Spieleabend zuhause

Spieleabend zuhause – so geht’s trotz Corona

Spaß mit Freunden haben und trotzdem die Corona-Regeln einhalten? Das geht! Wir geben Dir Tipps für den virtuellen Spieleabend zuhause.

In Zeiten von Corona und Social Distancing ist es schwieriger soziale Kontakte zu pflegen. Viele greifen daher auf virtuelle Angebote zurück. Multiplayer-Spiele ermöglichen es Dir, online mit Deinen Freunden zu spielen. Smartphone, PC oder Spielekonsolen machen es möglich. Wer lieber Filme und Serien schaut anstatt zu zocken, kann auf das Online-Angebot von Streaming-Anbietern zurückgreifen. Gemeinsam mit Freunden oder Familienmitgliedern kannst Du dann zeitgleich einen Film ansehen. Wir zeigen Dir die coolsten Apps und Online-Angebote für einen virtuellen Spieleabend mit Deinen Freunden oder Deiner Familie.

Video-Calls sind die neue Normalität
Video-Calls sind die neue Normalität ®Adobe Stock

Watch Partys

Der Online-Streaming-Anbieter Twitch stellt ein cooles Feature zur Verfügung. Amazon-Prime-Abonnenten können dort eine Watch Party starten und gemeinsam mit Freunden und Familie zugleich Filme und Serien anschauen. Doch damit nicht genug – ihr könnt in Echtzeit auf den Film reagieren und darüber diskutieren. Damit kommt die Watch Party sehr nah an den Fernsehabend im echten Leben heran.

Mit einem gemütlichen Setup aus Kuscheldecke und Fernseher steht einem gelungenen Fernsehabend dann nichts im Weg. Echtes Kinofeeling kommt auf, wenn Du den Film auf einer Beamer-Leinwand anschaust. Jetzt müsst ihr euch nur noch auf einen Film einigen und schon kann der virtuelle Fernsehabend beginnen!

Watch Parties: mit Freunden Filme sehen
Watch Parties: mit Freunden Filme sehen ®Adobe Stock

Spieleabend: Zoom, Skype und Co.

Seit wir uns im Social Distancing üben, nutzen wir Skype und Zoom mehr denn je. Ob zum gemeinsamen Essen, Geburtstag feiern oder Spielen – die Videotelefonie bietet die Möglichkeit, den Kontakt zu Deinen Lieben virtuell aufrecht zu erhalten.

Zoom und Skype kennt inzwischen jeder, doch wir haben noch einen Geheimtipp für Dich. Die App „Houseparty“ vereint Videotelefonie mit witzigen Partyspielen, wie z. B. dem integrierten Karaoke-Modus. Außerdem könnt ihr gemeinsam „Wer bin ich?“ spielen oder im Zeichenspiel „Quick draw“ erraten, welchen Gegenstand der andere Spieler gezeichnet hat.

Spieleabend zuhause
Spieleabend zuhause ®Adobe Stock

Spiele-Apps

Einige mobile Games bieten eine Online-Multiplayer-Funktion. Mehrere Spieler können ortsunabhängig miteinander zocken – und zwar ganz bequem am Smartphone.

Zur Auswahl stehen beispielsweise klassische Gesellschaftsspiele wie „UNO“ oder „Monopoly“. Auch „Schiffe versenken“ gibt es in der digitalen Variante: in der App „Sea Battle“ kannst Du die Flotte eines menschlichen Gegenspielers versenken oder gegen eine KI konkurrieren. Ein weiterer Klassiker ist das simple aber trotzdem spaßige Spiel „4 in a Row“ („4 gewinnt“). Wem es zuerst gelingt, vier Spielsteine in einer Reihe zu platzieren, gewinnt!

Quiz-Fans kommen bei „Quizduell“ voll auf ihre Kosten. Hier kannst Du im direkten Duell mit Freunden oder Familie Deine grauen Zellen mobilisieren. Scrabble-Liebhaber sollten bei „Words with Friends“ zugreifen. Mit geschickten Wortkombinationen könnt ihr hier euren umfangreichen Wortschatz unter Beweis stellen. Ein sehr familienfreundliches Spiel liefert die App „Galgenmännchen“. Hier gilt es, einen Begriff zu erraten.

Alle genannten Apps sind sowohl für iOS als auch für Android erhältlich. Die meisten Apps sind kostenlos oder für weniger als 5 Euro zu haben.

Spielspaß mit mobile Games
Spielspaß mit mobile Games ®Adobe Stock

Spieleabend mit Multiplayer-Games

Nicht nur am Smartphone, sondern auch am PC ein echter Hit: „Among Us“. Das bereits zwei Jahre alte Indie-Game ist gerade beliebter denn je. Es setzt auf das gleiche Spielprinzip wie „Werwolf“ oder „Mafia“. Zu Beginn werden den Spielern Rollen zugewiesen. Die „Impostors“ (Betrüger) versuchen im Spielverlauf, die anderen Spieler, die sogenannten „Crewmates“, zu eliminieren. Dabei müssen sie taktisch vorgehen, denn die Tat soll unbemerkt bleiben. In Diskussionsrunden wird nämlich mit einem Voting-System entschieden, welcher Spieler aus der Crew geschmissen wird. Vier bis zehn Spieler können miteinander spielen. Ein besonders nettes Feature ist das „Crossplay“. Spieler können auf verschiedenen Plattformen miteinander spielen. So können einige Spieler z. B. am Smartphone zocken und andere am PC.

Im Survival-Spiel „Raft“ könnt ihr gemeinsam mit Freunden eure Überlebenskünste auf die Probe stellen. Ihr seid Gestrandete auf dem Ozean und müsst euch den zahlreichen Gefahren stellen. Ihr sammelt Schrott und Holzstücke aus dem Wasser, um neue Gegenstände herzustellen. Damit ihr nicht verhungert oder verdurstet, gilt es, Fische zu angeln und Salzwasser aufzubereiten. Der gemeinsame Überlebenskampf bereitet jede Menge Spaß und wird euch den ganzen Abend unterhalten!

Battle-Royale-Fans kommen bei „Fortnite“ oder „Escape from Tarkov“ auf ihre Kosten. Der letzte Überlebende bzw. das überlebende Team gewinnt die Spielrunde. Mit Taktik und Teamgeist kommt man hier ans Ziel. Über den Teamspeak kannst Du Dich während des Spiels mit Deinen Freunden austauschen.

Beim Spieleabend mit der Familie solltest Du unbedingt die Altersfreigaben der Spiele berücksichtigen! Wähle ein Spiel, das für alle Familienmitglieder geeignet ist.

Multiplayer Games mit Freunden
Multiplayer Games mit Freunden ®Adobe Stock

Verabredet euch hin und wieder zu Video-Calls oder nutzt die Online-Angebote der Streaming-Dienste, um das Social Distancing etwas erträglicher zu machen. Egal, für welche Form des Spieleabends Du Dich entscheidest, der Spaß ist garantiert!

Passende Angebote