Egal, ob Tulpen oder Narzissen, mit Blumenzwiebeln verwandelst Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies. Wir verraten Dir, worauf Du beim Kauf achten musst und was Du beim Pflanzen der Blumenzwiebel beachten solltest.
Mit Blumenzwiebeln bringst Du Pflanzen wie Schneeglöckchen, Hyazinthen oder Tulpen in Deinen Garten. Aus den unscheinbar wirkenden braunen Knollen werden im Laufe des Frühlings verschiedene Blumen in leuchtenden Farben, die Deinen Garten in ein blühendes Wohlfühlparadies verwandeln.
Damit Du in den Genuss eines wahren Blütenmeeres kommst und diese nur noch mit dem Gartenschlauch gießen musst, solltest Du die Blumenzwiebeln bereits früh im Jahr oder auch schon im Herbst setzen. Die zauberhaften Blüten machen sich übrigens auch gut in Pflanzkübeln oder Blumentöpfen, die du mit einer Blumentreppe besonders in Szene setzen kannst.
Auf die Zwiebel kommt es an
Wie bei jeder Pflanze ist auch bei Blumenzwiebeln die Qualität wichtig. Eine gute Zwiebel erkennst Du daran, dass sie keinerlei faule Stellen aufweist. Durch leichtes Drücken der Zwiebel kannst Du das direkt beim Kauf im Baumarkt testen. Die Zwiebel ist gut, wenn die Knolle nicht nachgibt.
Die Größe der Blumenzwiebel verrät Dir außerdem, ob bereits alle Zellen innerhalb der Knolle voll entwickelt sind – aus der größten Zwiebel wird die größte Pflanze. Bis Du die Blumenzwiebeln setzen kannst, solltest Du sie luftig und trocken lagern.
So pflanzt Du sie richtig
Bevor Du Die Zwiebeln in die Erde setzen kannst, solltest Du als erstes das Beet umgraben und Wurzelunkraut aus der Erde entfernen. Um Frostschäden zu vermeiden solltest Du beim Einsetzen eine einfache Faustregel befolgen:
Setze die Zwiebel doppelt so tief in die Erde, wie die Zwiebel hoch ist.
Außerdem solltest Du darauf achten, dass zwischen Deinen Blumenzwiebeln genügend Abstand ist, damit die Pflanzen Platz zum Wurzeln und Wachsen haben.
Viele Blumenzwiebeln vertragen keine Staunässe. Eine circa fünf Zentimeter dicke, grobkörnige Sandschicht hilft dabei, die Zwiebeln trocken zu halten und sie vor Fäulnis zu schützen. Das Wasser kann so einfach in tiefere Bodenschichten versickern.
Der perfekte Zeitpunkt
Deine Blumenzwiebel kannst Du zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Jahr pflanzen. Frühblüher wie Schneeglöckchen, Krokusse, Tulpen oder Hyazinthen solltest Du bereits im Spätsommer oder Herbst setzen. Achte dabei stets darauf, dass Bodenfröste den Blumenzwiebeln schaden können und Du sie deshalb nicht zu spät pflanzen solltest.
Du kannst aber auch bereits vorgezogene Blumenzwiebeln im Baumarkt kaufen. Diese Zwiebeln haben schon Wurzeln gebildet, so dass Du sie im Frühjahr nur noch pflanzen musst. Wenig später beginnen sie dann zu blühen.
Herbst- und Winterblüher wie Herbstzeitlose, Herbstkrokusse und Madonnenlilien kannst Du auch noch zu Beginn der Sommermonate im Juni oder gegen Ende August setzen. Du solltest jedoch darauf achten, dass es draußen nicht zu heiß ist. Ideal sind Temperaturen um die 20 Grad.
Eine Übersicht, wann du welche Blumenzwiebeln pflanzen solltest findest Du in unserer Infografik.
Neben Blumenzwiebeln gibt es zahlreiche andere Pflanzen für Deinen Garten. Beliebte Beetpartner für Blumenzwiebeln sind beispielsweise Stauden. Diese sind besonders pflegeleicht und ergänzen perfekt das Gesamtbild Deines Gartens. Deinem blühenden Rückzugsort im Freien steht damit nichts mehr im Weg und Du kannst Dich auf die ersten Blüten freuen!