Kinder lieben das Plätzchen backen

Mit Deinen Kindern leckere Plätzchen backen

Vanillekipferl, Butterplätzchen, selbstgemachte Lebkuchen oder Kokosmakronen – an Weihnachten dürfen Plätzchen auf keinen Fall fehlen. Mit diesen Tipps und einem leckeren Rezept kannst Du Deine Kleinen ganz leicht in die Weihnachtsbäckerei einbinden.

Kinder lieben es, die süßen Leckereien auszustechen und zu verzieren. Vor allem Butterplätzchen eignen sich gut, um sie mit Deinen Kindern zu backen. Mit den richtigen Formen entstehen so in der Weihnachtszeit nicht nur Nikoläuse, Tannenbäume oder Glocken aus Keksteig, sondern auch Dinosaurier, Raketen oder die verschiedensten Tiere. Was das mit Weihnachten zu tun hat? Deine Kinder haben darauf bestimmt schon eine Antwort und erzählen Dir gerne ihre ganz eigene Weihnachtsgeschichte über einen Dinosaurier oder Astronauten.

Neben Mehl, Zucker und Butter für den Teig darf die richtige Deko für die Kekse natürlich nicht fehlen. Mit Zuckerperlen, Streuseln, Schokolade oder buntem Zuckerguss werden aus den Plätzchen kleine Kunstwerke zum Vernaschen unterm Weihnachtsbaum. Doch auch schon in der Adventszeit sind die Kekse bei Groß und Klein beliebt, wieso also nicht gemeinsam mit Deinen Kids einen Tag in der Küche verbringen, um der Familie, Freunden oder den Nachbarn mit leckeren Weihnachtsplätzchen eine kleine Freude zu machen? Damit nach dem Plätzchen Backen nicht der Haussegen schief hängt und alle ihren Spaß haben, solltest Du einige Dinge bereits im Voraus beachten.

Gemeinsam mit Mama macht Plätzchen backen Spaß ®Adobe Stock
Gemeinsam mit Mama macht Plätzchen backen Spaß ®Adobe Stock

Rezept und Zutaten

Um mit Deinen Kindern Plätzchen zu backen, solltest Du auf den Schwierigkeitsgrad der Plätzchen-Rezepte achten. Neben Butterplätzchen eignen sich auch Rezepte bei denen Deine Kids Kugeln formen und diese in Kokosraspeln oder gehackten Nüssen rollen. Auch Vanillekipferl können ganz leicht mit Kindern jeden Alters gebacken werden. Sind Deine Kids schon etwas größer, kannst Du sie auch das Rezept aussuchen lassen. Vielleicht haben sie ja ein Lieblingsrezept, dass Du jedes Jahr backst und das sie dieses Jahr gerne gemeinsam mit Dir backen möchten. Rezepte aus Deiner Kindheit sorgen für die gewisse Nostalgie, die an Weihnachten nicht fehlen darf. 

Direkt Rezepte für Weihnachtsplätzchen hier herunterladen:

Bevor es ans Ausstechen und Verzieren geht, solltest Du alle nötigen Zutaten einkaufen. Mache dies am besten in aller Ruhe, so dass Du nichts vergisst. Plätzchenteig muss oft einige Zeit ruhen, so dass Du diesen auch schon vorbereiten kannst. Wenn Du mehrere Sorten Plätzchen backen möchtest, kannst Du auch mehrere Teige vorbereiten und sie dann ausstechen, wenn Du dafür die Zeit findest. Abseits von Weihnachten kannst Du Keksteig auch einfrieren, so dass Du auch zu Halloween oder an anderen Tagen im Jahr spontan mit Deinen Kids leckere Kekse backen kannst.

Ausstechen und Verzieren

Plätzchen backen mit Kindern benötigt immer mehr Zeit und Geduld, als wenn Du alleine Weihnachtsplätzchen backst. Plane deshalb zusätzliche Zeit ein. Außerdem solltest Du Dich von perfekten Keksen verabschieden. Entdecke stattdessen das Schöne in vielen unterschiedlichen Keksen, die Deine Kids selbst verziert haben.

Kinder können nicht so lange an Aufgaben sitzen, wie Erwachsene. Mach Dir deshalb auch bewusst, dass Deine Kinder bereits nach einem Viertel des Teigs keine Lust mehr auf Plätzchen backen haben könnten und stattdessen lieber spielen möchten. Vielleicht wechseln sie dann von Mamas Küche in ihre eigene Kinderküche oder toben sich im Spielzelt aus. Die Zeit in der Deine Kids dann spielen, kannst Du nutzen, um die restlichen Plätzchen nach Deinen eigenen Vorstellungen zu verzieren und zu backen.

Kinder beim Plätzchen backen
Kinder beim Plätzchen backen ®Adobe Stock

Kinder selber machen lassen

Auch beim Plätzchen backen können Kinder oft mehr als wir ihnen zutrauen. Lass sie deshalb selbstständig die Weihnachtsplätzchen ausstechen, auch wenn sie die Ausstechformen nicht dicht aneinander platzieren. Mit der Zeit und einer kleinen Hilfestellung lernen Deine Kinder schnell, wie sie möglichst viele Weihnachtsplätzchen aus dem Teig ausstechen.

Damit die Kekse gleichmäßig dick werden, kannst Du den Teig vorher schon ausrollen. Sind Deine Kinder schon etwas größer, können sie diesen aber auch selbst ausrollen. Beim Plätzchen backen gilt: Lass Deine Kinder erst einmal alles ausprobieren, bevor Du ihnen Deine Hilfe anbietest. Du wirst erstaunt sein, wie selbstständig sie Plätzchen ausstechen und verzieren können.

Sicherheit nicht vergessen

Die Sicherheit darf beim Plätzchen backen natürlich nicht zu kurz kommen. Achte darauf, dass Deine Kinder nicht das heiße Blech anfassen, wenn Du die Kekse aus dem Ofen holst. Kinder fassen außerdem gerne die heißen Plätzchen und möchten sie direkt probieren, auch hier solltest Du Deinen Kids erklären, warum sie warten müssen bis die Plätzchen abgekühlt sind. Mit etwas Wartezeit schmecken die weihnachtlichen Leckereien ja auch noch viel besser.

Acht beim heißen Blech ®Adobe Stock
Achtung beim heißen Blech ®Adobe Stock

Das Aufräumen gehört dazu

Wer kleckert muss auch aufräumen – eine einfache Lektion, die Deine Kids beim Backen von Weihnachtsplätzchen lernen können. Gemeinsam könnt ihr die Küche wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzen, bevor ihr die leckeren Kekse genießt. Vielleicht helfen Dir Deine Kinder dabei, die Ausstechformen in die Spülmaschine zu räumen oder nach dem Spülen abzutrocknen. Auch den Tisch oder die Arbeitsflächen können Kinder bereits selbstständig abwischen. Versuche Deine Kinder so gut es geht in das Aufräumen einzubinden, so dass sie lernen, dass ihre Kleckereien sich nicht von alleine entfernen.

Ist das Aufräumen erledigt, könnt ihr gemeinsam Kekse naschen, Tee oder Punsch trinken und Weihnachtsgeschichten oder -liedern lauschen. Bei einem gemütlichen Tag im Advent kommt so richtige Weihnachtsstimmung auf. Die selbstgebackenen Plätzchen sind außerdem eine tolle kleine Aufmerksamkeit für Deine Liebsten. Wieso also nicht beim nächsten Spaziergang mit Deinen Kids Oma und Opa oder den Nachbarn kontaktlos selbstgebackene Plätzchen vorbeibringen? Die freuen sich bestimmt über das leckere Gebäck.

Passende Angebote