Aufgrund der Kontaktsperren sind sportliche Aktivitäten in der Gruppe verboten. Das heißt aber noch nicht, dass Du auf Sport komplett verzichten musst. Wir zeigen Dir eine Auswahl an Sportarten, die Du alleine oder mit Deinem Partner weiterhin machen kannst und sich auch während der Quarantäne bestens eignen.
Sportarten, die man in der Gruppe in Einrichtungen wie Fitnessstudios oder Sportanlagen nachgeht, sind aktuell aufgrund des Coronavirus nicht erlaubt. Jedoch kannst Du problemlos Übungen zu einzelnen Sportarten in Deiner Wohnung oder dem Garten durchführen. Wenn Du willst kannst Du sie per Videoschaltung auch mit Freunden zusammen machen, denn gemeinsam macht das Training noch mehr Spaß und hilft, sich zu motivieren.
Yoga – Entspannung und Anspannung vereint
Yoga erfreut sich momentan sehr großer Beliebtheit. Es hat sich vom ursprünglichen meditativen Charakter hin zu einem Fitnesstrend entwickelt. Die Übungen stellen eine gute Kombination von entspannenden und anspruchsvollen Elementen dar. Durch die einzelnen Figuren steht der Körper unter Anspannung und wird trainiert. Regelmäßige Übungen beugen dem Rückenleiden vor und aktivieren und optimieren Dein Atmungs- und Immunsystem.
Da der Besuch von Kursen aktuell nicht möglich ist, kannst Du auf Übungseinheiten im Videoformat zurückgreifen. Dazu braucht es nur eine Yogamatte und den Smart TV oder Laptop und es kann losgehen. Einen guten Einstieg findest Du beispielsweise mit Mady Morrison.
Fitnessstudio selbst einrichten
Die Fitnessstudios dürfen ebenfalls noch nicht wieder öffnen. Das ist aber kein Problem, wenn Du etwas Platz hast und Dir ein eigenes Fitnessstudio zuhause einrichten willst. Mit ein paar wenigen Geräten kannst Du Deine Übungen auch im eigenen Heim problemlos durchführen. Zu empfehlen sind Hanteln, um den Trainingsreiz zu verstärken sowie auch Hantelbänke für eine sichere Basis. Mit diesen Basics kannst Du Deine Übungen umsetzen und auch Variationen einbauen. Sollten Dir die Übungen ausgehen, findest Du zahlreiche Videos bei YouTube, je nach Trainingsziel.
Trainieren mit dem eigenen Körper: Freeletics
Beim Konzept von Freeletics trainierst Du hauptsächlich mit Deinem eigenen Körpergewicht. Als praktische Hilfsmittel haben sich jedoch Matten und Klimmzugstangen herausgestellt. Die Übungen zielen darauf ab, den Trainingsreiz durch Dein Körpergewicht zu erzielen. Bei dem ganzheitlichen Ansatz wird durch Cardio- und Kraftübungen der Körper bei hoher Intensität trainiert. Einige Übungen zum Einstieg in ein Workout zuhause findest Du hier. Wenn die Fitnessstudios wieder geöffnet sind, kannst Du dort gerne nachfragen. Oft werden von ihnen vertiefende Kurse angeboten.
Joggen kommt nie aus der Mode
Spazierengehen ist in allen Bundesländern weiterhin erlaubt und wird es auch bleiben. Aber warum nicht etwas sportlicher Gehen? Joggen ist immer ein Alternative. Es benötigt keine Hilfsmittel und erhöht Deine Fitness. Ein paar gute Laufschuhe sind zu empfehlen und dann kann es schon losgehen.
Überlege Dir im Vorfeld wie lange Du laufen willst und mit Hilfe von Karten auf welcher Strecke. Starte mit 10, 15 oder 20 Minuten, je nachdem was Du Dir zutraust. Anschließend kannst Du nach und nach in 5-Minuten-Schritten die Zeit steigern bis zu Deinem Ziel. Wenn Du eine Stunde Laufzeit erreicht hast, versuche die zurückgelegte Strecke in der festen Zeit zu steigern. Somit wird Deine Laufgeschwindigkeit gesteigert.
Ab aufs Rad!
Eine Radtour bietet sich momentan genauso an. Bring Dein Fahrrad auf Vordermann und es kann losgehen. Mit wenigen Klicks kannst Du mit Google Maps oder mit Hilfe spezieller Apps wie Komoot Deine Tour erstellen. Die Website bietet Dir zum einen schon geplante Touren in allen Regionen Deutschlands an und zum anderen die Möglichkeit Deine eigene Tour zu planen. Dabei gibst Du neben Start und Ziel an, ob Du mit dem Rennrad, Mountainbike oder dem Trekkingrad unterwegs bist. Aufgrund dessen wird die beste Route für Dich ermittelt. Zudem erhältst Infos über die Beschaffenheit des Weges, das Höhenprofil sowie den Schwierigkeitsgrad.
Hüpfen macht Spaß und hält fit!
Du hast ausreichend Platz in Deinem Garten und möchtest etwas anderes machen? Dann ist ein Trampolin eine gute Alternative. Was sich im ersten Moment spaßig anhört, kann bei ausdauernden und gezielten Training genauso Fitness fördernd sein. Beim Jumping trainierst Du neben Deiner Ausdauer zusätzlich die Koordination und stärkst Deine Muskulatur. Durch das Federn des Trampolins ist es zudem sehr Gelenkschonend. Ein paar Übungen für Dich zur Einstimmung:
Wenn es nicht ganz so sportlich sein soll, bietet sich Dir auch ein Freizeit Trampolin an. Auf ihm lassen sich ebenfalls Übungen zum Jumping durchführen und Sprungelemente leichter einbauen. Gehe aber vorsichtig vor und traue Dir schwierige Elemente erst zu, wenn Du schon geübter bist.
Du siehst, es gibt genug Möglichkeiten auch zuhause und in der nächsten Umgebung ein Sportprogramm durchzuführen. Solltest Du dabei Unterstützung benötigen, dann starte einfach einen Videochat und absolviere das Programm zusammen mit Deinen Freunden! Wenn du im freien unterwegs bist, sind Musik oder Podcasts bestens geeignet um deine Motivation hochzuhalten. So kommst du ganz sicher an dein Ziel, auch in Quarantänezeiten.