Die Sonne scheint und das Fleisch und Gemüse brutzelt auf dem Grill. Doch wie bekommt man den Grillrost wieder sauber? Wir zeigen Dir das optimale Vorgehen bei Grill reinigen.
Der Grill ist im Sommer der ständige Begleiter im Garten. Aufgrund seiner Beliebtheit werden die Speisen immer öfter auf ihm zubereitet. Damit das auch möglich ist, achte darauf, dass Dein Grill auch in einem guten, sauberen Zustand ist. Dabei ist es egal, ob Du einen Kohle-, Gas- oder Elektrogrill benutzt. Jeder Grillrost gehört regelmäßig gereinigt.
Vor dem Grillen vorbereiten
Damit Dein Grill erst gar keine große Reinigung benötigt, kannst Du vor der Nutzung den Grillrost bereits vorbereiten. Reibe den Rost mit Speiseöl ein, damit der Dreck leichter abzulösen ist. Dein Grillgut bleibt nicht an den Stäben hängen, kann leichter gewendet werden und bedarf zudem keiner intensiven Reinigung. Am besten nimmst Du dazu Sonnenblumenöl, da es am besten für die Temperaturen geeignet ist.
Rost beim Holzkohlegrill einweichen lassen
Wenn Du den Grill nicht gleich nach dem Grillen sauber machen möchtest, weiche den Grillrost ein. Lege ihn dazu über Nacht in eine Wanne mit Wasser und etwas Spülmittel oder ins feuchte Gras. Grillreste wie Fleisch und Fett haben sich noch nicht richtig festgesetzt und können problemlos gereinigt werden. Bevor Du den Rost ins Gras legst, sollte er abgekühlt sein. Andernfalls bekommt dein Rasen ein Muster.
Zeitung gegen starke Verkrustungen
Ähnlich wie mit der Feuchtigkeit, lassen sich Rückstände auch mit Zeitungspapier lösen. Der erkaltete Rost wird in feuchtes Zeitungspapier eingewickelt und mehrere Stunden liegen gelassen. Die Fettreste können so einweichen und nach dem Auswickeln mit einer Drahtbürste entfernt werden. Sind alle Verschmutzungen beseitigt, wird der Grill mit klarem Wasser abgespült und ist wieder einsatzbereit.
Kaffeesatz zum Grill reinigen
Kaffeesatz ist ein Wundermittel bei der Reinigung des Grills. Entweder Du nimmst etwas kalten Kaffeesatz mit einem Handschuh oder trägst ihn auf einen Schwamm auf. Anschließend reibst Du den Satz über den Grillrost. Der Kaffeesatz wirkt wie Schmirgelpapier und löst so die Grillreste ab. Jetzt noch mit kaltem Wasser abspülen und schon glänzt der Rost wie am ersten Tag.
Fett und Ruß mit Natron entfernen
Natron sollte in jedem Haushalt vorhanden sein und kann als Allzweckwaffe eingesetzt werden. Mische 100 Gramm Natron-Pulver mit 1 Liter Wasser in eine Sprühflasche und trage es auf dem Grillrost auf. Um Dich und deine Möbel vor der Natron-Lösung zu schützen, zieh Dir Handschuhe an und lege Zeitungspapier unter dem Grillrost aus. Jetzt kannst Du den Rost mit der Lösung besprühen. Den mit Lösung besprühten Rost lässt Du mindestens eine Stunde (besser über Nacht) liegen. Danach kannst Du ihn mit einem Schwamm oder Lappen von Schmutz befreien. Jetzt spülst du den Rost noch unter klarem Wasser ab und er sollte wieder glänzen.
Elektrogrill reinigen
Bevor Du mit der Reinigung des Elektrogrills beginnst, zieh’ den Stecker! Zudem solltest Du weder Kabel, Rost noch Temperaturregler unter fließendem Wasser reinigen, da sonst ein Stromschlag droht! Am leichtesten lässt sich der Elektrogrill mit einer Grillbürste reinigen. Hartnäckiger Schmutz wird dann im zweiten Schritt mit einem feuchten Küchentuch und Reinigungsmittel entfernt. Um Rost vorzubeugen, trocknest Du das Grillgitter gründlich ab.
Selbstreinigender Gasgrill
Ein Gasgrill reinigt sich fast von alleine. Schließe den Deckel am Grill und drehe ihn auf die höchste Stufe. Nach wenigen Minuten kannst Du ihn abstellen und Essensreste sowie Fett am Rost sind rückstandslos entfernbar. Mit einer Bürste und einem feuchten Tuch kannst Du im Anschluss noch den Ruß beseitigen.
Grill reinigen mit der Allzweckwaffe
Sollten die Rückstände mal zu hartnäckig sein, hilft immer noch die Drahtbürste. Mit ihr lässt sich selbst tief eingebrannter Schmutz entfernen. Die Drahtbürste sollte neben einem Schwamm, Handschuhen und Mikrofasertüchern für die Außenreinigung des Grills nicht fehlen.
Reinige Deinen Grill regelmäßig und einer spontanen Grillparty kann nichts im Weg stehen. Neben einem optischen ansprechenden Grill, erhöhst Du dadurch natürlich auch seine Lebensdauer. Darüber hinaus kann Dein Grillgut auf einem sauberen Rost seinen eigenen Geschmack entfalten. Wähle also den für Dich passenden Reinigungsweg für ein optimales Grillvergnügen.