Weihnachtsbaum schmücken

Weihnachtsbaum schmücken – Ideen und Tipps

Er ist der heimliche Star an Weihnachten: der Christbaum. Wir geben Dir ein paar Tipps zum Weihnachtsbaum schmücken, damit er richtig erstrahlen kann.

Bevor es an das Schmücken des Baumes geht, solltest Du Dir überlegen wie Dein Weihnachtsbaum aussehen soll. Dabei steht Dir eine große Auswahl an Christbaumkugeln, Sternen sowie weihnachtlichem Deko-Material in allen Farben zur Auswahl. Zudem musst Du entscheiden, ob es eine echte Tanne oder lieber ein künstlicher Weihnachtsbaum sein soll. Wenn Du alles besorgt hast, dann geht es ans Schmücken.

Mit der Lichterkette beginnen

Beim Weihnachtsbaum schmücken solltest Du immer mit der Lichterkette beginnen. Das hat den einfachen Grund, dass Du mit dem Kabel keinen Baumschmuck runter fegen kannst. Fange mit dem Ende der Kette oben am Baum an und verteile sie anschließend spiralförmig nach unten. Das Kabel sollte dabei locker sein. Bei einem größeren Christbaum kannst Du problemlos auf mehrere Lichterketten zurückgreifen, um ihn optimal auszuleuchten. Wichtig ist, dass sich die Stecker unten am Baum, in der Nähe der Steckdose befinden.

Echte Kerzen verwenden

Echte Wachskerzen am Weihnachtsbaum
Echte Wachskerzen am Weihnachtsbaum ®Adobe Stock

Natürlich können auch echte Kerzen zum Einsatz kommen. Diese solltest Du aber erst am Ende so weit außen wie möglich auf den Zweigen anbringen. Achte aber dringend darauf, dass die Kerzen freistehen und kein Schmuck oder Zweig in der unmittelbaren Nähe ist. Andernfalls kann der Tannenbaum sich leicht entzünden. Trotz der Entzündungsgefahr hat diese Variante ihren natürlichen Charme.

Der Baumschmuck

Die Basis des Baumschmucks bilden in fast allen Haushalten die Weihnachtskugeln. Die Kugeln bekommst Du in fast allen Farben angeboten. Entscheide Dich am besten für eine oder zwei Farben, die gut miteinander kombinierbar sind. Andernfalls kann Dein Christbaum schnell überfrachtet und zu bunt wirken. Durch einen Mix an matten und glänzenden Kugeln ergibt sich ebenfalls eine gute Kombination. Glänzende Kugeln lassen ihn durch das reflektierende Licht besonders erstrahlen.

Der Weihnachtsbaum wird mit Christbaumkugeln geschmückt
Der Weihnachtsbaum wird mit Christbaumkugeln geschmückt ®tectake

Tipp zum Aufhängen. Verteile die Christbaumkugeln so, dass die größeren Kugeln unten im Baum hängen und die kleineren oben. Dadurch wird die Form des Baums betont. Außerdem wirkt Dein Baum abwechslungsreich, wenn die Kugeln sowohl außen an den Zweigen als auch weiter innen aufgehängt werden.

Weihnachtsbaum schmücken mit Schleifen und Anhängern

Zusätzlich zu den Weihnachtsbaumkugeln kannst Du Deinen Christbaum mit Anhängern, Figuren und Schleifen erweitern. Jedoch kannst Du auch komplett auf Kugeln verzichten und mit den Schleifen und Anhängern den Baum gestalten. Strohsterne kommen oft zum Einsatz und können leicht selbst hergestellt werden.

Kugeln, Schleifen und Anhänger als Christbaumschmuck
Kugeln, Schleifen und Anhänger als Christbaumschmuck ®tectake

Girlanden einbauen

Girlanden sind ebenfalls geeignete Deko-Elemente, um Deinen Weihnachtsbaum aufzuwerten. Gehe beim Aufhängen wie mit der Lichterkette von oben nach unten vor. Falls es etwas trashiger sein soll, dann kannst Du auf Lametta zurückgreifen.

Die Baumspitze

Zum Schluss fehlt noch die Christbaumspitze. Sollte die Spitze des Baums zu lang sein, musst Du sie hier ein Stück zurückschneiden. Neben dem klassischen Aufsatz ist genauso eine Schleife oder Stern an der Spitze möglich. Der Abschluss sollte nur zum Rest Deines Baumschmucks passen.

Gemeinsam wird die Spitze dem Baum aufgesetzt
Gemeinsam wird die Spitze dem Baum aufgesetzt ®tectake

Den richtigen Christbaum wählen

Für üppig geschmückte Weihnachtsbäume sind Blautanne und Nordmanntanne die geeignetsten Baumarten. Sie haben kräftige Zweige und tragen auch Kerzen und Metallhalter problemlos. Für den sicheren Stand sorgt der richtige Christbaumständer. Bei der Auswahl ist die Größe Deines Baumes entscheidend. Wassergefüllte Modelle halten zudem Deinen Tannenbaum länger frisch.

Alternativ setzen auch immer mehr Haushalte auf künstliche Weihnachtsbäume. Die nachempfundenen Bäume kann man mittlerweile fast nicht mehr vom natürlichen Tannenbaum unterscheiden. Sie bringen zudem den Vorteil mit, dass sie jedes Jahr aufs Neue eingesetzt werden können, da sie keine Nadeln verlieren.

Der Christbaum erstrahlt in voller Pracht
Der Christbaum erstrahlt in voller Pracht ®tectake

Welcher Stil darf es sein?

Wie Du schrittweise beim Weihnachtsbaum schmücken vorgehst haben wir Dir gezeigt. Welcher Stil es aber sein soll, musst Du selbst entscheiden. Der Christbaum lässt sich klassisch in Rot und Gold, aber auch glamourös oder minimalistisch schmücken. Unsere Übersicht verrät Dir welche Art zu Deinem Wohnstil passt.

ArtTypische FarbenElemente/ MaterialienPassender Wohnstil
Klassischer WeihnachtsbaumRot, Gold, WeißGlänzende Kugeln, Strohsterne, Holz- & Papieranhänger, StoffschleifenModerner Landhausstil, Holzmöbel, Vintage
Glamouröser WeihnachtsbaumVerschiedene Nuancen eines FarbtonsViele Glaskugeln in allen Größen, große Schleifen, Federn, BlütenModerner oder monochromer Stil, Minimalistischer Stil
Schlichter WeihnachtsbaumSchwarz und Weiß in matt und glänzend; etwas grau und SilberGlaskugeln, Anhänger, SchleifenSkandinavischer Stil, Moderner oder monochromer Stil
Natürlicher WeihnachtsbaumBrauntöne, Sand- und CremetöneGlasanhänger, Tannenzapfen, Beeren Strohsterne, HolzanhängerSkandinavischer Stil, Vintage Stil, Shabby Stil
Weißer WeihnachtsbaumNatur- und Reinweiß mit SilberKugeln in verschiedenen Größen, Kerzen, Textilschleifen, weiße HolzanhängerKlassischer Einrichtungsstil
Minimalistischer WeihnachtsbaumMetallelemente mit Rot und WeißMetall-Hängedeko, Tannenzapfen, glatte und strukturierte Kugeln, Holz, TextilschleifenSkandinavischer Stil, Moderner Stil
Schwedischer StilWeiß, Holztöne, vereinzelt Schwarz, BlauHolz, Filz, Strohsterne, GlaskugelnSkandinavischer Stil, Landhausstil
Amerikanischer StilKräftiges Rot und Blau, Weiß, Gold, SilberKünstlicher weißer Baum, Zuckerstangen, Glaskugeln, Lametta, große SchleifenKlassischer Stil, Reduzierter Stil
Weihnachtsbaumstile und ihre Charakteristika
Verschiedene Weihnachtsbaumstile: Natürlich, Glamourös und Klassisch
Verschiedene Weihnachtsbaumstile: Natürlich, Glamourös und Klassisch ®Adobe Stock

Oft hilft die ganze Familie an Weihnachten beim dekorieren mit. Besonders für die ganz Kleinen ist es ein großer Spaß und steigert zugleich die Vorfreude auf die große Bescherung am Abend.

Passende Angebote