Mit Deinem Grill auf Länderreise!

Grillen ist in vielen Ländern der Welt sehr beliebt. Aber was wird in welchem Land gegrillt? Wir geben Dir einen kleinen Einblick was in welchem Land auf den Rost kommt.

Du hast zur Grillparty mit Freunden eingeladen, da stellt sich im Vorfeld die Frage was auf den Grill soll? Natürlich kannst Du Dich klassisch für Steak und Bratwurst entscheiden. Jedoch gibt es auch die Möglichkeit für etwas Abwechslung zu sorgen und Deine Grillparty unter ein Motto zu stellen. Neben der entsprechenden Deko kannst Du auch die Essensauswahl anpassen. Als Motto eignen sich vor allem Länder und ihre kulinarischen Highlights.

Grillen auf Französisch

Frankreich ist bekannt für kulinarischen Genuss  und das auch beim Grillen. Hierfür wird sich viel Zeit genommen und dann ausgiebig gegrillt. Am Liebsten kommen bei ihnen Entrecôte-Stücke oder (mit Balsamico) marinierte Langusten auf den Rost. Passend dazu garst Du auf Deinem Grill Auberginen, Zucchini und Kartoffeln.

Entrecôte-Stück wird serviert
Entrecôte-Stück wird serviert ®Adobe Stock

Natürlich darf auch der richtige Wein zum Essen nicht fehlen. Zum Fleisch empfiehlt sich ein Rotwein, der Weißwein wird zu Meerestieren gereicht. Vor der Hauptspeise kannst Du gerne noch etwas Stangenweißbrot mit einem Dip servieren.

Dänischer Hot Dog

Die Dänen sind beim Grillen große Freunde von Bratwürsten in allen Variationen. Eine besondere Spezialität ist die RØD PØLSE. Übersetzt bedeutet es „die rote Wurst“. Sie ist die Grundlage für den Hot Dog in Dänemark. Serviert wird die rote Wurst in einem aufgeschnittenen Brötchen mit Mayonnaise, Ketchup, Gurken sowie gerösteten Zwiebeln. Weitere Beilagen dazu gibt es nicht, denn es ist ungeschriebenes Gesetz, sie ohne Messer und Gabel zu essen.

Belegte Hot Dogs
Belegte Hot Dogs ®Adobe Stock

Um den Dänischen Abend abzurunden, kannst Du eine Runde Akvavit ausschenken. Der Kümmel-Schnaps ist im Land eine beliebte Spezialität.

Schwedischer Abend

Wie die Dänen lieben auch die Schweden das Grillen von Bratwürsten, ganz besonders von extra würzigen Würsten. Nicht ganz so würzig, aber mindestens genauso schmackhaft, ist Lachs vom Holzkohlegrill. Der Lachs wird dabei gerne mit Grillgemüse serviert. Gegrillt wird in der Regel Zucchini, Aubergine, Paprika, Zwiebeln sowie Tomaten, verfeinert mit Rosmarin, Thymian und Olivenöl.

Lachs auf dem Grill
Lachs auf dem Grill ®Adobe Stock

Um den Schwedischen Abend rund zu machen, kannst Du noch Semlor vom Grill als Nachspeise anbieten. Dabei handelt es sich um ein mit Kardamom gewürztes Hefeteigbrötchen, das mit Marzipansahne gefüllt wird.

Grillabend in den Niederlanden

In den Niederlanden ist das Grillen nicht ganz so stark verbreitet, aber wenn dann gibt es Burger. Die Niederländer lieben ihre Burger. Am besten nimmst Du eine Hackfleischmasse und bringst sie in mit einer Burgerpresse in Form und dann ab auf den Grill damit. Dazu noch Burgerbrötchen, Zwiebeln, Salatblätter, Tomaten und Saucen zum Verfeinern. Als Beilage bieten sich Grilled Potatoes an. Es müssen ja nicht immer Pommes Frites sein.

Cheesburger mit Tomaten und Zwiebeln
Cheesburger mit Tomaten und Zwiebeln ®Adobe Stock

Typisch Deutsch grillen

Die Deutschen grillen gerne ein Steak, klassischerweise das Schweinenackensteak. Aber hier ist Deiner Auswahl keine Grenze gesetzt. Auch Fleischspieße und das Smoken von großen Fleischstücken werden immer beliebter. Dazu werden Salate gereicht. Kartoffelsalat kommt dabei genauso oft auf den Teller wie Nudelsalat oder Tomate-Mozzarella. Zur Erfrischung trinkt man beim Grillen gerne mal ein Radler.

Grillen auf dem Kugelgrill / Grill
Grillen auf dem Kugelgrill ®tectake

Zwar stehen in den meisten Ländern Fleisch und Wurst im Vordergrund, aber die Auswahl unterscheidet sich doch. Übrigens gibt es zu den meisten genannten Fleischerzeugnissen auch vegetarische Alternativen. Mach Dein Lieblingsland zum Motto Deiner nächsten Grillparty und einem geselligen Abend in Deinem Garten mit Freunden und gutem Essen steht nichts mehr im Wege.

Passende Angebote