Rasen anlegen ®tectake

Rasen anlegen leicht gemacht

Dein neuer Rasen soll vor dem Sommer angelegt sein. Damit Du ihn als Spielfläche oder Liegewiese nutzen kannst, zeigen wir Dir auf was Du bei der Anlage achten solltest und geben dir wertvolle Tipps, wie du garantiert zu einer tollen Grünfläche kommst.

Du möchtest Deinen Rasen anlegen, damit er im Sommer gut genutzt werden kann? Dann haben wir die richtigen Kniffe für Dich, damit Du lange Freude an ihm hast. Je nachdem wie schnell Du deine Gartenmöbel auf den Rasen sehen willst, kannst Du zwischen Saatrasen und Rollrasen entscheiden. Rollrasen sieht nach dem Auslegen gleich gut aus. Beim Aussäen bekommst Du ein ähnliches Ergebnis, benötigst aber ein wenig mehr Geduld. Bleiben die Möbel jedoch auf der Terrasse kannst Du deinen Garten smart gestalten.

Egal wie Du deinen Rasen anlegen willst, gilt es zuerst den Boden richtig vorzubereiten: Der Boden sollte locker und durchlässig sein, damit Rasengräser gut keimen können. Ist er zu dicht und tonhaltig, entsteht Staunässe. Die Nässe begünstigt das Wachstum von Moos. In diesem Fall solltest Du den Boden auflockern. Mit einer Motorhacke oder dem Spaten gehst Du hier vor.

Rasenwalze im Einsatz
Rasenwalze im Einsatz ®tectake
Rasenwalze im Einsatz
Rasenwalze im Einsatz ®tectake

Anschließend gilt es Wurzelstücke, Steine und Unkraut zu entfernen. Ist dies passiert, wird der Boden mit einem Rechen glatt gezogen. Du solltest alle Unebenheiten beseitigen, damit kein Wasser stehen bleibt. Mit einer Walze wird jetzt in Längs- und Querrichtung der Boden trittfest verdichtet. Die Vorbereitung ist damit getroffen und der Boden sollte jetzt am besten noch zwei Wochen ruhen bevor der Rasen kommt.

Die Mischung macht’s

Bei der Wahl der Saatmischung gibt es mehrere Unterschiede. Du hast die Wahl zwischen Zierrasen, Sport- und Spielrasen oder Blührasen. Wähle die für Deinen Nutzen am besten geeignete Saat aus. Es ist zu empfehlen einen qualitativ hochwertigeren Rasensamen zu wählen, da er besser keimt und vor Nacharbeit schützt. Außerdem bildet er eine bessere Grasnarbe, die das Wachsen von Unkraut verhindert.

Infografik Rasenauswahl
Infografik Rasenauswahl ®tectake

Rasen anlegen mit Rasensamen

Optimale Bedingungen für die Aussaat bietet ein windstiller Tag. Zum Empfehlen sind aufgrund der Witterungsbedingungen entweder Mai bis Anfang Juni oder September bis Anfang Oktober. Zur Aussaat gibt es zwei Möglichkeiten. Du kannst mit einer Wanne den Samen händisch auswerfen. Dabei ist darauf zu achten, dass Du ihn gut und gleichmäßig verteilst. Ansonsten entstehen Lücken in deiner geschlossenen Rasenfläche. Eine gleichmäßige Verteilung erhältst Du sicher mit einem Streuwagen. Ist der Samen verteilt, solltest Du ihn in Längs- und Querrichtung mit einem Rechen harken, dass er mit einer dünnen Schicht Erde bedeckt ist. Nun kommt wieder die Bodenwalze zum Einsatz. Mit ihr wird ein guter Bodenschluss hergestellt.

Streuwagen in Action
Streuwagen in Action ®tectake

Im Anschluss geht es an die Bewässerung. Am besten nutzt Du einen Schwenkregner oder einen Gartenschlauch mit feiner Brause, damit alle Stellen gleichmäßig bewässert werden. Ca. 4-mal am Tag für je 10 Minuten solltest Du den Rasensamen bei regenfreier Witterung wässern. Gerade am Anfang der Keimzeit sind die Gräser besonders empfindlich gegenüber Trockenheit. Darum sollte in den ersten drei bis vier Wochen der Rasen feucht gehalten werden.

Das erste Mähen

In der zweiten Woche nach der Aussaat sollten die ersten Halme sprießen und nach drei Wochen alle Samen ausgetrieben haben. Lasse den Rasen acht bis zehn Zentimetern wachsen, bevor Du ihn zum ersten Mal mähst. Eine Schnitthöhe von fünf Zentimetern wird für den ersten Schnitt empfohlen. Zukünftig kannst Du Zierrasen auf drei und Sport- und Spielrasen auf vier Zentimeter zurückschneiden. Am besten ist natürlich, wenn Du Deinen Rasen wöchentlich mähen kannst.

Rollrasen als Alternative

Wenn Du Roll – Rasen anlegen willst, musst Du deinen Boden wie beschrieben bis zum Auslieferungsdatum deines Rasens vorbereiten. Der Rollrasen muss am Anlieferdatum verlegt werden, da er sonst verfällt. Die erste Rolle verlege entlang einer geraden Kante. Die weiteren Rollen sind Stoß für Stoß im Versatz zu verlegen. Lücken, Überlappungen und Kreuzfugen unbedingt dabei vermeiden. Ebenso solltest Du nicht auf die vorbereitete Erde treten, weil sonst Unebenheiten entstehen, die nur sehr schwer wieder auszugleichen sind. Sind alle Rollen ausgebracht, wird im nächsten Schritt jede Bahn auf die gewünschte Länge zugeschnitten und mit gewalzt.

Gleich am Tag des Verlegens solltest Du den Rollrasen einmal durchdringend wässern. In den folgenden zwei Wochen genügt es, wenn der neue Rasen jeden zweiten Tag mit 15-20 Litern Wasser je Quadratmeter beregnet wird.

Rasenpflege mit Rasenschere
Rasenpflege mit Rasenschere ®tectake

Nach acht Wochen kannst Du, unabhängig davon wie Du Deinen Rasen angelegt hast, diesen voll nutzen. Achte aber darauf, dass Du das Düngen in der Folge nicht vernachlässigst. Andernfalls kommen Moos und Unkraut immer wieder und zerstören das Gesamtbild. Ansonsten steht einer Nutzung deines Rasens nichts mehr im Wege! Egal ob Spielplatz oder Hingucker, wir wünschen Dir viel Spaß mit deiner neuen grünen Pracht!

Passende Angebote