Nichts ist so cool wie der eigene Pool! Wir zeigen Dir welche Gartenpools Du Dir selbst in Deinem Garten bauen kannst und liefern Dir eine Übersicht dazu.
Der Sommer ist da und Du liegst auf Deiner Sonnenliege im Garten. Wie gerne würde man sich nicht ab und zu im Wasser abkühlen? Das ist kein Problem mit einem eigenen Pool im Garten. Mit etwas handwerklichem Geschick, Zeit und einem genauen Plan kannst Du Dir sogar selbst den Traum vom Swimmingpool im Garten verwirklichen. Du kannst aber alternativ ohne großen Aufwand einen gekauften Pool aufstellen.
Welche Arten von Pools gibt es?
Du hast genug von überfüllten Schwimmbädern und dreckigen Badeseen und hast Dich dazu entschlossen Dein eigenes Schwimmbecken im Garten zu kreieren. Du kannst dabei zwischen flexiblen Varianten wählen, die in wenigen Minuten aufgebaut sind oder aber festen Lösungen, die eine ganze Bauphase benötigen. Bei der Auswahl des Pools solltest Du den verfügbaren Platz in Deinem Garten sowie die geplante Nutzung mit einbeziehen.
Pop-up Pool
Die häufigste Variante ist ein Pop-up Pool. Er wird durch ein Gestänge oder einen aufblasbaren Ring aufgebaut und kann in wenigen Minuten im Garten aufgestellt werden. Seine Vorteile liegen im einfachen Aufbau, der Flexibilität und den Kosten zu finden. Dabei darfst Du nicht an ein Planschbecken denken, sondern an einen richtigen Pool mit bis zu vier Metern Durchmesser. Er bietet ausreichend Platz um sich an heißen Tagen abzukühlen oder als Spielwiese für Kinder.
Die dauerhafte Alternative: Stahlwandbecken
Ebenfalls einen runde beziehungsweise ovale Form haben Stahlwandbecken. Das Becken besteht aus einem Stahlkorpus, der mit wasserdichter Folie ausgekleidet ist. Diese Art Pool wird fest in Deinen Garten integriert. In der Regel haben solche Pools eine Wassertiefe von 1,50 Meter und einen Radius von bis zu acht Metern. Genügend Platz für Deinen Badespaß und eine ordentliche Abkühlung. Das Schwimmbecken lässt sich oft als Set mit Filter und Poolleiter bestellen und ist relativ einfach aufzubauen.
Polyesterbecken
Eine komfortable Lösung mit relativ wenig Eigenleistung ist das Polyesterbecken. Bei dieser Variante musst Du die Baugrube für den bestellten Pool ausheben. Das Poolbecken wird mit den von Dir gewählten Maßen in einem Stück angeliefert und in die Baugrube eingesetzt. Das Schwimmbecken ist die ideale Lösung, wenn Du schwimmen möchtest. In der Regel haben die Becken eine Länge von acht bis neun Metern, was leichtes Schwimmen ermöglicht. Die Anschaffungskosten liegen durch den aufwendigen Transport jedoch etwas höher.
Styroporbecken
Das Styroporbecken entsteht aus verdichtetem Styropor-Elementen, die durch ein Stecksystem zusammengesetzt werden. Das System ermöglicht es Dir schnell einen massiven Pool zu bauen, der gut isoliert ist. Individuelle Wünsche wie Einlaufdüsen oder Unterwasserscheinwerfer lassen sich problemlos hinzufügen. Und auch die Form kannst Du frei wählen – egal ob Du rund, eckig oder oval bevorzugst.
Die robuste Lösung: der gemauerte Pool
Wenn Du lange Bahnen schwimmen willst und Du ganz genaue Vorstellungen von Deinem eigenen Swimmingpool hast, dann ist die gemauerte Variante Deine Lösung. Für einen gemauerten Pool benötigst Du etwas mehr handwerkliches Geschick und Ausdauer.
Nach dem Aushub und der Bodenplatte hast Du die Möglichkeit die Wände mit Schalsteinen oder komplett aus Beton zu gestalten. Im Anschluss wird das Becken noch mit Folie komplett ausgekleidet, damit kein Wasser austreten kann. Somit entsteht ein sehr solider und stabiler Pool ganz nach Deinen Vorgaben.
Abgesehen vom Pop-up Pool solltest Du vor dem Bau eines Schwimmbeckens im Garten absichern, ob die Beschaffenheit des Untergrunds geeignet ist und ob eine Baugenehmigung nötig ist. In den meisten Bundesländern ist eine Genehmigung erst ab 100 Kubikmetern Wassermenge erforderlich. Frage aber zur Absicherung lieber auf Deinem Bauamt nochmals nach.
Bei der Auswahl Deines Pools hast Du also die Qual der Wahl. Entscheidest Du Dich für die flexible Variante des Pop-up Pools, die leicht aufzubauen ist und auch gut an andere Orte aufgebaut werden kann oder für eine feste Installation. Wenn Du ein Schwimmbecken selbst bauen möchtest, dann findest Du hier eine Bauanleitung dazu.