Der eigene Garten ist für Kinder und Tiere ein beliebter Ort zum Spielen – doch auch hier lauern Gefahren. Wir klären Dich über die Risiken auf und zeigen Dir wie ein kindersicherer Garten ensteht.
Für Kinder und Haustiere ist der Garten ein echtes Paradies. Es gibt ausreichend Platz zum Herumtollen und viel zu entdecken. Außerdem freuen sich Eltern darüber, wenn die Kinder an der frischen Luft spielen und das eigene Kinderzimmer zeitweise verlassen. Doch auch im Garten gibt es Gefahrenstellen, die Eltern und Tierbesitzer unbedingt kennen sollten. Giftige Pflanzen und Chemikalien, Wasserstellen, scharfes Werkzeug oder ungesicherte Stromanschlüsse können gefährlich werden. Mit den richtigen Maßnahmen kannst Du die Gefahrenstellen sichern oder von vorne herein vermeiden.
Giftige Pflanzen
In heimischen Gärten können Pflanzen mit unterschiedlich starken Giften vorkommen. Damit Kinder und Tiere nicht mit den Giftstoffen in Berührung kommen oder diese schlimmstenfalls sogar schlucken, solltest Du bei giftigen Pflanzen besondere Vorsicht walten lassen.
Feuerdorn, Schneebeere oder Efeu zählen zu den schwach giftigen Pflanzen und können bei Verzehr zu Bauchschmerzen führen. Giftiger hingegen sind Maiglöckchen, Pfaffenhütchen und Lorbeerkirsche. Werden diese verspeist kann es zu Erbrechen oder Herzrhythmusstörungen kommen.
Besondere Vorsicht gilt bei Seidelbast, Tollkirsche, Blauer Eisenhut, Herbstzeitlose, Fingerhut, Engelstrompete, Eibe, Stechapfel, Goldregen und Oleander – diese Gewächse sind hochgiftig. Die Folgen nach Verzehr sind lebensbedrohlich!
Hier sind 15 giftige Pflanzen, die Du kennen solltest (Klicke auf das Bild zum Vergrößern):
Für Hund und Katze sind außerdem einige Pflanzen schädlich, die in unseren Gärten weit verbreitet sind wie die Tulpe oder die Samen der Eibe. Damit Dein Vierbeiner die Pflanzen nicht frisst, solltest Du diese in Blumenkästen außerhalb der Reichweite Deines Haustieres anbringen oder mit einem dünnen Maschendrahtzaun sichern.
Im Internet findest Du eine ausführliche Liste aller für Hunde giftigen Pflanzen sowie der giftigen Pflanzen für Katzen. Weiterführende Informationen zum Giftigkeitsgrad von Pflanzen findest Du auch bei Giftinformationszentralen.
Dünger und Pflanzenschutzmittel
Giftstoffe finden sich nicht nur in der Natur, sondern auch im eigenen Schuppen. Chemikalien wie Pflanzenschutzmittel, Dünger sowie Lacke oder Benzin solltest Du immer sicher verschließen und außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren aufbewahren. Lagere die Produkte ganz oben im Schrank oder sperre sie mit einem Vorhängeschloss weg.
Kindersicherer Garten: Stromanschlüsse
Ein Stromanschluss im eigenen Garten ist zwar äußerst praktisch, kann für Kind und Tier jedoch eine Gefahr darstellen. Durch die Anbringung einer Kindersicherung kann die Steckdose mit nur wenigen Handgriffen gesichert werden. Auch offenliegende Stromanschlüsse und heraushängende Kabel sollten schnellstens beseitigt werden. Erst dann ist der Garten tier- und kindersicher.
Wasserstellen und Regentonnen
Wasserstellen wie Teiche, Brunnen oder Bäche sind ein echtes Highlight im Garten und stellen wichtigen Lebensraum für Molche, Frösche oder Fische bereit. Auch Pools und Planschbecken sind gerade in den heißen Sommermonaten in den deutschen Gärten beliebt. Dennoch gibt es hierbei einiges zu beachten, um den Garten trotzdem tier- und kindersicher zu gestalten.
Spielen Kinder oder Tiere in der Nähe von Wasserstellen, solltest Du sie nie unbeaufsichtigt lassen. Außerdem empfiehlt es sich, einen mindestens 1,40 m hohen Zaun rund um die Gewässer anzubringen. Als Schutz für Deinen Vierbeiner eignen sich außerdem Netze, die über das Gewässer gespannt werden. Regentonnen und Brunnen sollten mit Deckeln oder Gittern verschlossen werden, damit weder Kind noch Tier hineinfallen kann.
Werkzeug und Gartengeräte
Vorsicht gilt bei der Lagerung von Gartengeräten wie Rasenmähern, Vertikutierern oder Baumsägen. Bei Gebrauch solltest Du darauf achten, dass sich Kind und Tier nicht in der Nähe befinden. Werden die Geräte im Schuppen verstaut, achte darauf, dass dieser kindersicher abschließbar ist.
Besonders vorsichtig solltest Du außerdem beim Einsatz von Mährobotern sein. Kinder sollten auf keinen Fall ohne Aufsicht im Garten spielen, wenn dieser seine Arbeit vollbringt. Auch wilde Tiere wie Igel, Blindschleichen, Feuersalamander und Kröten werden immer öfter durch unbeaufsichtigte Mähroboter verletzt.
Vorsicht beim Rasenmähen mit Kind. ®Adobe Stock Gartenwerkzeug. ®Adobe Stock
Treppen
Bei Treppen im Außenbereich ist die Sturzgefahr besonders hoch, da die Stufen wetterbedingt rutschig sein können. Abhilfe schafft ein Schutzgitter. Dieses wird am Treppenabgang angebracht und verhindert, dass Kinder die Treppe unbeobachtet nutzen.
Du kennst nun die verschiedenen Gefahren, die in Deinem Garten für Kind und Tier lauern können. Es ist wichtig, giftige Pflanzen im eigenen Garten zu kennen und in deren Nähe besondere Vorsicht walten zu lassen. Wasserstellen und Treppen solltest Du absichern, damit diese für Kinder und Tiere nicht mehr ohne Weiteres zugänglich sind. Sorge dafür, dass Steckdosen im Außenbereich mit einer Kindersicherung versehen sind. Scharfe Werkzeuge und Gartengeräte sowie chemische Substanzen sollten immer außerhalb der Reichweite von Kind und Tier – z. B. in einem Gartenhaus – aufbewahrt werden.
Hast Du alle Tipps berücksichtigt, kannst Du Deine Kids beruhigt im Garten spielen und herumtollen lassen.
Ganz wichtig: Dieser Artikel erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und dient lediglich der Orientierung und Hilfe. Du bist immer selbst für das Wohl deiner Schutzbefohlenen verantwortlich!
Kindersicherer Garten: Die Checkliste
Folgende Checkliste hilft Dir dabei, Deinen Garten tier- und kindersicher zu machen: