Gerade im Sommer benötigen Pflanzen regelmäßig Wasser. Doch auch zu viel Feuchtigkeit, kann erheblichen Schaden anrichten. Das sind die neun häufigsten Fehler beim Bewässern, die Du unbedingt vermeiden solltest!
Nicht jeder kommt mit einem grünen Daumen zur Welt. Deswegen will vor allem das richtige Bewässern von Pflanzen gelernt sein. Ist der Wasserhaushalt einer Pflanze aus dem Gleichgewicht, kann es sein, dass sie nach einigen Tagen eingeht. Um das Wohlbefinden Deiner Pflanzen zu steigern, solltest Du beim Bewässern einige Regeln beachten. Wir zeigen Dir, was häufig falsch gemacht wird, damit Du es besser machen kannst!
1. Zu wenig gießen
Eine Pflanze braucht regelmäßige Zuwendung! Lässt Du sie zu lange auf dem Trockenen sitzen, geht sie ein. An heißen Tagen musst Du häufig sogar zweimal am Tag gießen. Ansonsten solltest Du jeden Tag prüfen, ob die Erde noch feucht ist. Dafür eignet sich die Fingerprobe: Stecke den Finger ein bis zwei Zentimeter tief in die Erde und teste, ob die Erde noch feucht ist. Auch wenn Du mehrere Tage lang in den Urlaub fährst, solltest Du Nachbarn oder Freunde darum bitten, Deine Pflanzen während Deiner Abwesenheit zu bewässern.
2. Überwässern
Zu viel Wasser kann mindestens genauso schädlich sein wie zu wenig Wasser. Staunässe solltest Du unbedingt vermeiden! Prüfe dazu regelmäßig, ob Wasser im Untersetzer steht und schütte dieses gegebenenfalls weg. Auch bei stärkeren Regenfällen solltest Du Deine Pflanzen ins Trockene bringen oder unter ein Dach stellen.
3. Blätter mit Wasser benetzen
Bewässere Deine Pflanze immer direkt an ihrer Basis, damit die Feuchtigkeit schnell den Weg zur Wurzel findet. Außerdem können feuchte Blätter schimmeln oder vom Pilzerkrankungen befallen werden.
4. Abends gießen
Auch ein falsch gewählter Zeitpunkt ist ein häufiger Fehler beim Bewässern. Gießt Du Deine Pflanzen abends, so zieht die feuchte Erde Schnecken an. Der ideale Zeitpunkt ist früh am Morgen, dann kann das Wasser im Laufe des Tages schonend verdunsten. Integriere das tägliche Gießen also als Ritual in Deine Morgenroutine!
5. Bei Sonneneinstrahlung gießen
In den Sommermonaten ist die Sonneneinstrahlung tagsüber besonders stark. Gießt Du Deine Pflanzen während sie der vollen Sonne ausgesetzt sind, kann dies zu Verbrennungen führen! Warum? Die Wassertropfen, die nach dem Bewässern auf den Blättern zurückbleiben, werden zu Brenngläsern. Achte also darauf, dass Du nur dann bewässerst, wenn Deine Pflanze im Schatten ist.
6. Gemüsebeete mit Rasensprenger bewässern
Der Einsatz des Rasensprengers ist komfortabel, denn in kürzester Zeit werden große Flächen bewässert. Dennoch eignet sich der Rasensprenger nicht zum Bewässern von Hecken, Stauden und Gemüsepflanzen. Hier solltest Du immer auf einen Gartenschlauch mit Sprühaufsatz oder eine Gießkanne zurückgreifen. Ansonsten landet zu viel Wasser auf den Blättern, was zu Pilzbefall führen kann.
7. Keine Urlaubsvertretung organisieren
Pflanzen überstehen in den seltensten Fällen eine längere Durststrecke ohne Wasserzufuhr. Deswegen solltest Du jemanden bitten, sich um die Pflanzen zu kümmern, während Du auf Reisen bist. Das kann zum Beispiel ein lieber Nachbar sein oder ein Freund, der im gleichen Ort wohnt.
8. Alle Pflanzen gleichermaßen gießen
Jede Pflanzenart hat individuelle Bedürfnisse. Deswegen ist es wichtig, dass Du Dich mit dem Wasserbedarf jeder einzelnen Pflanze auseinandersetzt und nicht alle gleich behandelst.
9. Zu kaltes Wasser verwenden
Pflanzen mögen kein kaltes Wasser. Verwende stattdessen lauwarmes Wasser aus der Leitung oder Regenwasser. Hast Du an Deinem Gartenanschluss keinen Temperaturregler, kannst Du alternativ das Wasser in der Gießkanne für einige Stunden stehen lassen, sodass sich dieses etwas erwärmt.
Pflanzen mögen kein kaltes Wasser. Verwende stattdessen lauwarmes Wasser aus der Leitung oder Regenwasser. Hast Du an Deinem Gartenanschluss keinen Temperaturregler, kannst Du alternativ das Wasser in der Gießkanne für einige Stunden stehen lassen, sodass sich dieses etwas erwärmt.
Jetzt kennst Du häufig auftretende Probleme beim Bewässern von Pflanzen. Vermeide diese neun Fehler beim Bewässern, um Dich lange an Deiner Pflanzenpracht erfreuen zu können!