Wohnzimmer

Wohnzimmer einrichten wie die Profis!

Das Wohnzimmer ist der zentrale Ort in jedem Haus. Doch wie sollte dieser sein? Wir zeigen Dir was Du beim Wohnzimmer einrichten beachten sollst.

Das Wohnzimmer ist der Ort im Haus an dem sich alle treffen. Hier wird gespielt, gefeiert, gelacht, gelesen, aber auch einfach mal nur die Seele baumeln gelassen. Damit das alles möglich ist, braucht es natürlich die richtige Einrichtung. Der Raum soll mit Leben gefüllt werden und dabei Gemütlichkeit sowie Individualität ausstrahlen. Auf was dabei zu achten ist, zeigen wir Dir im Folgenden.

Sitzmöglichkeiten schaffen

Ein wichtiges Element in jedem Wohnzimmer ist das Sofa. Orientiere Dich bei der Auswahl des Sofas nach der Größe Deines Raums. Hast Du Platz für nur eine Couch oder passen zwei Sofas oder gar eine ganze Sofalandschaft in Dein Wohnzimmer? Bei zwei Elementen kannst Du sie klassisch gegenüber anordnen. Alternativ kannst Du Varianten ausprobieren. Achte nur darauf, dass die beiden Sofas nicht zu weit voneinander entfernt sind, da es sonst mit der Kommunikation schwierig werden kann.

Anordnung der Sofas im Wohnzimmer
Anordnung der Sofas im Wohnzimmer ®Adobe Stock

Kombinieren lassen sich Sofas gut mit einem bequemen Sessel oder Hocker. Ebenfalls nicht fehlen darf der passende Couchtisch zum Sitzmöbel. Wähle den Tisch aber erst zum Ende aus, damit er mit Deinen anderen Möbeln im Zimmer harmoniert.

Sofa in der Mitte des Raums

In vielen Wohnzimmern findet sich das Sofa an einer Wand. Das ist aber nicht zwingend nötig. Probiere etwas aus und finde heraus wo es am besten wirkt. Stelle es ruhig in den Mittelpunkt des Raumes. Wichtig ist nur, dass durch einen neuen Platz der Einrichtung Fenster und Türen weiterhin problemlos zu öffnen sind. Durch das loslösen von der Wandposition, kann das Sofa in großen Wohnzimmern auch als Raumteiler dienen.

Das Sofa als Blickfang mitten im Raum
Das Sofa als Blickfang mitten im Raum ®Adobe Stock

Dachschrägen gekonnt nutzen

Sollten in Deinem Wohnzimmer Dachschrägen vorhanden sein, gibt es praktische Lösungen für die optimale Platznutzung. Verzichte auf hohe Regal, da sie den Raum zusätzlich verkleinern. Setze dafür lieber auf Sideboards, Kommoden oder einem Stufenregal. Mit einem Sideboard lassen sich auch gut Regalböden und Würfel verbinden, die direkt an der Wand befestigt werden.

Bring Farbe ins Wohnzimmer

Die richtige Farbwahl für die Wände Deines Wohnzimmers darf beim Einrichten nicht vergessen werden. Grundsätzlich gilt: bei kleinen Räumen zu heller Farbe greifen. Die Farbe der Wand sollte im optimalen Fall mit der Farbe des Sofas abgestimmt sein und durch bunte Kissen und Teppiche ergänzt werden.

Neben dem klassischen Weiß sind alle Farbvarianten möglich. Zu bunt solltest Du es aber nicht gestalten, da sonst schnell eine Unruhe entsteht. Bei der Wahl von bunten Farben wie grün oder lila solltest Du nur eine Wand im Raum streichen. Die Farbe kommt zur Geltung, aber überfrachtet das Zimmer nicht. Mit dunklen Farben solltest Du ebenfalls sehr sparsam umgehen. Sie beengen einen Raum sehr schnell.

Eine farbliche Wand im Wohnzimmer
Eine farbliche Wand im Wohnzimmer ®Adobe Stock

Es werde Licht!

Beim Wohnzimmer einrichten dürfen ausreichend Lichtquellen natürlich nicht fehlen. Für einen Raum mit 20 Quadratmetern kannst Du mit mindestens 3 Lichtquellen planen. Setze dabei auf eine Mischung zwischen direktem und indirektem Licht. Befindet sich ein Fernsehgerät in Deinem Wohnzimmer, dann richte die Lampen nicht direkt auf ihn, sondern leuchte mit LED-Streifen die Umgebung aus.

Einrichten nach Wohnstilen

Neben den allgemeinen Grundsätzen beim Einrichten des Wohnzimmers, kannst Du selbstverständlich auch auf Einrichtungsstile zurückgreifen. Minimalismus, Scandi, Modern oder Landhaus sind nur ein Auszug an Einrichtungsstilen, an denen Du Dich orientieren kannst. Bedenke aber, dass der Stil auch zum Rest Deines Hauses passen sollte.

Die Einrichtungsstile Minimalistisch, Vintage und Scandi
Die Einrichtungsstile Minimalistisch, Vintage und Scandi ®Adobe Stock

Auf alle Familienmitglieder achten

Oft wird die Familie auch um ein Haustier ergänzt, dass bei der Planung nicht ausgeschlossen werden darf. Dein Haustier gehört genauso zur Gemeinschaft und will im Wohnzimmer auch seinen Platz. Beziehe das Körbchen für den Hund und den Kratzbaum für die Katze bei der Gestaltung der Räumlichkeiten mit ein. Zimmerpflanzen und dazugehöriger Dünger sowie die Gießkanne sind sicher vor den Vierbeinern zu verstauen.

Wohnzimmer einrichten mit Kindern

Bei der Planung solltest Du Deine Kinder nicht vergessen. Eine kleine Spielecke sollte in jedem Zimmer Deines Hauses vorhanden sein. Um am Abend die Spielsachen verschwinden zu lassen, eignen sich Stautruhen, die gleichzeitig auch als Sitzgelegenheit dienen. Bei der Auswahl der Möbel sind solche mit runden Kanten zu bevorzugen. Kinder sind damit vor scharfen Kanten geschützt und können gefahrlos herumtollen.

Die Spielecke direkt am Wohnzimmer
Die Spielecke direkt am Wohnzimmer ®tectake

Blockbuster im Heimkino

Große Filmfans können ihr Wohnzimmer problemlos als Heimkino einrichten. Dein großer Flachbildschirm lässt sich schnell mit einer Wandhalterung an dieser befestigen. Wenn das Bild noch größer sein soll, dann lass eine Wand frei, um das Bild mit dem Beamer auf diese zu projizieren. Anschließend noch die Soundanlage im Sideboard untergebracht und das Heimkino ist fertig.

Die Familie beim Filmschauen im Wohnzimmer
Die Familie beim Filmschauen im Wohnzimmer ®Adobe Stock

Du siehst Deinen Vorstellungen sind keine Grenzen gesetzt. Wenn Du Dich an ein paar Grundsätze hältst, kannst Du alles ausprobieren. Sei also mutig und neugierig bei der Auswahl von Möbeln, Lampen und Farben für das Wohnzimmer. Verliere bei all der Kreativität aber nicht das Gesamtkonzept Deines Hauses aus den Augen.

Passende Angebote