Lichtinstallation ®Adobe Stock

Lichtinstallation in Deinen Garten

Beleuchtungen sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre im Garten. Wir zeigen Dir welche Möglichkeiten es gibt und auf was Du bei der Lichtinstallation achten solltest.

Terrasse und Rasen sind angelegt, Deine Rattanmöbel laden zu gemütlichen Stunden im Garten ein. Nur leider fängt es schon an zu dämmern und ohne Licht kannst Du Deinen Garten nicht mehr richtig genießen. Da ist es hilfreich, wenn Du beim Anlegen Deines Gartens an eine Lichtinstallation gedacht hast. Wenn Du die Beleuchtung bereits in der Planungsphase für Deinen Garten berücksichtigst, sparst Du dir unnötige Umbauarbeiten. Wir zeigen Dir wie Du das umgehen kannst.

Sicher im Garten durch Außenleuchten

Eine Lichtinstallation im Garten ist optimal, wenn Du auch nach Einbruch der Dunkelheit auf deiner Terrasse verweilen willst. So lässt es sich bei angenehmen Temperaturen noch mit Freunden länger draußen sitzen oder problemlos die Gartenfeier verlängern. Eine Beleuchtung im Garten erfüllt aber auch den Zweck, dass Du und deine Gäste sich dort sicher bewegen können. Zu solchen funktionalen Beleuchtungen zählt man diese am Hauseingang, Einfahrt oder bei Wegen oder Stufen.

Damit die Leuchten in diesem Bereich für Orientierung und Sicherheit sorgen können, solltest Du Lampen mit kalt-weißen Lichtfarben (ca. 10.000 Kelvin) auswählen. Das Licht sollte Dich auch nicht blenden, weshalb Leuchten optimal geeignet sind, die erhöht angebracht werden und nach unten strahlen. In Verbindung mit einem Bewegungsmelder musst Du nicht erst den Schalter suchen. Das Licht geht automatisch an und Du hast gleichzeitig noch einen Schutz vor Einbrechern.

Solarleuchten als Wegmarkierung
Solarleuchten als Wegmarkierung ®Adobe Stock

Eine gute und langlebige Alternative sind LED Solarleuchten. Sie werden entlang des Weges in den Boden gesteckt und strahlen ein angenehmes Licht aus. Darüber hinaus laden sie sich durch ihr Solarpanel selbst auf und benötigen keinen zusätzlichen Strom. Das lästige Verlegen der Kabel entfällt somit.

Licht muss im Garten aber nicht nur praktisch sein, sondern kann auch beispielsweise auf der Terrasse für Ambiente sorgen. Dabei muss es nicht zwingend elektrisches Licht sein, auch Fackeln, Feuerschalen oder Feuerstellen machen Deinen Garten noch gemütlicher. Auf Sammelplätzen, wie der Terrasse kreierst Du mit dem Licht eine viel angenehmere Stimmung. Im Winter kannst Du natürlich auch die Beleuchtung einsetzen und Dein Außenbereich wird nicht zum „schwarzen Loch“.

Feuerkorb und Terrassenofen als Lichspender
Feuerkorb und Terrassenofen als Lichspender ®tectake

“Bitte führe Arbeiten mit Elektrik und Strom nie selbst durch, sondern lasse dies von Fachpersonal erledigen. Sonst besteht Lebensgefahr!”

Lichtinstallation richtig eingesetzt

Wie bereits am Anfang erwähnt solltest Du Dir bei der Planung Deines Gartens schon Gedanken machen wie Du ihn beleuchten willst. Die Kabel sollten mindestens 60 Zentimeter unter der Oberfläche verlegt sein. Damit sind sie vor Zerstörung bei Gartenarbeiten gesichert. Ein Trassenband zur Absicherung darüber ist wünschenswert. Bei dem verlegten Kabel solltest Du ein fünfadriges nehmen. So hast Du Ersatz, falls eine Ader ausfällt. Nachträglich kannst Du natürlich auch Kabel verlegen. Hier bietet es sich an sie beispielsweise unter einer Mulchschicht zu verstecken. Merke Dir nur wo sie verlegt sind, sonst kann es auch hier zu einem ungewollten Zwischenfall kommen.

Schalter für die Nutzung der Lichtquellen sollten nicht vergessen werden. Eventuell lässt sich das Ein- und Ausschalten auch über eine Fernbedienung regeln oder mittels intelligenter Beleuchtung regeln. Achte aber darauf, dass deine Installation so angeordnet ist, dass Deine Nachbarn nicht belästigt werden.

LEDs auf dem Vormarsch

LED Leuchte mit Solarpanel
LED Leuchte mit Solarpanel ®tectake
LED Leuchte mit Solarpanel
LED Leuchte mit Solarpanel ®tectake

In den letzten Jahren haben vor allem LED Leuchten an Wichtigkeit bei der Lichtinstallation gewonnen. Sie haben eine hohe Brenndauer von teilweise über 10.000 Stunden und sind für jedermann leicht zu installieren. Oft bekommt man die LED Lampen in Verbindung mit selbstaufladender Solartechnik. Wer es gerne etwas bunter mag, der kann neben Leuchten auch zu Bändern oder Lichterketten greifen. Sie lassen sich farblich anpassen und schaffen dadurch noch einmal zusätzlich Atmosphäre. Vorsicht aber, dass Dein Garten dadurch nicht “kitschig” wirkt.

Wie Du siehst gibt es viele Möglichkeiten wie Du Deinen Garten gekonnt mit Lichtern in Szene setzen kannst. Neben einer Lichterkette machen auch Gartenmöbel oder Hängematten Deinen Garten zur Wohlfühloase. Wichtig ist, dass Du Dir vor dem Anlegen deines Gartens eine Plan machst, wo Du Licht haben willst. Damit sparst Du Dir unnötiges und umständliches nacharbeiten.

Passende Angebote