Eingangsbereich und Flur werden oft unterschätzt und erhalten bei der Einrichtung und Deko wenig Aufmerksamkeit, obwohl sie das Aushängeschild eines jeden Zuhauses sind.. Egal, wie groß Dein Eingangsbereich ist, mit diesen Ideen kannst Du ganz einfach Deinen Flur gestalten.
Andere Räume wie Kinderzimmer oder Wohnzimmer werden bei der Einrichtung des Hauses viel Aufmerksamkeit geschenkt, doch auch der Flur sollte nicht zu kurz kommen. Durch den Flur bekommen Deine Gäste einen ersten Eindruck und auch Du fühlst Dich direkt heimisch, wenn Du die Eingangstür aufschließt. Dieser Effekt gelingt Dir schon mit kleinen Änderungen, die Deine Diele wohnlich machen.
Bereits bei der Wahl des Fußbodenbelags kannst Du dafür sorgen, dass Dein Flur optisch größer wirkt. Der Fußboden sollte deshalb möglichst hell sein. Besonders praktisch sind Beläge, denen Nässe und Schmutz nichts anhaben kann. Wer Parkett oder Laminat ungemütlich findet, kann dem Ganzen einen Teppich oder eine Fußmatte hinzufügen.
Schmutzfänger und Sitzgelegenheit
Beim Flur gestalten steht im Gegensatz zu allen anderen Räumen die Funktionalität im Vordergrund. Schmutzige Schuhe und nasse Jacken finden hier ihren Platz. Damit Du den Schmutz nicht in Deine Wohnung oder Dein Haus trägst, ist ein Fußabstreifer ein absolutes Muss. Diese gibt es in unterschiedlichen Farben, Formen und Mustern, passend zu Deiner Einrichtung.
Auch eine Sitzgelegenheit, um sich die Schuhe anzuziehen, darf nicht fehlen. Dies ist vor allem für Deine Kinder wichtig. So können sie sich auch alleine die Schuhe zubinden, ohne auf dem Boden sitzen zu müssen. Bänke für den Eingangsbereich bieten außerdem zusätzlichen Stauraum für Schuhe oder Jacken, die Du gerade aufgrund der aktuellen Jahreszeit nicht anziehst.
Farbe für Wand und Türen
Kräftige und dunkle Wandfarben machen Deinen Raum kleiner. Da Flure meist schmale, lange, kleine oder auch fensterlose Räume sind, solltest Du sie deshalb mit hellen Farben optisch vergrößern. Wer trotzdem nicht auf Farbe verzichten möchte, der kann auf Pastelltöne zurückgreifen oder kräftigere Töne als Akzente nutzen. Wenn Du einen besonders kleinen Flur hast, kannst Du auch die Türen in der Farbe der Wand streichen. Wand und Türen bilden so ein stimmiges Bild und lassen den Raum zusätzlich optisch größer wirken.
Falls Du Bedenken hast, dass helle Wandfarben wenig Gemütlichkeit vermitteln, kannst Du dem Ganzen mit den richtigen Möbeln entgegenwirken. Diese spiegeln auch Deinen persönlichen Einrichtungsstil wieder, was nicht nur Dir, sondern auch Deinen Gästen ein Gefühl von Zuhause vermittelt.
Beleuchtung
Die Beleuchtung ist besonders im Flur sehr wichtig. Für die oft fensterlosen Räume bieten sich helle Lampen an. Du kannst dabei auf eine Deckenlampe oder indirektes Licht von Stehlampen setzen. Gerade im Winter, wenn es morgens noch dunkel ist, ist ein Licht besonders wichtig. Grelles Licht solltest Du jedoch für die einladende Atmosphäre deines Hausflurs vermeiden.
Spieglein, Spieglein an der Wand
Um Deinen Flur größer wirken zu lassen hilft auch ein Spiegel. Dabei kannst Du zwischen einem großen Ganzkörperspiegel oder kleineren Spiegeln wählen. Farbe, Form und auch Material sind dabei Geschmackssache. Hier kannst Du beispielsweise auch den Rattan Trend in Dein Zuhause integrieren, denn auch vor Spiegeln oder Lampen macht er nicht halt.
Spiegel kannst Du außerdem auch gut mit Stauraum verbinden, denn viele Schränke, die Platz für Jacken und Mäntel bieten, haben oft auch eine Spiegeltür. So hast Du Garderobe und Spiegel in einem.
Must-have Garderobe
Beim Flur einrichten darf eine Garderobe auf keinen Fall fehlen. Sie ist der Platz für die Mäntel, Jacken, Taschen und Rucksäcke Deiner Familie. Wenn Du in Deiner Wohnung nur einen kleinen Flur hast, reichen einzelne Haken als Garderobe aus. Sie sind platzsparend und bieten Dir trotzdem genügend Möglichkeiten Deine Sachen aufzuhängen.
In lange Flure oder Dielen kannst Du auch einen Garderobenschrank integrieren. Dieser bietet zusätzlichen Stauraum für Haushaltsgegenstände, die sonst keinen Platz finden. So hast Du Regenschirme, Werkzeug oder Fahrradhelme gut verstaut und immer griffbereit.
Welche Möbel dürfen es sonst noch sein?
Neben der Garderobe hast Du noch zahlreiche andere Möglichkeiten unterschiedliche Möbelstücke in Deinen Flur zu integrieren. Mache Dir vor der Anschaffung von Möbeln Gedanken darüber, wie viel Stauraum Du im Eingangsbereich benötigst und wie viele Möbel in Deinem Flur ihren Platz finden können.
Besonders auf kleinem Raum bietet es sich an jede Nische zu nutzen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Einbauschrank unter der Treppe oder einem Rollcontainer? Auch mit einem Sideboard oder einer Kommode kannst Du Deinen Flur gestalten. Sie sind der optimale Platz, um Mützen, Schals, Schlüssel, Alltagsmasken oder Sonnenbrillen direkt griffbereit zu haben. Was auf keinen Fall fehlen darf ist der Schuhschrank, dessen Größe von der Anzahl an Familienmitgliedern und deren Schuhe abhängig ist.
Auch hier kann die Wahl der Farbe Deiner Möbel die optische Größe des Raumes beeinflussen. Helle Möbel sind für kleine und schmale Flure ein Muss, da der Raum sonst schnell zu vollgestellt wirkt. Mit Deko-Objekten in warmen Farben schaffst Du trotzdem eine einladende Atmosphäre für Gäste und Deine Familie.
Deko darf nicht fehlen
Um Deinem Flur eine persönliche Note zu verleihen, darf die Deko natürlich nicht fehlen. Vor allem Bilder von Deiner Familie, aber auch Poster, machen sich gut an den Wänden. Hier kannst Du auch Deine eigene Galeriewand erstellen. Dafür brauchst Du nur Fotos und verschiedene Bilderrahmen.
Wenn Du die Bilder Deiner Galerie aufeinander abstimmen möchtest, kannst Du Dir die Umrisse der unterschiedlich großen Bilderrahmen auf ein Backpapier zeichnen und diese ausschneiden. Anschließend kannst Du das Backpapier stellvertretend für die Bilderrahmen anordnen, wie es Dir gefällt. Dieser Tipp spart Dir außerdem unnötige Löcher in den Wänden Deines Flures.
Je nachdem, wie hell Dein Flur ist, kannst Du auch Pflanzen in den Eingangsbereich stellen. Sie sorgen für gutes Raumklima und eine angenehme Atmosphäre. Achte hierbei auf die Lichtverhältnisse in Deinem Flur. Pflanzen, die viel Licht benötigen, solltest Du nicht in einen Flur ohne Fenster stellen.
Jetzt wird es Zeit Deinem Flur ein bisschen Aufmerksamkeit zu schenken. Bereits mit diesen Tipps und Ideen kannst Du in wenigen Handgriffen Deinen Flur so gestalten, dass er funktional und trotzdem einladend ist.