Das Gamingzimmer bietet den perfekten Ort zum ungestörten Daddeln – ein Muss für jeden Spielefan. Wir zeigen Dir, worauf es beim Einrichten eines Gamingzimmers ankommt!
Wer regelmäßig zockt, hat nicht nur das neueste technische Setup am Start – als echter Gamer widmest Du Deinem Hobby natürlich ein eigenes Zimmer. Das Gamingzimmer bietet den ultimativen Rückzugsort, um in langen Gaming-Sessions so richtig in die virtuelle Welt abzutauchen. Denn wer will schon gestört werden, wenn er gerade den langersehnten Bosskampf bestreitet?
Beim stundenlangen Zocken sind natürlich ergonomische Sitzmöbel unerlässlich. Auch die richtige Lichtstimmung ist für Dich ein Muss! Deine persönliche Note bekommt der Gamingroom mit geeigneten Accessoires und Deko. Wir zeigen Dir, wie Du in nur wenigen Schritten Dein perfektes Gamingzimmer einrichtest.
1. Der perfekte Raum fürs Gamingzimmer
Egal, ob Du Dir ein ganzes Gamingzimmer oder nur eine Gamingecke einrichten möchtest: Wähle im Vorfeld den perfekten Raum für Dein Vorhaben. Es sollte genügend Platz für einen großen Schreibtisch samt Drehstuhl vorhanden sein. Achte außerdem darauf, dass an der gewünschten Stelle ein Stromanschluss vorhanden ist.
Wenn es bei Dir in Multiplayer-Gefechten auch einmal etwas lauter werden kann oder Du generell eher zu später Stunde zockst, achte auch auf die angrenzenden Räume. Liegt direkt nebenan das Schlafzimmer eines Mitbewohners, könnte das zu unerwünschten Konflikten führen. Wähle dann eher ein anderes Zimmer oder bringe alternativ Schalldämpfer an der Wand an. Wenn Du sowieso immer mit Headset zockst, bist Du bei der Wahl des Raumes relativ frei.
2. Der Schreibtisch
Der Schreibtisch ist ein Kernstück Deines Gamingzimmers. Er sollte genügend Platz für Dein Monitor-Setup bieten. Daneben sollte noch Deine Gaming-Tastatur und auch ein großes Mauspad Platz finden. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch sorgt dafür, dass Du den Tisch perfekt an Deine Körpergröße anpassen kannst. Damit schonst Du Deinen Rücken und wirst auch nach mehreren Stunden im Game keine Schmerzen oder Verspannungen bekommen. Wer mag, kann auch zwischen Stehen und Sitzen wechseln und damit den Rücken zusätzlich entlasten.
3. Der Gaming-Stuhl
Die zweite wichtige Komponente in Deinem Gamingzimmer ist der Gaming-Stuhl. Im Gegensatz zu normalen Bürostühlen passen Gaming-Stühle optisch perfekt in Dein neues Gamingzimmer. Der sportliche Racing-Look oder futuristische Formen runden den Look in Deinem Zimmer ab. In der Regel sind Gaming-Stühle außerdem ergonomisch und bieten besonders hohen Sitzkomfort. Konsolenzocker machen es sich natürlich vor dem Flat-Screen bequem. Ein Gaming-Sessel oder ein kleines Sofa sind hier die beste Wahl. Damit steht langen Gaming-Sessions oder ausgedehnten Lan-Partys nichts mehr im Weg!
4. Das Monitor-Setup
Wer in eine Top-Grafikkarte investiert hat, möchte natürlich auch das visuelle Spieleerlebnis bis aufs Ultimum steigern. Deshalb ist neben der Grafikkarte auch ein leistungsstarker Monitor wichtig.
In der Regel benötigst Du zum Zocken am PC mindestens zwei Monitore. Hardcore Gamer haben sogar bis zu vier Monitore im Einsatz. Für das perfekte Setup greifst Du am besten auf eine Monitorhalterung zurück. Diese kann am Schreibtisch verschraubt werden und Du kannst die Monitore perfekt neben- und übereinander anordnen. Außerdem kannst Du die Bildschirme nach Bedarf schwenken, heranziehen, wegschieben oder kippen. Damit findest Du immer die perfekte Position. Zusätzlich sparst Du Platz und Dir bleibt noch genügend Fläche für Deine Tastatur und Dein Mauspad übrig. Außerdem bekommst Du mit der richtigen Wandhalterung einen besonders cleanen Look.
5. Die richtige Beleuchtung
Die Lichtstimmung hat einen großen Einfluss auf das Spieleerlebnis sowie auf Deine Konzentrationsfähigkeit.
Tagsüber solltest Du auf natürliches Licht zurückgreifen. Doch hier kommt es auf die richtige Ausrichtung Deines Schreibtisches an. Der direkte Lichteinfall von hinten kann zu unerwünschten Spiegelungen auf Deinem Bildschirm führen. Das ist nicht nur für Deine Augen anstrengend und ermüdend, sondern kann Dir auch den Sieg kosten! Stelle Deinen Schreibtisch stattdessen so auf, dass das Sonnenlicht seitlich einfällt.
Zu später Stunde kommen künstliche Lichtquellen zum Einsatz. Platziere diese hinter Deinem Bildschirm und sorge damit für indirektes Licht. Zusätzlich solltest Du für das Raumlicht eine Wandlampe oder Stehlampe einschalten. Achte aber darauf, dass das Licht nicht direkt auf Deinen Bildschirm einfällt. Für ein cooles Design sorgen LED-Streifen, die Du am Schreibtisch anbringen kannst. Du kannst die Farbe nach Belieben wechseln und damit sogar an Dein Tastatur-Setup anpassen.
6. Das Kabelmanagement
PC, Monitore, Lautsprecher, Tastatur, Maus: Dein technisches Setup kann einen richtigen Kabelsalat verursachen und will deshalb gut geplant sein. Verschaffe Dir zu Beginn einen Überblick über alle Kabel, die Du an Deinem Schreibtisch verlegen willst. Kabelbinder sind sehr hilfreich, um mehrere Kabel zusammenzuhalten. Idealerweise verstaust Du die Kabel direkt unterhalb des Schreibtisches in einem Kabelschacht. Achte hierbei auch auf einen direkten Zugang per Kabel zu Deinem Router. Niemand möchte per WLAN-Störung um den Sieg gebracht werden!
7. Die richtige Deko fürs Gamingzimmer
Echte Nerds besitzen allerlei Sammlerstücke und Merchandise von Filmen, Serien oder Games. Dein Gamingzimmer bietet den idealen Ort, um die Liebhaberstücke in Szene zu setzen! Auf Wandregalen oder in Vitrinen finden Figuren, Sammlereditionen und Co. ihren Platz. So kannst Du nicht nur stolz Deine Schätze ausstellen, sie runden auch den Style Deines Gamingzimmers perfekt ab.
Mit einem perfekt ausgestatteten Gamingzimmer macht das Daddeln einfach noch mehr Spaß! Investiere deshalb etwas Zeit in die Planung und Einrichtung Deines Gamingzimmers und Du wirst noch lange etwas davon haben. Mit dem richtigen Mobiliar, Technik-Setup und der perfekten Beleuchtung wirst Du ein unvergleichliches Spielerlebnis haben. Viel Spaß beim Einrichten!