Für einen schönen Garten muss im Vorfeld die manchmal lästige Gartenarbeit getan werden. Wir zeigen Dir mit welchen Gartengeräten die meisten Arbeiten leichter von der Hand gehen und dass es dafür nur wenige Gartengeräte braucht.
Der Garten muss bewässert, das Gemüse ins Beet eingesät und Pflanzen auf der Terrasse zurück geschnitten werden. Alles kein Problem, wenn Du die richtigen Gartengeräte in Deinem Besitz hast. Sicher gibt es für jede Tätigkeit einen extra Helfer, aber meist reicht ein Grundstock an Werkzeugen und Geräten jedoch aus, um die meisten anfallenden Tätigkeiten zu bewältigen.
Handschuhe
Warum Handschuhe zu den praktischen Helfern gehören, erfährst Du recht schnell, wenn Du Brennnesseln entfernen oder dornige Büsche zurückschneiden willst. Investiere also in ein gutes Paar, damit Deine Hände richtig geschützt sind. Auf der ungeschützten Hand können manchmal auch harmlose Pflanzen Rötungen oder Juckreiz auslösen. Das möchte man natürlich vermeiden.
Schaufel
In jedem Garten muss einmal Erde, Sand oder Mulch von A nach B bewegt werden. Die Schaufel ist hier das Gartengerät Deiner Wahl. Du kannst mit ihr große Erdmengen einfach beseitigen, Löcher für Pflanzen ausheben oder Rindenmulch schnell am Baum verteilen. Sie ist ein absolutes Must-have und darf in keinem Gartenschrank fehlen. Wenn es tiefer ins Erdreich gehen soll, ist ein Spaten zu empfehlen. Mit ihm lässt sich fester Boden leichter ausheben.
Neben einer Schaufel mit langem Stil für große Erdmengen empfiehlt sich zusätzlich noch eine kleine Schaufel oder auch Pflanzkelle genannt. Mit ihr kannst Du leicht kleine Arbeiten im Beet und Pflanztopf vornehmen.
Schubkarre
Eine Schubkarre macht sich in jedem Garten gut. Sie erspart Dir unnötige Wege, da sie ausreichend Platz für Deine Gartengeräte und Materialien bietet. Lose Materialien wie Sand lassen sich mit ihr einfach transportieren, ohne dass etwas unterwegs verloren geht. Genauso lassen sich größere und schwerere Gegenstände mit einer Transportkarre problemlos befördern. Egal ob es ein Sack Blumenerde ist oder die neue Pflanze, die zu ihrem Platz gebracht wird.
Gartenharke
Die Gartenharke findet vor allem im Beet ihr Einsatzgebiet. Mit ihr kann der Boden gelockert werden, damit die Saat besser ausgebracht werden kann. Gleichzeitig kann die Erde dabei von ihr grob gesäubert werden. Eine Harke ist ideal geeignet um ungeliebte Steine zu entfernen, denn diese bleiben meist im Gerät hängen und können so ideal aus dem Boden gezogen werden. Grobe Gartenabfälle lassen sich ebenfalls gut zusammentragen.
Rechen
Wenn es um feinere Arbeiten geht, kommt der Rechen zum Einsatz. Achte darauf, dass die Zähne des Rechens nicht zu große Abstände zueinander haben. Somit kannst Du auch kleinere Gartenabfälle wie Grasschnitt aufnehmen und kompostieren. Mit dem Rechen lassen sich auch Deine Beete ebenmäßig anlegen und der Boden lässt sich leicht auflockern.
Gartenschere
Die Gartenschere lässt sich sehr vielfältig in Deinem Garten einsetzen. Denn es gibt immer etwas, das ab- oder zurück geschnitten werden muss. Mit einer guten Gartenschere lassen sich Deine Hecken, Sträucher und Pflanzen problemlos schneiden. Aber auch kleine Äste bis 2 cm und Blumen sind vor ihr nicht sicher. Größere Dinge solltest Du mit ihr aber nicht schneiden, da sie sonst schnell stumpf wird. Achte beim Kauf auch darauf, dass die Schere gut in Deiner Hand liegt.
Astschere
Wenn Du mit der Gartenschere an ihre Grenzen stößt, kommt die Astschere zum Einsatz. Sie ist durch ihre langen Hebel extra für stärkere Äste ausgelegt und schneidet sie problemlos. Sie ist ein hilfreicher Begleiter für Dich beim jährlichen Rückschnitt Deiner Obstbäume. Nur wenn Du sie regelmäßig stutzt, können sie zahlreiche Früchte tragen. Achte hierbei aber auf die ideale Zeit zum Rückschnitt.
Gartenschlauch
Deine Pflanzen müssen vor allem im Sommer mit ausreichend Wasser versorgt werden. Um das aufwendige Schleppen von Gießkannen zu umgehen, ist der Gartenschlauch eine willkommene Alternative. Mit ihm kannst Du problemlos den Rasen, Nutzbeete aber auch Blumenfelder in Deinem Garten bewässern. Achte jedoch darauf, dass der Wasserstrahl nicht zu hart für manche Pflanzen ist. Um sie nicht zu schädigen, kannst Du verschiedene Aufsätze für den Schlauch wählen.
Besen
Um Deine Wege im Garten oder auch Deine Terrasse frei von Laub und Blättern zu halten, ist der Besen da. Mit ihm kannst Du allen unnötigen Dreck auf Deinen Flächen entfernen. Wenn Du größere Flächen hast, dann kann auch eine Kehrmaschine eine hilfreiche Option sein.
Rasenmäher
Die Pflege des Rasens ohne Rasenmäher? Unvorstellbar. Wenn Du Rasenflächen in Deinem Garten hast, kommst Du nicht um einen Rasenmäher herum. Er ist notwendig, damit das Gras regelmäßig zurückgeschnitten werden kann. Dabei reicht das Angebot von Handmähern bis zu smarten Mährobotern, die selbstständig Deinen Rasen mähen.
Mit einer geringen Anzahl an Gartenhelfern ist die Pflege Deines Gartens problemlos möglich. Eine Schaufel und ein Rechen sind sinnvolle Gartengeräte und in keinem Fall eine falsche Anschaffung. Sie finden bei der Gartenarbeit immer eine Verwendung. Lagere Deine Gartengeräte in einem Gartenschrank– oder haus und schütze sie so vor der Witterung. So hast Du lange Freude an Deinen Geräten.