Es gibt viele verschiedene Genres in der Gaming-Landschaft. Wir verraten Dir, welche Gamertypen es gibt und wie Du Deinen Gamertyp bestimmen kannst!
Die Video- und Computerspielbranche hat für jeden Geschmack das passende Game im Angebot. Zocken wird immer beliebter, die Spielekonsole ist aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Ob Casual oder Hardcore Gamer, Rollenspieler oder Stratege – welche Art von Spielen Dir besonders gut gefällt, hängt von verschiedenen Faktoren wie z. B. der Motivation des Spielers ab. Manche spielen zum Beispiel, um sich vom Alltag abzulenken. Andere möchten ihre Strategie immer weiter verbessern und kommen in Taktikspielen auf ihre Kosten. Auch, ob Du lieber alleine oder im Team spielst, bestimmt Deinen Gamertyp.
Wir zeigen Dir, welche Gamer-Typen es gibt und was diese ausmacht. In unserem Test kannst Du dann ganz einfach herausfinden, welchem Gamertyp Du angehörst!
Der Sportsfreund
Der Sportsfreund ist eine echte Sportskanone – zumindest virtuell. Ob Golf, Fußball, Basketball oder Football – ist ein Ball im Spiel, kommt der Sportsfreund auf seine Kosten. FIFA, PES oder NBA2K dürfen in seiner Kollektion nicht fehlen.
Der Abenteurer
Für den Abenteurer muss ein Game vor allem eines bieten: eine fesselnde Geschichte. Spannende Dialoge, actionreiche Cutscenes und ein erzählerischer Höhepunkt dürfen in keinem Game fehlen.
Der Sammler
Der Sammler möchte vor allem eines: Loot. Ob Gold, Diamanten, seltene Rüstungen oder Artefakte – die Spielwelt wird abgegrast und nichts wird liegen gelassen. Der Sammler ist erst glücklich, wenn er alle versteckten Fundstücke in der Tasche hat.
Der Rollenspieler
Der Rollenspieler liebt es, im Game in eine komplett andere Rolle zu schlüpfen. Ob Orks, Elfen oder andere Fabelwesen, je fantastischer, desto besser. Im Verlauf des Spieles formt der Rollenspieler gerne die Persönlichkeit des Charakters, indem er eine Klasse wählt oder Fähigkeiten ausbaut. So schafft er einen ganz individuellen Charakter, den es so in der Spielwelt kein zweites Mal gibt.
Der Eskapist
Der Eskapist möchte dem Alltag entfliehen und in die virtuelle Welt abtauchen. Welches Game gezockt wird, ist dabei zweitrangig. Im Spiel vergisst der Eskapist alles um sich herum und die Zeit vergeht wie im Flug.
Der Stratege
Der Stratege ist ein Perfektionist. Lange feilt er an seiner Strategie, um in jeder Runde ein besseres Ergebnis zu erzielen als im Match davor. Die Rangliste hat er dabei immer im Auge. Rundenbasierte Taktikspiele sind genau das Richtige für den Strategen.
Der Socializer
Der Socializer trifft sich online mit anderen zum Zocken. Der soziale Aspekt steht dabei im Vordergrund. In Multiplayer Online Games oder beim Coop auf der Couch kommt der Socializer voll auf seine Kosten.
Mach den Test: Welcher Gamertyp bist Du?
Wer sich noch nicht sofort in einer der Beschreibungen wiedergefunden hat, kann jetzt ganz einfach unseren Test machen. Beantworte unsere Fragen und wir sagen Dir, welcher der Gamertypen auf Dich zutrifft! Teile den Test auch mit Deinen Freunden und findet heraus, ob ihr beim Gaming die gleichen Vorlieben habt oder komplett unterschiedlich seid.
Und, welcher Typ bist Du? War die Zuordnung eindeutig oder findest Du Dich sogar in mehreren Gamertypen wieder? Tipp: Egal, für welche Art von Spielen Dein Herz schlägt, ein perfekt eingerichtetes Gamingzimmer kann den Spielspaß steigern. Als Gamer solltest Du außerdem immer auf ergonomisches Sitzen achten. Gamingstühle lassen sich individuell auf Deinen Körper einstellen und sind auch in langen Gaming-Sessions bequem.