Raum heraus zu holen, um Dir so Deinen ganz persönlichen Rückzugsort zu schaffen. Bevor es an die eigentliche Gestaltung geht, solltest Du Dir deshalb Gedanken zur Nutzung und Lage Deines Balkons machen.

Die folgenden Fragen können Dir dabei helfen:

  • In welche Himmelsrichtung ist mein Balkon ausgerichtet?
  • Wie groß ist mein Balkon?
  • Gibt es Sicherheitsaspekte, die ich beachten muss?
  • Wofür möchte ich meinen Balkon hauptsächlich nutzen?

Die Lage Deines Balkons bestimmt, wann Dein Balkon im Schatten oder der Sonne liegt und hat einen großen Einfluss darauf, welche Pflanzen sich auf Deinem Balkon besonders wohlfühlen.

Sonne scheint auf Balkon von Süden
Gemütliche Atmosphäre auf Dem Südbalkon ® Adobe Stock

Südbalkon – Sonne satt

Der Südbalkon ist der Balkon für alle Sonnenanbeter. Auf einer Sonnenliege kannst Du hier den ganzen Tag über die Sonne genießen. Damit Du Deinen Südbalkon auch an heißen Tagen nutzen kannst, solltest Du ein Sonnensegel spannen oder einen Sonnenschirm aufstellen. Achte hierbei darauf, dass dir der Wind keine Probleme bereitet und sich Schirm oder Segel verselbstständigen. Du bist für die Sicherheit verantwortlich!

Die volle Sonne solltest Du auch bei der Auswahl Deiner Pflanzen beachten. Hitzeliebende Pflanzen, die jeden trockenen Sommer überleben, werden Deinen Südbalkon lieben. Lavendel, Olivenbäumchen oder Kräuter wie Rosmarin gedeihen am besten bei viel Sonne und verleihen jedem Balkon eine mediterrane Atmosphäre. Jedoch solltest Du nicht vergessen diese Pflanzen auch bei heißeren Temperaturen regelmäßig zu gießen.

Ostbalkon – Sonne zum Frühstück

Auf Ostbalkonen scheint bereits frühmorgens die Sonne, so dass Du hier bereits die ersten Sonnenstrahlen des Tages genießen kannst. Bequeme Rattanmöbel und kleine Sitzgruppen laden zum ausgedehnten Frühstück oder Mittagessen im Schatten ein. Als Bodenbelag eignen sich besonders Fliesen. Diese speichern die morgendliche Wärme und geben sie im Laufe des Tages wieder ab.

Pflanzen, die einen halbschattigen Standort bevorzugen, eignen sich besonders gut für Ostbalkone. Mit Margeriten, Fuchsien oder Petunien kannst Du so ganz einfach Farbe auf Deinen Balkon zaubern. 

Zwei Stühle und ein Tisch auf dem Balkon der in Richtung Osten zeigt
Morgensonne auf dem Ostbalkon ® Adobe Stock

Westbalkon – Sonnenstrahlen für den Feierabend

Erst gegen Nachmittag scheint die Sonne auf Deinem Westbalkon. Damit ist es der ideale Ort, um den Tag in der Sonne ausklingen zu lassen. Dennoch kann die Sonne auch im Laufe des Tages noch ziemlich stark scheinen, weshalb Du bei einem Westbalkon auf Möbel aus Polyrattan, Rattan oder Holz setzen solltest, denn Balkonmöbel aus Metall können sich in dieser Zeit noch einmal richtig aufheizen. Darüber hinaus kannst Du Dir mit einem Sonnensegel oder Sonnenschirm einen Schattenplatz für nachmittags schaffen.

Auch bei Deiner Wahl der Pflanzen für den Westbalkon solltest Du die Nachmittagssonne nicht unterschätzen. Genau wie beim Ostbalkon, solltest Du auch beim Westbalkon auf Pflanzen für den Halbschatten setzen. Duftpflanzen wie Nachtkerze und Engelstrompete sind besonders beliebt. 

Nordbalkon – Der Geheimtipp für heiße Tage

Auch wenn auf Nordbalkonen sehr selten die Sonne scheint, so haben sie doch einen großen Vorteil: Bei großer Hitze im Sommer können sie der ideale Ort sein, um draußen zu entspannen. Nordbalkone heizen sich über den Tag hinweg nicht so sehr auf und sind deshalb ideal für heiße Tage. 

Pflanzen für den Schatten fühlen sich auf diesen Balkonen besonders wohl. Buntnesseln oder Farne sorgen für grüne Akzente. Mit Deko oder Outdoorteppichen in hellen oder bunten Tönen sorgst Du für zusätzliche Helligkeit auf Deinem Nordbalkon.

Balkon mit Pflanzen
Pflanzen für die grüne Oase auf dem Balkon ® Adobe Stock

Generell solltest Du bei Deinem Balkon den Sonnenverlauf beobachten, um so die Lichtverhältnisse optimal auszunutzen. Dennoch stößt man auf Balkonen schnell an räumliche Grenzen, weshalb der Trend des vertikalen Gärtners immer beliebter wird. Mit den richtigen Pflanzen für die vorherrschenden Bedingungen, eignet sich dieser Trend für jede Art von Balkon. Durch Pflanzkübeln und Pflanzentreppen kannst Du Dir außerdem zusätzlich Platz für Deine Balkonpflanzen schaffen. Für die gemütliche Stimmung am Abend sorgen außerdem Solarlampen und Lichterketten.So wird Dein Balkon in wenigen Schritten zu einer grünen Oase zum Entspannen und Wohlfühlen. Ganz im Sinne: Klein aber fein!

Passende Angebote