Pflegeleichte Pflanzen ®tectake

7 Pflegeleichte Pflanzen für den Garten

Manche Gartenpflanzen sind in der Pflege weniger aufwändig, als andere. Wir zeigen Dir sieben pflegeleichte Pflanzen, mit denen Du auch als Anfänger Deinen Garten in ein Wohlfühlparadies verwandelst.

Der eigene Garten ist die grüne Oase, in der man vor allem im Frühling und Sommer entspannen kann. Gartenmöbel aus Polyrattan laden zum gemütlichen Sitzen ein. Auf dem Grill brutzeln die Steaks (oder die Gemüsespieße) und der Sichtschutz schützt vor den unerwünschten Blicken der Nachbarn. Jetzt kannst Du Dich zurücklehnen und die Blütenpracht deiner Pflanzen genießen – wenn da nicht die Gartenarbeit und aufwändige Pflanzenpflege wären.

Mangelndes Licht, fehlende Nährstoffe oder wenig Wasser sind für einige Pflanzen eine echte Herausforderung. Es gibt aber auch pflegeleichte Pflanzen für die schwierige Bedingungen kein Problem darstellen.

Vor allem Hecken, Sträucher und Bäume sind sehr pflegeleichte Pflanzen. Sie nehmen mit Hilfe ihrer tiefen Wurzeln Feuchtigkeit aus dem Boden auf. Durch Regen bekommen sie genügend Wasser und müssen kaum gegossen werden.

Viele Sträucher und Stauden wie Frauenmantel, Schneeball oder Fetthenne bieten einen Blickfang ohne aufwändigen, ständigen Rückschnitt oder viel Pflege. Auch einige Kräuter wachsen problemlos im eigenen Garten. Diese sieben robusten und pflegeleichten Pflanzen machen aus Deinem Garten eine wahre Oase:

Frauenmantel

Frauenmantel ®tectake
Frauenmantel ®tectake
Frauenmantel ®tectake
Frauenmantel ®tectake

Frauenmantel ist sehr beliebt, wenn es darum geht den ganzen Boden zu bedecken. Statt Unkraut wachsen in Deinem Garten dann 45 bis 60 cm hohe Stauden mit gelblich-grünen Blüten. 

Er ist gegenüber Schädlingen sehr resistent und mag sowohl einen schattigen, als auch sonnigen Standort. Nach der Blüte solltest Du die Pflanzen bodennah zurückschneiden, dadurch wird die Selbstaussaat verhindert und es bilden sich neue Triebe.

Zaubernuss

Zaubernuss ®tectake
Zaubernuss ®tectake
Zaubernuss ®tectake
Zaubernuss ®tectake

Das besondere der Zaubernuss sind die gelben und roten Blüten. Sie blüht mitten im Winter und verleiht so Deinem Garten auch an tristen Wintertagen noch etwas Farbe. Im Wuchs erinnert die Zaubernuss an eine Haselnuss.

Sie besitzt eine glatte und hellgrau-braune Rinde und kann eine Höhe von bis zu vier Metern erreichen. Die Blätter der Zaubernuss färben sich im Herbst gelb bis orangerot und sind damit ein toller Blickfang. Der ideale Standort ist ein windgeschützter Ort.

Fetthenne

Fetthenne ®tectake
Fetthenne ®tectake
Fetthenne ®tectake
Fetthenne ®tectake

Die Fetthenne liebt direktes Sonnenlicht. Sie beginnt im Juli bis in den Herbst hinein zu blühen. Die Farbe der Blüten reicht dabei von silbrig-weiß über rosa bis hin zu dunkelrot und bildet einen schönen Kontrast zu den fleischigen Blättern. 

Da die Fetthenne auch im Winter noch sehr dekorativ aussieht, musst Du sie erst im Frühjahr zurückschneiden. Gerade bei Trockenheit sollte man Fetthennen nicht zu sehr gießen, was sie besonders pflegeleicht macht.

Rosmarin

Rosmarin ®tectake
Rosmarin ®tectake
Rosmarin ®tectake
Rosmarin ®tectake

Rosmarin hat kein Problem mit längeren Trockenperioden und muss deshalb nur selten gegossen werden. Ein heller Standort oder Halbschatten ist perfekt für Rosmarin. Du kannst ihn außerdem für das Würzen von Speisen benutzen. So ist er nicht nur pflegeleicht, sondern sorgt auch noch für einen guten Geschmack.

Lavendel

Lavendel ®tectake
Lavendel ®tectake
Lavendel ®tectake
Lavendel ®tectake

Lavendel sieht nicht nur gut aus und duftet, er ist auch pflegeleicht. Von Juli bis August wird er zum echten Hingucker, wenn er anfängt lila zu blühen. Je nach Sorte kann Lavendel aber auch hellblau, rosa oder weiß blühen. 

Diese Pflanze liebt es sonnig und warm. Bei trockenem Boden wächst Lavendel besonders gut. Du solltest ihn nach der Blüte und im Frühjahr zurückschneiden.

Fächer-Ahorn

Fächer-Ahorn ®tectake
Fächer-Ahorn ®tectake
Fächer-Ahorn ®tectake
Fächer-Ahorn ®tectake

Fächer-Ahorn ist ein sogenannter Zier-Ahorn. Seine Äste und Zweige sind sehr dünn und seine Blätter färben sich im Herbst gelb bis rot. Im Mai blüht er lila. Er bildet die für den Ahorn typischen Früchte, die jedoch im Gegensatz zum herkömmlichen Ahorn weinrot gefärbt sind. 

Der Fächer-Ahorn benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Am besten pflanzt Du ihn im Frühjahr nach letzten Frost. Er sollte regelmäßig gegossen werden. Ein Baumschnitt ist nur in den wenigsten Fällen nötig.

Mädchenauge

Mädchenauge ®tectake
Mädchenauge ®tectake
Mädchenauge ®tectake
Mädchenauge ®tectake

Das Mädchenauge blüht von Juni bis Oktober in leuchtendem gelb. Es gibt aber auch Sorten in rot, rosa, weiß oder rotbraun. Ein sonniger Platz ist perfekt für die einjährigen Stauden, die du bereits im Frühjahr pflanzen solltest. 

Anfangs brauchen Mädchenaugen regelmäßig Wasser, sind ansonsten aber pflegeleicht und unkompliziert. Auch in einer Vase machen sich Mädchenaugen besonders schön. Dort halten sie bis zu zwei Wochen ohne zu verblühen.

Bevor Du Dich für die richtigen Pflanzen entscheidest, solltest Du Dir genauestens Gedanken über die Bedingungen in Deinem Garten machen. Die pflegeleichteste Pflanze kann nur wachsen, wenn sie so viel Licht bekommt, wie sie benötigt. Du kannst sie auch für die Begrünung von Gabionen nutzen. Hast du das alles berücksichtigt, stehen entspannten Tagen in Deinem Garten nichts mehr im Wege und Du kannst Dich über Deinen neu entdeckten Grünen Daumen freuen.

Passende Angebote