Im eigenen Reich werden Kinderträume wahr. Hier kann man spielen, toben und kreativ sein. Wir zeigen Dir, worauf es beim Kinderzimmer einrichten ankommt.
Ein eigenes Zimmer ist besonders wichtig für die Entfaltung Deiner Kinder. Es ist der Raum zum Spielen, Lernen und Basteln. In der Kinderküche entstehen Phantasiegerichte und in der Bücherecke wird vorgelesen. Wichtige Faktoren, die Du bei der Einrichtung des Kinderzimmers beachten solltest ist der Platz sowie ein Zimmer, dass sich unkompliziert verändern lässt. Der Geschmack von Kindern ändert sich schnell und kein Jugendlicher möchte noch in einem Zimmer für kleinere Kinder wohnen.
Beim Kinderzimmer einrichten kannst Du Deine Kids auch direkt miteinbeziehen. Kinder haben bereits ab dem Laufalter ganz eigene Ideen für Ihr Kinderzimmer. Natürlich musst Du nicht allen Wünschen nachgeben, aber sie freuen sich und sind ganz stolz, wenn sie ihr eigenes Kinderzimmer mitgestalten dürfen.
Die richtigen Möbel
Das A und O im Kinderzimmer ist genügend Stauraum, um Spielzeug, Bücher und Kuscheltiere verstauen zu können. Dafür eignen sich am besten Körbe, Kisten und Schachteln. Du solltest aber auch schon bei der Auswahl der Möbel berücksichtigen, wie viel Stauraum Deine Kids in ihrem Zimmer benötigen.
Sie sollten am besten zeitlos sein. Unabhängig vom Alter Deines Kindes können Möbel in weißem oder hellem Holz jahrelang im Kinderzimmer stehen. Du kannst aber auch auf mitwachsende Möbel setzen. Gerade beim Kinderbett bietet es sich an, da Kids schnell wachsen und dann auch eine größere Schlafmöglichkeit benötigen.
Kindermöbel sind vor allem deshalb von Vorteil, da sie keine scharfen Kanten besitzen und die Griffe in kindgerechter Höhe angebracht sind. Generell solltest Du bei der Anschaffung von Möbeln darauf achten, dass sie keine potenzielle Verletzungsgefahr für Deine Kleinen darstellen. Ein Schutz für Ecken und Kanten kann hier hilfreich sein.
Das richtige Licht
Neben der Deckenleuchte solltest Du beim Kinderzimmer einrichten auch noch andere Beleuchtungsquellen berücksichtigen. Eine Tischlampe für den Schreibtisch schafft genügend Licht zum Lernen. Und auch in der Leseecke machen sich Lampen oder Lichterketten gut und sorgen für extra Gemütlichkeit beim Vorlesen von Abenteuergeschichten. Darüber hinaus solltest Du beim Kinderzimmer einrichten auch an ein Nachtlicht denken. Es hilft Deinen Kindern besser einzuschlafen und nimmt ihnen die Angst vor der Dunkelheit.
Auf Deko setzen
Ein einfaches Mittel, um Kinderzimmer einzurichten und individuell zu gestalten ist Dekoration. Diese kann ganz einfach ausgetauscht werden, wenn Dein Kind älter wird und sich der Geschmack ändert. Hier kannst Du Dein Kind auch spielend leicht miteinbeziehen. Warum nicht gemeinsam Bilder für die Wände aussuchen? Auch bunte Vorhänge und Kuscheldecken sorgen für Gemütlichkeit und Du kannst sie je nach Geschmack und ohne großen Aufwand verändern, wenn sie Deinen Kleinen nicht mehr gefallen sollten.
Um für Kinder einen Rückzugsort zu schaffen, kannst Du ein Kinderzelt oder Tipi aufstellen. Hier können Indianerabenteuer entstehen oder es dient als kleine Kuschelecke. Mit Accessoires wie Decken und bunten Kissen wird die Kuschelecke dann erst so richtig gemütlich.
Jetzt kommt Farbe ins Spiel
Natürlich soll beim Kinderzimmer einrichten auch Farbe nicht zu kurz kommen. Wer eher auf schlichte Deko setzt, der kann sich an den Wänden künstlerisch austoben. Mit Kindermotiv-Tapete oder Wandfarbe kannst Du wunderschöne Motive an die Wände des Kinderzimmers zaubern. Achte aber darauf, dass die Wandfarbe keine schädlichen Inhaltsstoffe enthält. Auf der Rückseite des Farbeimers findest du die dazugehörien Warnsymbole.
Kinder malen auch mal gerne auf Wände. Bei Bedarf kannst Du die Farbe an den Wänden mit einer speziellen Lackierung schützen. Farben und Überlacke für diesen Zweck findest Du im Baumarkt. Berücksichtige auch bei der Wahl von Farbe und Tapete, dass Deine Kinder sich schnell entwickeln. Niedliche Motive für Kleinkinder sind bei größeren Kids schnell nicht mehr beliebt.
Regelmäßig ausmisten
Damit Du auch eine gewisse Ordnung im Kinderzimmer beibehalten kannst, solltest Du regelmäßig das Spielzeug Deiner Kinder ausmisten. Dabei solltest Du natürlich die Bedürfnisse Deiner Kinder berücksichtigen, denn auch zu viel Spielzeug kann die Kleinen schnell überfordern.
Wer nicht gleich Spielsachen weggeben möchte, aber dennoch die Anzahl an verfügbarem Spielzeug reduzieren will, der kann ich regelmäßigem Abstand die Spielsachen oder auch Bücher austauschen. Mit diesem Tipp kannst Du das Interesse Deiner Kleinen für Spielzeug und Bücher aufs Neue wecken ohne ständig neue Sachen kaufen zu müssen.
Themenzimmer
Kinderzimmer eignen sich auch besonders gut, um aus ihnen ein Themenzimmer zu gestalten. Egal, ob Mädchen oder Junge, so gibt es doch eine Vielzahl an Themen, die sich im Kinderzimmer umsetzen lassen.
Für die meisten Themen brauchst Du nur Deko und etwas Farbe. Vielleicht hast Du auch schon eine Idee, was Deinen Liebsten gefallen könnte. Dabei muss es auch nicht immer rosa für Mädchen und blau für Jungen sein. Du kannst auch mit kleinen Akzenten Themen wie Dinosaurier, Feuerwehr oder Pferde aufgreifen. Und so bringst Du mit wenigen Handgriffen Kinderaugen zum Strahlen.
®Adobe Stock
Das Extra: Spielzimmer
Wer Zuhause genügend Platz oder einen freien Raum hat, der kann neben einem kleinen Kinderzimmer auch ein Spielzimmer für seine Kids einrichten. So kannst Du Schlafen und Spielen kinderleicht trennen. Das Kinderschlafzimmer bleibt ordentlicher und ist nicht mit Spielzeug überladen.
Hierbei solltest Du natürlich auch darauf achten, dass Du das Spielzimmer altersgerecht einrichtest. Natürlich kann das Zimmer auch von mehreren Geschwistern genutzt werden. Um Streitereien unter Geschwistern zu reduzieren, sollte jedoch jedes Kind seinen eigenen Bereich erhalten.
Auch in anderen Räumen kannst Du eine kleine Spielecke einrichten. Hier kann mit Puppenhaus, Bausteinen und andere Spielsachen gespielt werden und Du hast trotzdem noch ein Auge auf Deine Kinder.
Jugendzimmer – wenn die Kleinen groß werden
Für Jugendliche ist der persönliche Geschmack sehr wichtig. Das eigene Zimmer sollte nicht mehr wie ein Kinderzimmer aussehen. Spielsachen können vorerst eingelagert werden und es ist Zeit für mehr Privatsphäre. In diesem Alter wünschen sich Deine Kinder meist auch einen neuen Anstrich für ihr Zimmer. Ebenfalls fliegen in dieser Zeit die meisten Kuscheltiere aus dem Zimmer.
Stattdessen wird das eigene Zimmer zum zentralen Ort, um gemeinsam mit Freunden Zeit zu verbringen und sich auszutauschen. Am besten dafür eignet sich eine Ecke für Sitzsäcke, Hocker, ein kleines Sofa und einen gemütlichen Teppich. Bestimmt hat Dein Teenager auch seine ganz eigenen Vorstellungen von der Zimmereinrichtung, die ihr gemeinsam umsetzen könnt.
Generell solltest Du beim Kinderzimmer einrichten die Bedürfnisse Deines Kindes berücksichtigen und es, wenn möglich, in den Prozess miteinbeziehen. Mit kleinen Details und Accessoires wird so aus einem kargen Zimmer schnell ein Kinderzimmer in dem sich Dein Kind besonders wohl fühlt und entfalten kann.