Um die Ausbreitung des COVID19-Erregers einzudämmen, wurden Schulen vorerst geschlossen. Eine Belastungsprobe für Eltern und ihre Kinder. Wir haben für Dich 5 Ideen, wie Du Deine Kinder von 6-8 Jahren in Zeiten von Corona zuhause beschäftigen kannst.
Die Zeit ohne Schule zuhause bedeutet für Deine Kinder nicht, dass sie nichts mehr lernen sollten. Mit Arbeitsheften und -blöcken, Online-Lernplattformen oder Aufgaben direkt vom Lehrer kommt die Schule zu Dir nach Hause. Täglich wenige Stunden reichen schon aus, um Lese- und Rechtschreibübungen oder Matheaufgaben zu machen. Das gelingt am besten am Schreibtisch im eigenen Kinderzimmer.
Sind die Aufgaben erledigt, können Deine Kinder sich an der frischen Luft austoben. Egal, ob ihr gemeinsam Deinen Garten für den Frühling vorbereitet oder sie mit dem Go-Kart spielen, Freizeitaktivitäten an der frischen Luft stärken das Immunsystem. Die viele Bewegung im Freien lässt Deine Kids außerdem müde werden, so dass sie nachts gut schlafen können.
Aber auch bei schlechtem Wetter gibt es einige Aktivitäten für drinnen, die Deine Kinder von 6-8 Jahren während der Corona Quarantäne zuhause beschäftigen:
Zeit für Salzteig
Während der Corona Krise kannst Du die Kreativität Deiner Kinder von 6-8 Jahren auch zuhause fördern und unterstützen. Einmal einen Salzteig hergestellt, sind der Kreativität Deiner Kids keine Grenzen gesetzt. Dafür mischst du einfach 2 Tassen Mehl, eine Tasse Salz und eine Tasse Wasser. Deine Kinder können daraus dann Figuren kneten und modellieren oder auch Formen ausstechen. Nach dem Backen des Teigs kann er außerdem noch angemalt werden.
Schatzsuche
Ob drinnen oder draußen im eigenen Garten, Kinder lieben die Schatzsuche. Meist reicht es schon kleine Süßigkeiten oder Geschenke zu verstecken, die die Kinder, ähnlich wie an Ostern, suchen dürfen. Wenn Du es etwas aufwendiger magst, kannst Du auch eine Schatzkarte basteln oder Zettel mit Rätseln und Aufgaben verstecken, die Deine Kinder erst lösen müssen bevor sie den Schatz finden können. Für richtige Abenteurer auf Schatzsuche, könnt ihr euch gemeinsam auch noch neue Namen geben, die einem Piraten auf Beutezug würdig sind.
Tanzwettbewerb
Bewegung tut allen gut. Wieso also nicht einen kleinen Tanzwettbewerb veranstalten, bei dem Deine Kids einen eigenen Tanz erfinden?
Die richtige Verkleidung darf bei einem richtigen Tanzwettbewerb natürlich nicht fehlen. Auch hier können Deine Kinder kreativ werden. Kleidung von Mama und Papa, Tücher oder Sonnenbrillen eignen sich bestens zum Verkleiden. Viele Onlineshops liefern dir Kostüme für Klein und Groß direkt nach Hause.
Damit steht der Vorführung der einstudierten Tänze nichts mehr im Weg. Die Zuschauer des Wettbewerbs sind natürlich Familienmitglieder.
Gemeinsamer Frühjahrsputz
Putzen und Aussortieren kann Spaß machen, auch im Kinderzimmer. Bevor es losgeht, könnt ihr euch Musik oder ein Hörbuch anmachen. Diese gibt es bei vielen Musikstreamingdiensten oder kostenlos auf Videoportalen wie Youtube.
Dann kann es auch schon losgehen: Stifte aussortieren und spitzen, Kuscheltiere neu sortieren, Aufbewahrungsboxen ausräumen, sauber machen und neu einräumen. Die Möglichkeiten sind vielseitig und danach erstrahlt das Kinderzimmer in neuem Glanz.
Aber auch außerhalb des Kinderzimmers können kleine Hände beim Frühjahrsputz helfen. Bei der täglichen Hausarbeit muss die Wäsche farblich sortiert, der Tisch gedeckt oder die Spülmaschine ausgeräumt werden.. Achte nur stets darauf, dass Deine Kinder den Aufgaben auch gewachsen sind, so dass sie Spaß daran finden und sich niemand verletzt. Du wirst überrascht sein, wie viel Spaß die Kleinen an Hausarbeit haben werden.
Oma und Opa anrufen
Sich sozial zu distanzieren heißt nicht, den Kontakt zu Freunden und Verwandten ganz abbrechen zu müssen. Warum also nicht regelmäßig mit Oma und Opa telefonieren? Ein Videoanruf bei den Großeltern vermittelt Deinen Kindern ein gewisses Maß an Normalität. Auf der anderen Seite freuen sich Oma und Opa, von ihren Enkeln zu hören.
Generell solltest Du während der Corona Krise positiv bleiben. Ein strukturierter Tagesablauf mit festen Zeiten zum Lernen und Spielen hilft nicht nur Deinen Kids, sondern auch Dir, die Corona Quarantäne zu überstehen. Außerdem hast Du so für Dich auch feste Zeiten am Tag, zu denen Du Dich den Aufgaben für Haushalt und Arbeit widmen kannst. So bleibt nichts liegen und Du hast noch genügend Zeit, um vielleicht am Abend auch ein paar Stunden nur für dich zu haben. Denn auch diese Zeit ist wichtig und solltest du dir auch während dieser Krise zugestehen. Denn glückliche Kinder machen glückliche Eltern und glückliche Eltern machen glückliche Kinder.