Aufgrund der Eindämmung des Corona-Virus verbringen wir viel Zeit zuhause. Auch den eigenen Garten können Deine Familie und Du jetzt nutzen, um die Langeweile zu vertreiben. Hier sind unsere Tipps für die Freizeit im Garten!
Die Corona-Pandemie bestimmt aktuell unser aller Leben. Regierung und Experten raten zu sozialer Isolation, die Wohnung sollte nur noch für dringende Erledigungen wie Lebensmitteleinkäufe verlassen werden.
Glücklich schätzen kann sich in dieser Zeit, wer einen eigenen Garten hat. Die Zeit zuhause kann dann auch im Freien verbracht werden. Der Vorteil: Freizeitaktivitäten an der frischen Luft stärken zusätzlich das eigene Immunsystem. Auch die Sonnenstrahlen wirken einem Vitamin D Mangel entgegen und stärken die Abwehrkräfte. Dabei gibt es einiges, was wir jetzt im eigenen Garten unternehmen können. Von der Gartenarbeit bis hin zum Spielen mit den Kindern, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Gemüsebeet planen und anlegen
Du hattest schon länger geplant, eigenes Gemüse in Deinem Garten anzubauen? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt dafür. Nutze die Zeit zuhause, um einen Anbauplan für Deinen Gemüsegarten zu erstellen. Falls Du schon geeignetes Saatgut besitzt, kannst Du sogar schon mit der Aussaat beginnen. Außerdem ist das Aussäen eine tolle Freizeitbeschäftigung für die ganze Familie. Mit der richtigen Anleitung können auch die Kleinsten mithelfen.
In unserem Artikel Dein Gemüsegarten – Zeit zum Pflanzen findest Du einen Überblick darüber, wann Du was aussäen solltest und welche Pflanzen zueinander passen. Welches Gemüse dieses Jahr im Trend ist erfährst Du hier.
Unkraut jäten
Jeder Gartenbesitzer kennt es: Unkraut. Es ist nicht nur lästig, sondern breitet sich auch extrem schnell aus und raubt Nachbarpflanzen Licht, Wasser und wertvolle Nährstoffe. Deswegen solltest Du es in regelmäßigen Abständen entfernen. Da uns das COVID-19-Virus aktuell zu Quarantäne zwingt, ist jetzt die perfekte Zeit, um das Unkraut in Deinem Garten zu jäten!
Wertvolle Tipp zum Entfernen von Unkraut findest Du in unserem Artikel Bye-bye Unkraut – so wirst Du es los!.
Mäuse und Ungeziefer loswerden
Ähnlich wie Unkraut halten auch Mäuse und Ungeziefer den Hobbygärtner auf Trab. Damit Du länger etwas von Deinem Garten hast und Dein Ertrag nicht unter den lästigen Eindringlingen leiden muss, solltest Du rechtzeitig Vorkehrungen gegen Ungeziefer und Mäuse treffen. Sie machen nämlich auf der Suche nach Nahrung nicht vor Deinem Garten Halt. Warum also nicht die Zeit der Selbstisolation nutzen, um die notwendigen Maßnahmen zum Schutz Deiner Ernte vorzunehmen?
In unserem Artikel Mäuse und Ungeziefer im Garten erfährst Du wie Du Deine Bodenfrüchte mit der richtigen Bepflanzung oder kleinen baulichen Maßnahmen vor Schädlingen schützen kannst!
Rasen anlegen
Der neue Rasen wartet schon darauf, angelegt zu werden? Super! Die Quarantäne aufgrund des Corona-Virus bietet ausreichend Zeit, um das Vorhaben jetzt in die Tat umzusetzen. Ob in Form eines Rollrasens oder eines Saatrasens, mit den richtigen Kniffen kannst Du die neue Grünfläche schon im Sommer in vollen Zügen genießen.
Worauf Du bei der Anlage achten solltest erklären wir Dir in unserem Artikel Rasen anlegen leicht gemacht.
Pflanzen einsetzen
Damit Du im Sommer die volle Pflanzen- und Blütenpracht genießen kannst, solltest Du jetzt mit der Bepflanzung von Balkon oder Terrasse beginnen. Da wir aktuell die Zeit zuhause verbringen, mach das Beste draus und plane schon jetzt, was Du anpflanzen möchtest. Auch Kinder können beim Einsetzen von Pflanzen mithelfen.
Je nach Standort kommen verschiedene Pflanzen in Frage. Wenn die Temperaturen im Sommer über 30°C klettern, wird es der ein oder anderen Pflanze zu warm. Unsere 12 Pflanzen für einen trockenen Sommer überstehen auch längere Hitzeperioden.
Außerdem sind manche Pflanzen pflegeleichter als andere. Mit diesen 7 pflegeleichten Pflanzen für den Garten verwandelst Du auch als Anfänger Deinen Garten in ein Wohlfühlparadies!
Für die Aussaat im Winter/Frühling eignen sich besonders Gewächshäuser oder auch Hochbeete. Gewächshäuser sind mit ihren geschützten Bedingungen für den Anbau von Gemüse, Kräutern und Obst besonders gut geeignet. In unserem Artikel Dein Gewächshaus als echter Blickfang zeigen wir Dir welche Arten von Gewächshäusern es gibt und was es beim Anbau im Gewächshaus zu beachten gilt. Auch Hochbeete bieten Schutz vor Kälte und Bodenfrost. Hier zeigen wir Dir, wie Du Dein Hochbeet befüllen solltest und was es bei der Bepflanzung von Hochbeeten zu beachten gilt.
Auch im Trend: Blühende Zäune. Wie Du Deine Zäune mit den richtigen Pflanzen in einen blühenden Traum verwandelst, erfährst Du hier.
Sonnenschutz installieren
Der Sommer kommt bestimmt! Und damit ist auch der richtige Sonnenschutz auf der Terrasse oder Balkon gefragt. Im Sommer spendet der richtige Sonnenschutz nicht nur kühlen Schatten, sondern schützt auch Deine Gesundheit, denn UV-Licht kann der Haut schaden. Je nach Geschmack kann man Sonnensegel, Sonnenschirme, Markisen oder Pavillons als Schattenspender einsetzen.
Welche Vorteile die verschiedenen Arten von Sonnenschutz bieten und welcher für Deine Situation am besten geeignet ist, erfährst Du hier.
Lichtinstallation
Die richtige Beleuchtung sorgt für eine stimmungsvolle Atmosphäre im Garten. Außerdem bietet sie Orientierung, wenn Du auch zu nächtlicher Stunde im Garten verweilen möchtest. Wenn Du also gerade wegen Corona zuhause bist, kannst Du dich dem Thema Lichtinstallation widmen! LED-Solarleuchten eignen sich sehr gut als Outdoor-Beleuchtung.
Viele Informationen und Tipps zum Thema Außenbeleuchtung findest Du in unserem Artikel Lichtinstallation in Deinen Garten.
Den Garten tier- und kindersicher machen
Das COVID-19-Virus lehrt uns vor allem eines: Vorsicht. Ein guter Moment also, um auch über die Sicherheit des eigenen Gartens nachzudenken und die selbstauferlegte Quarantäne sinnvoll zu nutzen. Denn im Garten lauern viele Gefahren wie zum Beispiel giftige Pflanzen, ungesicherte Treppen und Stromanschlüsse, Wasserstellen oder scharfe Gartenwerkzeuge.
In unserem Artikel Dein tier- und kindersicherer Garten zeigen wir Dir wie man seinen Garten sicher für Kind und Tier macht und geben Dir eine praktische Checkliste an die Hand.
Spiel und Sport
Die Schließung von Schulen im Zuge der Corona-Pandemie hat zur Folge, dass Kinder zuhause beschäftigt werden wollen. Der Garten bietet hier die optimale Möglichkeit, sich die Zeit im Freien zu vertreiben. Außerdem tragen die Aktivitäten draußen zu einem gestärkten Immunsystem bei. Neben Ballspielen wie Volleyball oder Fußball bieten auch Trampoline viele Stunden Spielspaß. Die Kleinen können sich die Langeweile außerdem im Sandkasten vertreiben, denn beim Bauen von Sandburgen und Sandkuchen vergeht die Zeit wie im Flug.
Die soziale Isolation aufgrund der Corona-Pandemie ist aktuell sehr wichtig, dennoch sehnt sich jeder nach Abwechslung zuhause. Der Garten bietet vielerlei Möglichkeiten, um gegen Langeweile in der Quarantäne anzukämpfen. Die ganze Familie kann sich im Freien beschäftigen. Kinder können einerseits bei der Gartenarbeit eingespannt werden, andererseits bieten Trampoline, Sandkästen und Ballspiele Abwechslung. Erwachsene können die Zeit nutzen, um die Sicherheit des Gartens zu prüfen oder Sonnenschutz und Außenbeleuchtung zu installieren.