Gartenanlage ®Adobe Stock

Gartengestaltung im Landhausstil

Der Landhausstil ist nicht nur ein zeitloser Einrichtungsstil, sondern auch bei der Gartengestaltung sehr beliebt. Wir zeigen dir, wie Du aus Deinem Garten einen romantisch verspielten Landhausgarten machst.

Inspiriert ist dieser Stil von der englischen Gartentradition und dem für England so typischen Cottage. Die verspielten Gärten dieser Landhäuser wirken unberührt und urig. Sich schlängelnde Wege führen zu einer Gartenbank oder dem Gartenhaus

Im Landhausstil dominieren vor allem natürliche Materialien, wie Holz oder Stein, aber auch moderne Materialien wie Rattan sind auf dem Vormarsch. Die Gestaltung der Wege und Beete ist der Natur nachempfunden. Hecken und Bäume werden mit Hecken- oder Astscheren in Form geschnitten und umrahmen wunderschöne Zierbeete.

Natürlich gestaltete Wege

Das Hauptelement in Landhausgärten sind die sich schlängelnden Wege. Sie führen vorbei an blühenden Pflanzen hin zu scheinbar versteckten Plätzen und anderen Bereichen Deines Gartens. Diese Wege geben dem Ganzen Struktur und ermöglichen es Dir gleichzeitig ganz leicht kleine Ruheoasen im eigenen Garten zu schaffen. 

Mit Rasen kannst Du ganz einfach Wege für Deinen Landhausgarten anlegen. Auch Kies, Klinker oder Trittstein bieten sich zur Gestaltung deiner Wege an. Alternativ kannst Du aber auch Rindenmulch nutzen. Wichtig ist nur, dass Du bei der Planung Deiner Wege darauf achtest, dass sie so natürlich wie möglich verlaufen.

Verschiedene Stauden im Landhausgarten ® Adobe Stock

Auf die Mischung kommt es an

Pflanzen dürfen auch im Landhausgarten nicht fehlen. Stauden sind hier ein absolutes Muss! Die blütenreichen Pflanzen sind pflegeleicht und blühen meist im Frühling oder Sommer. Je nachdem für welche Arten von Stauden Du Dich entscheidest, kann Dein Landhausgarten aber auch das ganze Jahr über blühen. 

Typische Pflanzen für den Englischen Garten sind Katzenminze, Storchschnabel und Salbei, aber auch Duftwicken oder Ringelblumen machen sich gut in Deinem Landhausgarten. Darüber hinaus sollten Rosen nicht fehlen. Diese können sich scheinbar mühelos an Rosenbögen emporranken und sorgen zusätzlich für einen romantischen Effekt. 

Auf immergrüne Sträucher und Gräser solltest Du ebenfalls nicht verzichten. Sie dienen als Trennung verschiedener Gartenbereiche. Durch die Begrenzung einzelner Teile deines Garten entstehen die für den Landhausstil so typischen “Gartenzimmer”. Gerade Buchs ist sehr beliebt für die Abgrenzung und das Einfassen von Beeten. 

Außerdem machen sich Gemüse- und Kräuterbeete gut im Landhausgarten. Sie sollten jedoch nicht das Gesamtbild bestimmen. Wenn Du es gerne urig magst, kannst Du in Deinem Landhausgarten auch alte Obst- und Gemüsesorten anbauen.

Generell musst Du Dir keine Gedanken machen, wenn es in Deinem Garten dank der Pflanzen etwas wild aussieht. Dieser besondere Charme macht einen Landhausgarten erst aus. 

Ein gemütlicher Platz im Landhausstil ® Adobe Stock

Nicht ohne Sitzmöglichkeit

Eine Sitzgelegenheit ist der Mittelpunkt eines jeden Landhausgartens. Auf einer Gartenbank oder anderen Gartenmöbeln kannst Du gemütlich sitzen und entspannen. Geschützt durch Hecken oder Sträucher und umgeben von blühenden Stauden, wird dieser Bereich zu Deinem Rückzugsort.

Besonders gut machen sich Deine Möbel auf einem kleinen Holzdeck oder in einem gepflasterten Bereich Deines Gartens. Alternativ kannst Du Dir aber auch mit Kies einen Ort zum Sitzen schaffen. Schatten spenden Dir Sonnenschirme, Sonnensegel oder eine Pergola an der sich Blumen entlang ranken. 

Der Landhausstil eignet sich sowohl für kleine, als auch für große Gärten. Kleinere Gärten solltest Du dabei eher symmetrisch anlegen, wohingegen es bei größeren Gärten gerne etwas verspielter sein darf. Üppige Bepflanzung und viele Hecken sind das stilprägende Highlight jedes Landhausgartens. 

Ein Teich unterstreicht die Romantik Deines Landhausgartens ® Adobe Stock

Durch Bachläufe oder einem Naturteich kannst Du die Verspieltheit und Romantik Deines Gartens noch zusätzlich unterstreichen. Auch Pflanzkübel  sind eine schöne Deko für die Gartengestaltung im Landhausstil und besonders als Begrenzung für den Freisitz sehr beliebt. Ist Dein Garten einmal in Diesem Stil angelegt, kannst Du ihn entspannt genießen und Dich auf die bunte Blütenpracht freuen.

Passende Angebote