Freunde feiern Oktoberfest zuhause ®tectake

Oktoberfest zuhause – O’zapft is!

Das Münchner Oktoberfest wurde dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie offiziell abgesagt. Wer trotzdem nicht auf das größte Volksfest der Welt verzichten mag, kann sich die Wiesn ganz einfach in die eigenen vier Wände holen. So gelingt Dir die Oktoberfest Party zuhause – und das ganz sicher.

Die Wiesn steht für bayerische Gemütlichkeit. Dirndl, Lederhosen, Bier und leckere Speisen dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Bevor es an die Planung der Details Deines eigenen Oktoberfests geht, solltest Du Dir aber zunächst einmal Gedanken zum Veranstaltungsort machen. 

Am besten eignet sich dafür das eigene Wohnzimmer, ein Gartenhaus, Deine Garage, ein Pavillon oder Zelt. Beides kannst Du einfach im Garten aufstellen. Besonders urige Stimmung, wie im Festzelt, kommt mit einem Gartenhaus aus Holz auf. Pavillons und Zelte gibt es auch in rustikaler Optik. Mit der passenden Deko verwandelst Du Dein Wohnzimmer oder Deine Garage in einen perfekten Ort für die Wiesn daheim.

Rustikale Optik für Dein Oktoberfest zuhause ®tectake
Rustikale Optik für Dein Oktoberfest zuhause ®tectake

Deko und Sitzplätze

Für die Deko kannst Du es einfach den Wiesnwirten nachmachen, denn was wäre das Oktoberfest ohne Bierzeltgarnitur? Diese kannst Du auch ganz leicht zuhause aufstellen und außerdem immer wieder für zukünftige Feiern und Feste verwenden. 

Damit auch die Tische so richtig bayerisch aussehen, ist das Motto für Tischdecken und Servietten blauweiß. Beim Geschirr setzt Du am besten auf Brotzeitbrettchen oder rustikale Teller. Auch Bierkrüge dürfen natürlich auf keinem Oktoberfest, ob zuhause oder auf der Theresienwiese, fehlen. Diese kannst Du auch verwenden, um Besteck und Servietten auf die Biertische zu stellen. 

Girlanden und Bänder in blau und weiß oder dem typischen bayerischen Rautenmuster ergänzen die Servietten und sorgen für Oktoberfest Atmosphäre wie in München. Darüber hinaus kannst Du auch Streudeko wie kleine Herzen, Brezen, Edelweiß oder Dekorationen aus Filz für die Tische nutzen. Wer nichts dem Zufall überlassen möchte, der kann außerdem noch Sitzkärtchen für seine Gäste basteln. Diese kannst Du gut mit einem kleinen Gastgeschenk, wie Lebkuchenherzen oder gebrannten Mandeln, kombinieren. Auch kleine Knabbereien können Teil der Deko sein.

Bayerische Speisen für Dein Oktoberfest ®Adobe Stock
Bayerische Speisen für Dein Oktoberfest ®Adobe Stock

Speisen und Getränke

Was bei einem Münchner Oktoberfest nie fehlen darf, sind die bayerischen Speisen und das Bier. Beim Essen solltest Du auf Bodenständigkeit und Tradition setzen. Das spart Dir aufwendige Vorbereitungen, denn viele bayerische Spezialitäten lassen sich ganz leicht zubereiten.

Als Knabbereien für zwischendurch eignen sich kleine Salzbrezeln oder Salzstangen. Diese schmecken besonders lecker mit Obazda. Der angemachte Camembert ist in Bayern eine Spezialität und gehört zum Abendessen, der sogenannten Brotzeit, dazu. Zu dieser kannst Du außerdem Wurst, Käse, Schnittlauchbrot, Griebenschmalz oder auch Wurstsalat reichen. Vergiss außerdem nicht die leckeren Brezen.

Warme Speisen wie aus dem Bierzelt sind Weißwurst mit süßem Senf, Leberkäse mit Kartoffelsalat, Schweinebraten mit Semmelknödel, Käsespätzle oder gegrilltes Hähnchen. Dazu eine leckere Maß Bier, Radler oder alkoholfreie Fassbrause. Für richtige Oktoberfest Atmosphäre kannst Du auch auf das Festbier einer Münchner Brauerei setzen.

Die passende Musik

Speisen, Getränke, Deko und der Ort der Party sind soweit geplant, jetzt geht es an die Unterhaltung. Mit den Wiesn Klassikern kommt Stimmung auf – mit oder ohne Bier. Überall, wo Du online Musik hören kannst, gibt es bereits erstellte Playlists, die Du bei Deiner Party abspielen kannst. Natürlich kannst Du auch Deine eigenen Lieder zusammenstellen oder gemeinsam mit Deinen Gästen eine Liste mit Wiesn-Hits erstellen. So ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Tracht ist ein Muss

Das Oktoberfest ist der Ort für Tracht, denn fast jeder Besucher trägt sie. Die Wiesn zuhause sollte da keine Ausnahme sein. Dirndl und Lederhosen sorgen noch einmal zusätzlich für Stimmung wie auf dem Volksfest, aber auch Blumenkränze und karierte Blusen oder Hemden sieht man auf dem Münchner Oktoberfest. Eine gute Alternative für alle, die weder Dirndl noch Lederhose besitzen. Achte darauf die Schleife des Dirndls richtig zu binden. Rechts bedeutet vergeben, links ledig. Nicht, dass Du noch falsche Signale an Dein Gegenüber sendest.

Tracht darf beim Oktoberfest nicht fehlen ®tectake
Tracht darf beim Oktoberfest nicht fehlen ®tectake

Bayerisch Schnellkurs

Zu einem richtigen Oktoberfest gehört auch der Dialekt. Damit Du Deine Gäste wie auf dem größten Volksfest begrüßen und verabschieden kannst, haben wir hier ein paar gängige bayerische Ausdrücke, die Du dir leicht merken kannst:

  • Servas = Hallo, Tschüss
  • Dangschee = Dankeschön
  • Pfiat di = Auf Wiedersehen
  • Hock di hera da! = Setz Dich ruhig zu uns
  • Bassd scho = Passt schon
  • An Guadn = Guten Appetit!

Mit diesen Tipps steht dem Erfolg Deines Oktoberfests nichts mehr im Wege. Wir wünschen Dir und Deinen Gästen eine „Fetz’n Gaudi“ (Viel Spaß) bei Deinem persönlichen Oktoberfest.  

Passende Angebote