Wenn es schon bald dunkel wird, dann braucht es Aktivitäten für daheim. Wir zeigen Dir wie Du einen Kinoabend zu Hause organisierst.
Draußen ist es kalt und auch die Sonne ist gegen 17 Uhr meist schon untergegangen. Da möchte keiner gerne mehr nach draußen. Für lange Wintertage haben wir eine Alternative: der Filmabend. Wieso also nicht, statt Plätzchen backen oder basteln, einen Kinoabend mit der ganzen Familie veranstalten?
Was braucht es für den Kinoabend zu Hause?
Für den Kinoabend zu Hause benötigt es eine gute Planung, die die Einrichtung, die Verpflegung und die Extras betrifft. Mit diesen drei Punkten solltest Du Dich beschäftigen, damit Dein Filmabend ein voller Erfolg wird.
Die Einrichtung
Gestalte Dein Zimmer um, damit es etwas Besonderes ist. Deine Kinder kannst Du hier bereits in die Vorbereitungen einspannen. Gemeinsam macht das Dekorieren doppelt so viel Spaß! Platziere neben Sofa und Sessel die bequemsten Stühle aus dem Haus in Deinem Kinosaal. Daneben sind auch Sitzsäcke, Kissen oder ein Bettdecken-Lager willkommene und bequeme Sitzgelegenheiten. So verwandelst Du Dein Wohnzimmer im Handumdrehen in einen Kinosaal. Teste außerdem, ob man von jedem Sitzplatz aus eine gute Sicht hat.
Nachdem Dein Kino mit ausreichend Sitzplätzen ausgestattet ist und das Bild von allen Positionen gut zu sehen ist, geht es an den Sound. Das perfekte Kinoerlebnis kommt mit einem Surround-Sound-System auf. Durch die optimale Verteilung der Soundquellen im Raum entsteht das Gefühl mittendrin zu sein.
Fernseher oder Leinwand?
Nun geht es darum wo Du den Film am besten zeigst? Du kannst Deinen Fernseher nutzen, wenn er über eine sehr gute Bildqualität verfügt. Seine Position kannst Du verändern, indem Du ihn mit einer Halterung an der Wand befestigt. Darf es etwas größer sein? Dann projiziere das Bild mittels Beamer auf eine große Leinwand. Mehr Kinofeeling für zuhause geht nicht.
Ein Tipp noch für großes Kino zuhause: Verdunkle den Raum, damit kein Licht von außen reinkommt. Damit Du aber sicher Deinen Platz findest, kannst Du wie im Kino am Boden Lichterketten auslegen als Markierung. Dieses kleine Extra macht den Kinoabend besonders für Kinder zu einem tollen Erlebnis abseits vom alltäglichen fernsehen.
Die Verpflegung ist wichtig!
Zu einem perfekten Kinoabend gehören die richtigen Snacks! Im Kino darf es natürlich nicht fehlen: das Popcorn. Popcorn-Mais gibt es in den meisten Supermärkten zu kaufen und ist in wenigen Minuten in der Mikrowelle oder einem Topf hergestellt. Stelle schon vor dem Beginn des Filmabends eine Schüssel ins Zimmer, damit sich der Duft dort verbreiten kann.
Natürlich kannst Du auch noch weitere Snacks anbieten. Hier bieten sich Nachos mit Käse- oder Salsa-Dip an, Erdnüsse, Gummibärchen oder Eis. Das klassische Kinoeis ist das Eiskonfekt. Kleine Eishappen, die man sich problemlos teilen kann. Bei den anderen Snacks kannst Du auch eine große Schüssel bereitstellen, aus der man sich in einer eigenen, kleinen Schüssel den persönlichen Snackmix zusammenstellen kann.
Getränkeauswahl
Zu all dem Popcorn und Knabbereien braucht es selbstverständlich auch etwas zum Trinken. Bereite eine kleine Auswahl an Softdrinks vor, auch einen Cocktail kannst Du auf Deine Getränkekarte setzen. Für die Kleinen natürlich alkoholfrei. Um die Drinks entsprechend zu servieren, gehören auf die Einkaufsliste noch Eiswürfel und Strohhalme.
Die Extras
Um den Kinoabend zu Hause noch authentischer zu machen, baue eine Pause ein. Lege vor Filmstart fest nach wie vielen Minuten Ihr eine Pause machen wollt. So muss keiner während des Films aufstehen, um seine Knabber Vorräte nachzufüllen.
Verkleidung zum Film
Passend zum Film bietet sich eine Verkleidung an. Je nach Thema des Films könnt Ihr euch entsprechend Kleiden. Den Kindern macht es sicherlich Spaß sich zu verkleiden und genauso sehr freuen sie sich, wenn die Eltern mitmachen.
Die Filmauswahl
Eines darfst Du natürlich nicht vergessen: die Filmauswahl. Hollywood Blockbuster oder Zeichentrickfilm? Deutsche Komödie oder Skandinavischer Thriller? Die Auswahl ist groß, versuche aber für alle „Kinobesucher“ einen passenden Film zu finden. Die bekannten Streamingdienste haben hier eine große Auswahl. Auch DVD oder Bluray haben noch nicht ausgedient. Wenn Du einen Film zuhause hast, kannst Du auch diesen zeigen.
Filmabend in Zeiten von Corona
Einen Kinoabend zuhause teilt man gerne mit seinen Freunden oder veranstaltet ihn für die Kinder und ihre Freunde. Aktuell gelten hier für die Bundesländer unterschiedliche Vorschriften für Gäste. Beachte dies bei Deiner Einladung. Du kannst Dich natürlich auch zum virtuellen Filmeabend mit Freunden verabreden und dann im Anschluss noch ausführlich mit Deinen Freunden besprechen.
Ein guter Film, Popcorn, bequeme Sitzmöglichkeiten und ein gutes Bild. Mit diesen Basics klappt auch der Filmabend bei Dir zuhause. Nimm Dir etwas Zeit für die Vorbereitung und einem tollen und abwechslungsreichen Abend mit Deiner Familie steht nichts im Weg!