Campingurlaub

Campingurlaub ist absolut im Trend!

Campingurlaube sind immer mehr im Kommen und bieten sich genauso für Paare, als auch Familien an. Wir zeigen Dir was Du beachten solltest und welche Möglichkeiten Du beim Campen hast.

Campingurlaub klingt nach Freiheit, Flexibilität, Unbeschwertheit sowie ganz viel Spaß. Das Campen ermöglicht Dir viele Gestaltungsmöglichkeiten bei der Planung Deines Urlaubs. Du kannst Dich vorher schon auf Campingplätze und Aktivitäten festlegen oder es einfach auf Dich zukommen lassen und Tag für Tag neu entscheiden. Entscheide Dich, ob Du Deine Reise mit dem Zelt oder einem Campingmobil bestreiten möchtest und unvergesslichen Erlebnissen steht nichts mehr im Weg!

Für wen eignet sich ein Campingurlaub?

Reisende, die ihren Urlaub individuell gestalten wollen sind beim Camping genau richtig. Du entscheidest wann und was gegessen wird und genauso was Du tragen willst. Von den Campingplätzen gibt es hier keine Vorgaben wie bei Pauschalreisen in Resorts. Jedoch solltest Du die Platzregeln befolgen, damit alle auf dem Platz einen angenehmen Aufenthalt miteinander haben.

Das Campen ist für alle geeignet. Egal, ob Du alleine, mit Freunden oder der Familie unterwegs bist. Wenn Du alleine unterwegs bist, kommst Du schnell mit anderen Campern ins Gespräch. Als Gruppe oder Familie lassen sich die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen. Somit sind alle mit einbezogen und können auch ihre Ideen einbringen.

Zelten auf dem Campingplatz ®tectake / campingurlaub
Zelten auf dem Campingplatz ®tectake

Wo gibt es Campingplätze?

Campingplätze findest Du in allen Regionen. Viele Plätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zu einem See oder Fluss. Du kannst den Morgen damit beginnen, gemütlich einen Kaffee am Ufer zu trinken und das Wasser beobachten. Oder einfach ein Sprung ins kühle Nass? Aber auch sonst lässt sich durch die Küstennähe der Bade- mit dem Campingurlaub verbinden.

Ebenso findest Du viele Campingwelten in den Bergen oder Wäldern, wenn Du lieber wandern möchtest sowie Ruhe und Entschleunigung suchst. Im Gegensatz dazu gibt es natürlich auch Plätze in Vororten von Großstädten, die ein willkommenes Ausflugsziel sind. Hier findest Du die optimale Mischung aus Stadtfeeling und entspannender Ruhe der Natur.

Was muss ich unbedingt beim Zelten beachten?

Das wichtigste ist natürlich das Zelt. Suche Dir ein Zelt aus, das ausreichend Platz für Dich und Deine Reisebegleiter bietet. Bitte bedenke: Auch Gepäck braucht seinen Platz. Also besorge Dir ein Zelt, das größer ist, also deine Reisegruppe selbst. So hast Du noch ausreichend Platz um Deine Campingausrüstung zu verstauen. Zur Auswahl stehen Dir klassische Zelte zum Aufbau oder Pop-up Zelte, die sich selbst aufbauen. Achte darauf, dass es wasserfest ist. Vor Regen ist man beim Camping nie gefeit.

Mit dem Feldbett beim Campen ®tectake / campingurlaub
Mit dem Feldbett beim Campen ®tectake

Zur Grundausstattung beim Zelten gehören noch ein Schlafsack und eine Schlafunterlage. Wähle Deinen Schlafsack nach der Region und der Jahreszeit Deiner Reise. Es gibt Schlafsäcke, die eher für kältere Regionen und Jahreszeiten ausgelegt sind. Diese können im Hochsommer dann etwas zu warm sein. Um einigermaßen weich zu liegen empfiehlt sich die klassische Isomatte. Wenn Du es aber etwas komfortabler magst und Dein Zelt hoch genug ist, ist ein Feldbett eine sehr gute Alternative.

Los geht die Reise im Wohnmobil!

Neben dem Zelten kannst Du natürlich mit dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen auf Reise gehen. Die Variante ist mit etwas höheren Kosten verbunden, da Du dafür eine größere Anschaffung tätigen musst. Du hast dafür aber dann Deine komplette Ausstattung im Wohnwagen oder –mobil. Vor der Abfahrt ist es zudem wichtig, dass Du Dich informierst wie Du Deinen Wohnwagen richtig belädst sowie welche Regelungen im Straßenverkehr für Dich gelten. Wichtig: Übe auch vor dem Urlaub das Rückwärtsfahren mit dem Anhänger.

Die Grundausstattung nicht vergessen

Ein paar Basics solltest Du auf jeden Fall dabei haben beim Campingurlaub, egal ob Du mit Zelt oder Wohnwagen unterwegs bist. Dazu zählen neben entsprechender Trekking- und Outdoorkleidung auch Lichtquellen, Taschenmesser sowie Besteck und Geschirr.

Deinen Aufenthalt auf dem Campingplatz erleichtern Dir auch ein Campingstuhl und –tisch. Damit kannst Du nicht nur im Freien essen, sondern auch entspannt die Zeit genießen. Für einen längeren Aufenthalt empfiehlt sich auch ein Pavillon. Er spendet Dir Schatten gegen die Sonne oder schützt vor dem Regen.

Im Campingstuhl am See entspannen ®tectake / campingurlaub
Im Campingstuhl am See entspannen ®tectake

Achte auf Mitmenschen und Natur

Informiere Dich in jedem Fall vor Antritt Deines Campingurlaubs über die Vorschriften zum Camping. In den meisten Ländern ist ein wildes Camping außerhalb entsprechender Anlagen nicht erlaubt. Sollte es jedoch möglich sein, dann achte darauf, dass Du nicht in Privatgrundstücke gelangst.

Genauso wichtig ist, dass Du die Natur respektierst. Achte daher darauf, dass sie nicht unnötig beim campen oder dazugehörigen Ausflügen zu stark beansprucht wird. Deinen Abfall schmeißt du bitte in dafür gekennzeichnete Behälter und nicht in die freie Natur. Solltest du keinen Mülleimer finden, pack‘ einfach deinen Müll in einen Sack und nimm ihn bis zur nächsten Mülltonne mit.

Wandern in der Natur ®tectake / campingurlaub
Wandern in der Natur ®tectake

Du siehst Campingurlaub ist für jeden etwas! Entscheide Dich, ob Du mit der Familie oder alleine losziehen willst und ob Dich eher die einsame Natur oder das Einzugsgebiet der Metropolen reizt. Statte Dich dann mit dem notwendigen Equipment aus. Ab jetzt gilt: einer individuellen und spannenden Reise steht nichts mehr im Weg!

Passende Angebote