Sie fällt jedem Besucher als erstes in den Blick: die Hausfassade! Die Außenansicht gibt einen ersten Eindruck von Deinem Haus. Wir zeigen Dir welche Highlights Du mit ihr setzen kannst.
Die Hausfassade ist die Außendarstellung und das Aushängeschild Deines Hauses. Sie gibt Außenstehenden einen Eindruck wer darin wohnt. Da die Fassade der Schutz des Hauses ist, ist sie natürlich vielen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Wind, Sonne, Regen und Schnee wirken auf sie ein und sorgen dafür, dass Du Deine Fassade in regelmäßigen Abständen modernisieren solltest. Doch was kann man anpassen?
Bring Farbe ins Spiel
Als erstes fällt bei jedem Haus seine Farbe auf. Die ganze Farbpalette steht Dir dabei zur Auswahl. Klassisch wird oft auf weiß oder einem cremefarbigen Ton zurückgegriffen. Du kannst aber den hellen Ton gerne mit einer dunkleren Farbe kombinieren, indem Du Abschnitte in unterschiedlichen Farben streichst.
Wenn Du Deinem Haus selbst einen neuen Anstrich verpasst, dann achte auf die richtige Farbwahl. Lass Dich im Fachgeschäft beraten, welche Farbe am besten für Witterung geeignet ist und lang ihre volle Deckkraft behält.
Lass das Gerüst zum Streichen von einem Fachmann aufstellen und sichern. Vor dem Streichen gilt es dann noch Elemente wie Fenster, Dachrinnen oder Gehwege mit Malerfolie und Kreppband zu schützen.
Pflanzen und Fensterelemente an der Hausfassade
Neben der Farbe kannst Du Deine Fenster aufwerten. Bringe bei ihnen Fensterläden an, um sie mehr in den Fokus zu stellen. Die kleine Veränderung sorgt für südländischen Charme. Zusätzlich sind die Fensterläden aus Holz ein guter Kontrast zur Fassade.
Mit Rankpflanzen gibst Du Deinem Haus einen grünen und natürlichen Akzent. Die Pflanzen können direkt auf der Hauswand wachsen oder über ein Rankgitter die Wand noch oben gezogen werden. Bei der Auswahl lass Dich im Fachhandel beraten, welche Pflanze sich für welche Himmelsrichtung eignet und Deine Wand nicht angreift. Jedoch gilt es die Pflanzen regelmäßig zurück zu schneiden, damit sie nicht Dachrinnen verstopfen oder zum Nachbarn wachsen.
Lichtelemente einbauen
Damit Dein Haus auch in der Dunkelheit auffällt, baue Lichtelemente ein. Es gibt verschiedene Lösungen, die an der Hausfassade direkt oder im Boden installiert werden. Viele der Lichtquellen sind dabei mit Solar versehen, so dass sie sich selbst tagsüber mit Strom aufladen. Durch das Licht wird nicht nur Dein Haus aufgewertet, sondern hat den praktischen Nebeneffekt, dass Du in der Dunkelheit leichter den Weg findest.
Ebenfalls ins Gesamtbild integriert werden, sollen Hausnummer und Briefkasten. Kombiniere beide miteinander und mit dem Rest der Außenfassade. Da beide einen praktischen Nutzen haben, werden sie auch jedem Besucher schnell ins Auge fallen.
Sichtschutz mit einbeziehen
Wenn Du es lieber privat und zurückgezogen magst, dann ziehe Deinen Sichtschutz mit in die Fassadenplanung mit ein. Wähle die Farben und Materialien für Dein Tor, eine Mauer oder den Zaun in Kombination zur Hausfassade.
Garten in Verbindung mit der Hausfassade
Auch wenn Dein Garten nicht direkt etwas mit der Hausfassade zu tun hat, so hat er doch einen großen Einfluss auf das Gesamtbild. Er kann Dein Haus gleich ganz anders wirken lassen. Binde kleine Blumenbeete direkt an der Wand in die Fassadengestaltung mit ein oder platziere im Eingangsbereich Topfpflanzen für ein einladendes Bild auf.
Hauseingang aufwerten
Als letztes lässt sich noch der Hauseingang aufwerten. Neben Pflanzen und Lichtern neben der Haustür gibt es noch bauliche Veränderungen. Ein Vordach lässt sich leicht über der Tür anbringen. Es lockert nicht nur das Gesamtbild auf, sondern schützt Dich auch vor Regen. Die gleichen Funktionen erfüllt ein Vorbau am Hauseingang. Dieser ist jedoch mit etwas mehr Aufwand verbunden.
Du siehst selbst mit ein paar kleinen Änderungen wie Pflanzen, Lichtern oder Fensterläden kannst Du Dein Haus aufwerten und ganz anders wirken lassen. Beziehe bei Deiner Außengestaltung von Anfang an auch Deinen Garten mit ein, um beides miteinander wirken zu lassen. Aber egal für welche Elemente Du Dich entscheidest, benötigt Deine Hausfassade regelmäßige Pflege.