Günstig gärtnern mit der Familie ®Adobe Stock

Einfach günstig gärtnern mit diesen Tricks

Gärtnern muss nicht zwangsläufig teuer sein. Wir zeigen Dir mit welchen Spartricks Du günstig gärtnern kannst und Deinen Garten auch bei kleinem Budget in eine Wohlfühloase verwandelst.

Pflanzen, Dünger, Werkzeuge – die Ausgaben für den eigenen Garten können sich schnell summieren. Als Hobbygärtner kannst Du mit einfachen Möglichkeiten bares Geld sparen und trotzdem einen wunderschönen Garten besitzen. Um Deinen Geldbeutel zu schonen musst Du lediglich auf ein paar Dinge achten, die ganz leicht umzusetzen sind. Was Regrowing, Küchenabfälle und Regenwasser damit zu tun haben, verraten wir Dir hier.

Bereits bei den Pflanzen sparen

Das Anlegen eines Gartens kann schnell teuer werden, vor allem wenn man neue Pflanzen und Blumen kauft. Der Trick für alle Sparfüchse, die gerne günstig gärtnern: Blumenzwiebeln und Samen statt bereits vorgezogener Pflanzen kaufen. Diese sind meist deutlich günstiger, blühen aber genauso schön. 

Blumenzwiebeln gibt es im November oft auch reduziert im Gartencenter zu kaufen, da sie nur begrenzt haltbar sind. Einmal gepflanzt, vermehren sich Zwiebelblumen schnell und verwandeln so Deinen Garten bereits im Frühjahr in ein wunderschönes Blütenmeer. Außerdem solltest Du bei Pflanzen eher auf winterharte, mehrjährige Stauden setzen. Diese sind pflegeleichter als viele andere Pflanzen und blühen ohne großen Aufwand jährlich aufs Neue.

Ganz leicht bei Pflanzen für den eigenen Garten sparen ®Adobe Stock
Bei Pflanzen für den eigenen Garten sparen geht ganz einfach ®Adobe Stock

Auch durch einfache Teilung kannst Du viele Pflanzen vermehren. Vor allem bei Stauden und Gräsern geht das problemlos. Du kannst aber auch die Samen von einjährigen Blumen sammeln und trocknen. Am besten im August, nachdem alle Pflanzen verblüht sind. Nutzpflanzen wie Gurken, Tomaten oder Kürbis kannst Du so ebenfalls einfach und günstig vermehren. Obendrein sparst Du Dir mit Gemüse aus dem eigenen Garten auch deren Kauf im Supermarkt.

Eine weitere Möglichkeit ist es, Pflanzen und Ableger mit Bekannten oder Verwandten zu tauschen. Viele Hobbygärtner ziehen mehr Pflanzen vor, als sie brauchen. Das Resultat sind meist zu viele Jungpflanzen, die gerne getauscht oder gegen eine Kleinigkeit abgegeben werden. Vielleicht hat der ein oder andere auch eine besondere Tomatensorte oder exotische Pflanzen, welche Du so, ohne viel Geld auszugeben, im eigenen Garten kultivieren kannst.

Küchenabfälle und Regenwasser nutzen

Vor allem im Sommer brauchen Deine Pflanzen viel Wasser um die Hitze zu überstehen. Das kann die Wasserrechnung auf Dauer in die Höhe treiben. Wer hier günstig gärtnern möchte, sollte deshalb eine Regentonne aufstellen. Es reichen aber auch bereits vorhandene Gefäße, die genügend Regenwasser auffangen können. Das ist gratis und kann ebenso wie Leitungswasser zum Gießen von Pflanzen verwendet werden. Achte beim Aufstellen der Regentonne nur darauf, dass Du sie abdecken kannst, um nicht zu viele Mücken anzuziehen. 

Auch Küchenabfälle und Gemüsereste, die oftmals im Biomüll landen würden, finden im Garten eine zweite Verwendungsmöglichkeit. Bananenschalen, Kaffeesatz und Eierschalen sparen Dir die Ausgaben für Dünger. Kaffeesatz vertreibt Ameisen und Schnecken. Bananenschalen sind ein echter Geheimtipp unter Sparfüchsen für die Düngung von Rosen. Sie liefern beispielsweise Phosphatverbindungen und Kalium. Eierschalen hingegen können als Calciumlieferant für Deine Pflanzen dienen. Zur Düngung kannst Du aber auch allen restlichen Biomüll nehmen und ihn kompostieren. Ein toller Dünger, der Deinen Pflanzen viele wichtige Nährstoffe liefert. 

Mit selbstgemachtem Dünger Kosten sparen ®Adobe Stock
Mit selbstgemachtem Dünger Kosten sparen ®Adobe Stock

Beliebt ist bei vielen Hobbygärtnern auch die sogenannte Brennesseljauche. Dafür lässt Du Brennesseln in Wasser vergären. Die Jauche ist fertig, wenn sie einen unangenehmen Duft verbreitet, deshalb solltest Du sie auch in einem etwas abgelegenen Teil Deines Gartens ansetzen. Wenn Du Deine Pflanzen damit gießt, schützt Du sie unter anderem vor Pilzen und Läusen, denn die Jauche ist ein natürliches Pflanzenschutzmittel.

Gemüsereste können aber nicht nur als Dünger genutzt werden, aus ihnen kannst Du auch neue Pflanzen ziehen. Durch Regrowing kannst Du so Frühlingszwiebeln, Kartoffeln, Ingwer, Lauch, Stangensellerie oder auch Rote Beete vermehren. Das ist nicht nur günstig, sondern auch noch nachhaltig.

Schädlingsbekämpfung durch natürliche Feinde: Insektenhotel für Nützlinge ®Adobe Stock
Schädlingsbekämpfung durch natürliche Feinde: Insektenhotel für Nützlinge ®Adobe Stock

Nützlinge fördern

Pflanzenschutzmittel ist nicht nur teuer, sondern auch umweltschädlich. Sparfüchse setzen deshalb auf die natürlichen Feinde der Schädlinge. Marienkäfer, Florfliegen, Igel oder Ohrwürmer und Singvögel sind Nützlinge, die Dir dabei helfen Schädlinge aus Deinem Garten fern zu halten. Mit Insektenhotels, Nistkästen und den richtigen Pflanzen machst Du aus Deinem Garten ein Paradies für die kleinen Helfer. Vor allem heimische Pflanzen wie Himbeeren, Brombeeren, Schlehe oder Schnittlauch bieten Nützlingen einen natürlichen Lebensraum und Dir schmackhafte Früchte.

Mit diesen Spartricks kannst Du Deinen Garten auch ohne große Ausgaben zum Blühen bringen. Probiere sie doch einfach mal aus und vielleicht kannst Du Deine Tipps und Tricks für den kleinen Geldbeutel schon bald mit anderen Hobbygärtner, Bekannten oder Verwandten teilen.

Alle Tipps auf einen Blick – hier geht es zu unserer Infografik

Passende Angebote