Mücken und Moskitos sind ein ungebetener und dennoch häufiger Gast an lauen Sommerabenden. Mit diesen Pflanzen gegen Stechmücken vertreibst Du die Insekten und kannst die Zeit auf dem Balkon und im Garten entspannt genießen!
Sobald die Sonne untergegangen ist, kommen sie aus ihren Verstecken: Stechmücken. Im Freien werden sie vor allem durch künstliche Lichtquellen angelockt. Doch auch der Geruch des Menschen zieht die Insekten magisch an. Schnell bleibt man nach einem Abend auf der Terrasse oder im Garten mit zahlreichen unangenehm juckenden Stichen zurück. Zwar können Fliegengitter die Mücken davon abhalten, nach drinnen zu fliegen, doch im Freien ist man ihnen scheinbar hilflos ausgeliefert.
Weit gefehlt – denn es gibt eine Lösung! Einigen Pflanzen gelingt es dank ihrer ätherischen Pflanzenstoffe, Mücken zu vertreiben. Die Duftstoffe des Menschen werden dabei durch die ätherischen Öle überdeckt, die Mücke kann die Person nicht mehr ausfindig machen. Häufig kann die Mücke zudem den Geruch der Pflanzen nicht leiden und hält sich deswegen fern. Wähle diese Pflanzen gegen Stechmücken für Deinen Outdoor-Bereich und lästige Stiche gehören der Vergangenheit an:
1. Lavendel
Diese beliebte Pflanze ist für ihren intensiven Duft bekannt. Die Zweige werden häufig dazu benutzt, Schränke zu beduften oder Motten zu vertreiben. Außerdem sind die lila Blüten ein echter Hingucker. Im Freien treibt der angenehme Duft herumschwirrende Mücken in die Flucht!
2. Zitronenmelisse
Der frische Duft von Zitronenmelisse wird vom Menschen als angenehm empfunden, die Mücke allerdings kann den Geruch nicht ausstehen. Wenn Du die Wirkung intensivieren möchtest, kannst Du die Blätter der Zitronenmelisse zerstampfen und die Paste auf unbedeckte Körperstellen auftragen.
3. Rosmarin
In der Küche ist er ein alter Bekannter, doch wer hätte gedacht, dass er daneben noch eine abschreckende Wirkung auf Mücken hat?
4. Zitronengras
Der zitrische Geruch von Zitronengras ist ein wirksames Mittel gegen Mücken! Ähnlich wie bei der Zitronenmelisse kann die Wirkung der ätherischen Öle intensiviert werden, wenn man die Blätter zermahlt und die wohlduftende Paste auf Balkon oder Terrasse aufstellt.
5. Basilikum
Ein weiterer Vorteil der Pflanzen ist, dass sie nicht nur Mücken fernhalten, sondern auch diverse Pflanzenschädlinge halten sich nicht gern in der Nähe dieser Pflanzen auf, was dem Schutz Deiner Blüh- oder Nutzpflanzen hilft.
6. Tomate
Tomaten sind im Gemüsegarten sehr beliebt. Neben der leckeren Frucht bietet diese Pflanze zudem einen effektiven Anti-Mücken-Schutz!
7. Knoblauch
In Fantasiegeschichten wird Knoblauch gegen Vampire eingesetzt. Doch auch im wahren Leben ist Knoblauch ein wirksames Mittel gegen Blutsauger! Stechmücken können den Geruch nämlich überhaupt nicht ausstehen.
Du sehnst Dich nach entspannten Abenden im Freien ohne lästige Stechattacken? Mit diesen sieben Pflanzen haben Mücken keine Chance mehr. Ein weiterer Vorteil: nicht nur Mücken gehen wegen des Geruchs auf Abstand, sondern auch Schädlinge und Ungeziefer. Greife also anstelle von Chemie auf den ganz natürlichen Anti-Mücken-Schutz zurück!