Das Schlafzimmer ist der Rückzugsort in Deiner Wohnung. Damit Du nicht nur gut schläfst, sondern den Raum auch clever nutzen kannst, haben wir für Dich einige Tipps zum Schlafzimmer einrichten zusammengestellt.
Das Schlafzimmer gehört zu den wichtigsten Räumen in der Wohnung – immerhin verbringen wir dort einen Großteil unseres Lebens!
Ein erholsamer Schlaf fördert nicht nur Deine Gesundheit, er kann beispielsweise auch beim Abnehmen helfen und lässt Dich Deinen Tag frischer und ausgeruhter starten. Neben der nächtlichen Ruhe wird im Schlafzimmer auch gerne einmal tagsüber ein Mittagsschläfchen gehalten. Ein solcher Power-Nap verschafft Dir neue Energie für alle Aufgaben des Alltags.
Wenn wir nicht schlafen, nutzen wir das Schlafzimmer aber auch für unsere Hobbies, z. B. zum Nähen, Lesen oder Zeichnen. Das Zimmer muss also nicht nur Ort für Ruhe und Erholung sein, sondern auch eine inspirierende Atmosphäre für die eigene Kreativität bieten. Mit einem gut durchdachten Raumkonzept, das genügend Stauraum bietet, wird Dein Schlafzimmer Dein neues Lieblingszimmer!
Das Bett als Herzstück
Das Bett ist das Herzstück in Deinem Schlafzimmer, denn hier verbringst Du jeden Tag etwa acht Stunden Deiner Zeit. Im Bett wird nicht nur geschlafen, sondern auch geträumt, geruht und gefrühstückt – vielleicht sogar gearbeitet oder gepaukt. Deshalb solltest Du in die Wahl Deines Bettes besonders viel Herzblut stecken. In erster Linie soll das Bett natürlich bequem sein. Eine gute Matratze ist das A und O für einen erholsamen Schlaf. Auch wer regelmäßig mit Rückenproblemen zu kämpfen hat, kann über die Anschaffung einer neuen Matratze nachdenken.
Bei der Wahl des Bettgestells ist der persönliche Geschmack ausschlaggebend. Soll das Bett über ein Kopfteil verfügen? Soll es aus Metall, Holz oder vielleicht doch lieber gepolstert sein? Wer viel Platz zur Verfügung hat, kann ein größeres Bettgestell wählen. Schläfst Du alleine, ist ein Bett von 90 bis 140 cm Breite ausreichend. Teilst Du das Bett mit einem Partner, solltest Du eine Breite von mindestens 160 cm auswählen, damit Ihr euch nicht gegenseitig beim Schlafen stört.
Tipp: Um die perfekte Position des Bettes herauszufinden, kann es helfen, sich an verschiedenen Stellen auf den Boden zu legen! Lasse den Raum und das Licht auf Dich wirken und entscheide dann, welcher Platz Dir am besten gefällt. Die meisten Menschen finden es beispielsweise angenehm, vom Bett aus die Tür im Blick zu haben.
Clever einrichten – Stauraum schaffen
Neben dem Style solltest Du beim Schlafzimmer einrichten auch die Alltagstauglichkeit im Hinterkopf behalten. Achte darauf, dass Dir genügend Stauraum für Kleidung, Schuhe, Schmuck und Deine Wäsche zur Verfügung steht.
Neben Kleiderschränken gibt es auch offene Aufbewahrungslösungen. Ein Kleiderständer kann beides zugleich: Deine Lieblingsstücke werden nicht nur praktisch aufbewahrt, sondern auch perfekt in Szene gesetzt! Weitere Möbel wie Schuhschränke oder Regale sorgen für ein aufgeräumtes Raumgefühl, das im Schlafzimmer besonders wichtig ist. Immerhin möchtest Du hier Ruhe finden und Dir nicht über herumliegende Klamotten und Schuhe Gedanken machen! Ein Herrendiener ist ein praktisches Möbelstück, um dort am Abend die Klamotten abzulegen, die Du nicht sofort waschen oder wegräumen möchtest.
Apropos Wäsche: in den meisten Haushalten wird die Schmutzwäsche im Schlafzimmer gesammelt. Stelle also an einem geeigneten Ort einen Wäschesammler auf.
Zur Aufbewahrung von Schmuck und Accessoires eignen sich Schmuckschränke. Hier findest Du alle Deine Schätze auf einen Blick und musst Dich nicht mit ineinander verschlungenen Ketten herumärgern. Deine schönsten Schmuckstücke kannst Du auf einem Schmuckständer präsentieren.
Wer gerne mit Make-up experimentiert oder sich regelmäßig die Haare stylt, für den ist ein Schminktisch ein absolutes Muss. Hier kannst Du Dich nicht nur ganz bequem im Sitzen zurechtmachen, sondern auch Deine Kosmetiksammlung verstauen.
Sitzmöbel mit integriertem Stauraum bieten den idealen Aufbewahrungsort für Kissen oder Decken.
Schlafzimmer einrichten: Raumteilung
Gerade in großen Räumen bietet sich eine räumliche Aufteilung mit Hilfe von Raumteilern an. Das macht vor allem dann Sinn, wenn Du das Schlafzimmer nicht nur als Ruheort, sondern zeitgleich z. B. als Arbeitszimmer nutzt. Den Arbeitsbereich kannst Du dann optisch und funktional vom Schlafbereich abtrennen. Wer in einem WG-Zimmer wohnt, kann ebenfalls von Raumteilern profitieren, um verschiedene Funktionsbereiche klar voneinander zu trennen. Ein weiterer Pluspunkt: Der Paravent ist flexibel und kann mit nur wenigen Handgriffen neu positioniert werden. Neben der Funktionalität trägt der Raumteiler auch dekorativ zum gemütlichen Wohnambiente bei!
Die perfekte Wandfarbe
Bei der Farbgestaltung Deines Schlafzimmers gilt: weniger ist mehr! Im Schlafzimmer möchtest Du zur Ruhe kommen, deswegen sind aufregende, knallige Farben wie Rot oder Violett hier fehl am Platz. Greife lieber auf Weiß oder Pastelltöne zurück. Helle Farben lassen den Raum außerdem größer wirken. Wer nicht gänzlich auf Farbe verzichten möchte, kann mit Kissen, Decken, Postern oder anderen Deko-Elementen farbige Akzente setzen.
Es werde Licht!
Vor dem Einrichten Deines Schlafzimmers solltest Du auch bereits die Beleuchtung planen.
Ein Nachttisch neben Deinem Bett bietet den idealen Platz für eine Tischlampe, die Du vorm Schlafen gehen ganz bequem ausknipsen kannst. Es gibt schließlich nichts Schlimmeres, als das warme Bett noch einmal verlassen zu müssen, um einen Lichtschalter zu betätigen. Das Möbel bietet Dir außerdem eine praktische Ablagefläche für alle Utensilien, die Du vor dem Schlafengehen gerne zur Hand hast, wie z. B. Handcreme oder Lippenbalsam.
Mit LED-Streifen kannst Du tolle Lichtakzente an Möbelstücken setzen. Bringe den Streifen beispielsweise unterhalb Deines Bettrahmens an und sorge damit für ein stimmungsvolles, indirektes Licht.
Accessoires für mehr Gemütlichkeit
Natürlich darf auch in einem Schlafzimmer die Deko nicht fehlen. Lege tagsüber ein Plaid oder eine Decke auf Dein Bett. Das sieht nicht nur toll aus, sondern sorgt auch für Gemütlichkeit im Schlafzimmer. Für echtes Hygge-Feeling kannst Du außerdem Kerzen aufstellen. Diese sorgen abends für eine entspannende und heimelige Atmosphäre. Wer Angst davor hat, bei brennender Flamme einzuschlafen, kann auf LED-Kerzen zurückgreifen. Hier wird die Flamme täuschend echt simuliert, doch es besteht keine Brandgefahr.
Du möchtest Dich im Bett wie eine richtige Prinzessin fühlen? Dann ist ein Betthimmel das perfekte Accessoire für Dich. In Kombination mit einem Moskitonetz wird aus dem Deko-Element zugleich eine Wunderwaffe gegen lästige Stechmücken!
Als Hilfsmittel beim Schneidern oder auch einfach als Deko passt eine Schneiderpuppe perfekt in das romantische Ambiente Deines Schlafzimmers.
Wer zum Arbeiten oder Lernen gerne einmal im Bett verweilt, für den ist ein Laptoptisch unverzichtbar. Lüftungsschlitze sorgen dafür, dass Dein PC nicht überhitzt. Der Tisch bietet eine feste Unterlage, sodass Du ohne Probleme im Bett Notizen machen kannst. Neben der Technik gibt es außerdem noch Platz, um Deine Kaffeetasse abzustellen. Damit steht einem erfolgreichen Home-Office Tag aus dem Bett nichts mehr im Weg!
Beim Schlafzimmer einrichten kannst Du auf verschiedene Einrichtungsstile zurückgreifen. Ein paar Dinge solltest Du aber immer beachten. Lege Dir vorher ein Raumkonzept zurecht und plane die grobe Aufteilung. Mit dem geeigneten Mobiliar sorgst Du für ausreichend Stauraum. Setze Lichtquellen bewusst ein, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Mit den passenden Accessoires und Deko-Elementen verleihst Du dem Schlafzimmer Deine ganz persönliche Handschrift. Mit unseren Tipps wird Dein Schlafzimmer ein cleveres Raumwunder sowie eine Oase für Ruhe und Erholung!